vordprefect hat geschrieben:
Hi
Blende72 hat geschrieben:
Fuji und Oly sind da ein gutes Beispiel wie man sich etabliert. Hoffentlich nimmt sich Pentax daran ein Beispiel, aber dann müssen sie wirklich einen Zahn zulegen und gründlich was ändern.
Pentax/Ricoh versucht wohl derzeit genau dieses. Bei lokalen Händlern wieder Pentax zu etablieren. Ich hatte das hier auch schon mal erwähnt:
40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-bald-in-karlsruhe--t16635.html#p303764 Ein Freund von mir konnte mir zumindest bestätigen, daß der Händler mitlerweile Pentax Bodies und eine Auswahl an Objektiven in der Vitrine stehen hatte.
Vielleicht gibt es mit dem Kleinbild-Body dann auch noch etwas Auftrieb..
Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn Pentax sein Vertriebsmodell grundlegend überdenkt. So wie sie es die letzten Jahre über (in D) gemacht haben, kann's wohl kaum weitergehen.
Bin mal gespannt, ob's hier im Planetenmarkt oder MM auch mal wieder Pentax Kameras gibt. Die wurden vor Jahren rausgeworfen, weil es wohl Probleme mit dem Vertriebsmitarbeiter von Ricoh/Pentax gab.
Meinetwegen sollen sie sich in der Preisstruktur bzw. -gestaltung auch an Fuji orientieren. Da kostet eine Kamera wie z.B. die Fuji XT-1 (eine sehr gute Kamera, die sich wohl auch gut verkauft) nach Monaten (Jahren?) quasi immer noch dasselbe wie bei Markteinführung. Mir ist schon klar, dass das für manche nicht so toll ist, aber wenn's der Firma hilft zu bestehen würde ich das wohl begrüßen. Dann muss man, wenn man's günstiger haben will, wohl auf Gebrauchtkäufe zurückgreifen oder kleinere Modelle kaufen.
Einig Pentaxprodukte sind ja seit längerem auch sehr stabil in den Preisen. Meint ihr, die orientieren sich in dieser Hinsicht an anderen kleineren Anbietern wie z.B. Fuji? Ich halte das (aus Laiensicht) gar nicht so doof. Wenn man schon weniger verkauft (sprich nicht über Masse Rendite einfahren kann), dann sollte man bei den wenigen Geräten, die man absetzt, auch entsprechend Marge einkalkulieren. Und wenn dies letztlich gut verteilt wird, also auch im Verkauf was hängen bleibt und sich die Händler motiviert sehen, Pentax zu führen und zu empfehlen, könnte ein gesunder Kreislauf entstehen (auch wenn viele sicher höhere Preise als ungesund empfinden

). Voraussetzung ist aber, dass man einwandfreie Produkte anbietet, die das Investment wert sind.