Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Sa 26. Sep 2015, 17:30
Hallo Pentaxians,
neben meiner K5-IIs gibt es bei mir eine *istDL2, die mittlerweile meine kleine Tochter benutzt, sowie eine K200D mit Batteriegriff
als Zweitkamera. Oft ist's ja so, man hat eine neue Kamera und oft liegt dann die "alte" in der Ecke, ungenutzt und vergessen. Schade drum.
Dieses Schicksal bleibt meiner K200 irgendwie erspart. So ganz rationale Gründe habe ich zwar nicht und trotzdem:
Der Body liegt super in der Hand, ist stabil, hochwertig, abgedichtet und wirkt sehr professionell. Klar, das tut die K5-IIs genauso. Aber
irgendwie hat sie was, die alte K200. Das Auslösegeräusch, das man nur mit einem dezenten, hellen, KLICK hört, aber nichts davon spürt, ist
ebenfalls irgendwo high-end-like. Ja, auch das kann die K5-IIS, aber sie klickt irgendwie anders, technischer.
Dann ist da die Bildqualität der RAWs aus der K200: Klar, nicht mehr die neueste Sensorgeneration, aber ein sehr kompetenter Bildwandler,
der auch bei der maximal möglichen ISO-Zahl von 1600 bei nur minimalem Entrauschen in Lightroom sehr, sehr saubere und detailreiche Bilder liefert. Die Farben, die sie abliefert, wirken teils wie sehr gute Analogdias, da ist die K5-IIS auch sehr viel analytischer, technokratischer, ich möchte fast sagen: weniger charmant.
Der AF-C der 200er tut auch sehr gute Dienste, der prädiktive Algorithmus der K5-IIs ist da teils nervöser und liegt fast öfters daneben, wenngleich auch eine ganze Ecke schneller.
Klar, die K5-IIS kann alles irgendwie ein wenig besser, aber deswegen die "alte" zum alten Eisen?
Allein das Umstellen zwischen Autofocuspunkt-Auswahl und Schnellmenü durch den Longpress auf OK kann bei der K5 nerven, bei der K200 geht das alles intuitiv und wie von selbst.
Hinzu kommt, die RAWs aus der kleinen sind nur halb so groß wie die der AA-Filterlosen K5-IIs, die auch bei Base ISO mit scharfem Glas mal schnell über 20MByte große RAWs auf den Chip schiebt.
Summa summarum gibt's also vieles, das dafür spricht, die K200 immer wieder mal mit auf Tour zu nehmen, sie sagt da immer ganz dezent: Zum alten Eisen gehör ich noch lange nicht, dafür kann ich viel zu viel. Selbst Ausdrucke in 60x90 liefert sie in tadelloser Qualität (aus einem guten Labor, versteht sich).
Und genau das sind so grob gesagt die Gründe, warum ich die K200 nach wie vor gerne benutze und sie auch immer wieder mal auf Urlaubsreisen mit darf und die neuere, perfektere Kamera zu Hause bleibt.
Viele Grüße
Markus
Sa 26. Sep 2015, 17:59
Volle Zustimmung. Meine ist auch noch im Einsatz, hatte ich mal gebraucht gekauft. Bis ISO200 ist einfach eine Klarheit in der Farbgebung, die ich bei allen anderen Kameras vermisse.
Sa 26. Sep 2015, 20:10
Ich kann auch nicht ganz von meiner K200D lassen. Sie war und ist einfach ein guter Kamerad, der seine Vorzüge hat - in vielem nicht perfekt, aber unzweifelhaft mit viel Charme, der auch manches grenzwertige Altglas noch akzeptabel nutzt.
Außerdem haben wir viel zusammen erlebt...
VLG
Stephan
Sa 26. Sep 2015, 20:21
Toll, dass es sowas noch gibt in dem ganzen Technikwahn. Gute Dinge werden nicht schlechter, nur weil es andere gibt.
Sa 26. Sep 2015, 22:09
Meine wird mich auch nie verlassen
Sa 26. Sep 2015, 22:34
War schon ein tolles Teil, die 200. Und ganz bestimmt nicht schlecht. Leider ist meine seit dem Frühjahr arbeitslos. Die K3 bietet einfach doch ein bisschen mehr Bedienkomfort. Zweites Einstellrad, mehr Direktzugriffe...
Daher: Schön war die Zeit mit ihr und sie hat mich wieder zur SLR-Photographie gebracht. Aber manchmal muss man sich trennen.
gesendet mit tapatalk von meiner k3
Mo 28. Sep 2015, 08:39
Ja die K200D ist schon eine tolle Kamera
Ich habe meine 2008 gekauft, weil sie der Wertigkeit der Mitbewerber weit überlegen und eben damals - im "Komm spielen!" DSLR Boom - schon was besonderes war. Jetzt habe ich die K-3 II und klar, der Fortschritt ist erkennbar sowie natürlich die Tatsache, dass sie mindestens eine Klasse höher angesiedelt ist als die K200D. Aber trotzdem habe ich auch jetzt nicht das Gefühl, etwas Veraltetes oder weniger Wertiges in der Hand zu haben, wenn ich K200D mal wieder aus der Tasche nehme.
Ich bin auch gar nicht mehr so sicher, ob ich die K200D überhaupt verkaufe.
Gruß
Tobi
Mo 28. Sep 2015, 09:45
@volle Zustimmung.
Wenn die K200 zwei Einstellräder hätte, würde ich die K5 nicht ständig benutzen.
Gruß Uli
P.S. Ich nutze die K5 im P-Modus, vorderes Rad AV, hinetres Rad TV, Iso manuell. Jetzt komme ich mit der 200 nicht mehr klar
Mo 28. Sep 2015, 12:42
Hätte ich ein zweites Stativ gehabt, hätte meine K200D den Blutmond auch gesehen ... aber High-ISO ging dabei vor.
Mo 28. Sep 2015, 12:56
OK, High-ISO ist nicht so ihr Ding