Hallo,
Montag hat mir micvollmer die K3 übergeben und heute Nachmittag konnte ich das erste Mal mit dem Schätzchen Bilder machen.
Zur Vorgeschichte:
Ich hatte zunächst eine K200D, bin dann aber, gerade als die K5 rauskam, auf die K7 umgestiegen.
Die K7 bot mir mehr Komfort (Direktwahlknöpfe, etc.), etwas mehr Reserven bei höheren ISOs und einen neueren Sensor.
Ich war mit der K7 auch lange zufrieden, irgendwann nervten aber der unzuverlässige AF und die doch nicht so tollen ISO-Reservern...also wäre eine K5 eigentlich DIE Wahl gewesen.
Es kam aber schon die K-5 II raus und somit kam ich in's Grübeln.
Letztendlich habe ich mich für eine "Zwischenlösung", nämlich die K-01, entschieden.
Gründe hier für waren a) der unschlagbare Preis (225€) b) der gute Sensor der K-5 und das Fokus Peaking (ich habe einige MF-Objektive und fotografiere eher statische Motive/Architektur).
Bin immer noch sehr angetan von der K-01, vermisse dort aber (natürlich) den Sucher und ein paar Automatiken (Belichtungsreihen mit Selbstauslöser/Fernbedienung, etc.).
Für meine statische Art des Fotografierens reicht der AF der K-01, wenn die Auslösegeschwindigkeit auch wirklich arsch langsam ist...wie ein Zeitraffer (schneller wäre manchmal bei Street besser).
Somit ist klar, dass die K7 bald durch eine neue, bessere DSLR ersetzt wird, die K-01 als immerdabei-Kamera bleibt. 
Und so kommt mir dieser Test sehr gelegen.

Heute war ich also das erste Mal unterwegs, hell war's nicht mehr...zumindest nicht für Fotografen.
Als Objektive durften das Sigma 50-150 2.8 HSM II DC EX und das Pentax FA77mm ran.
Ich war neugierig wie gut der AF bei dem Sigma mit der K-3 tut...erster Eindruck: Besser als ich es bisher kenne...keine Rakete, aber trifft sehr gut. (Mal schauen ob der Eindruck so bleibt).
Mit dem FA77 habe heute nicht viel gemacht und die Bedingungen war eher schwierig, aber es ging.
Mein erster Eindruck (Haptik):[*] endlich wieder eine "richtige" DSLR in der Hand! (Hallo Sucher, mein lang vermisster Freund!)
[*] fühlt sich gut an, sehr wertig und robust
[*] ich mag die Form des Bodies, der dickere Handgriff passt gut zu meinen, relativ kleinen, Händen
[*] die Bedienung ist etwas anders als bei der K7, aber daran gewöhnt man sich schon
[*] MANN IST DIE SCHNELL...die Serienbildfunktion auf H gestellt und mal den Auslöser durchgedrückt...

(ok, Besitzer neuerer Bodies als die K7 (von der K-01 reden wir hier nicht) werden wohl nicht so überrascht sein)
[*] Das Wegschreiben einer Bilderserie dauert dann doch...

(vollkommen ok, ich habe auch keine extra schnellen Karten)
[*] wow...die RAWs sind >30MB groß...ca. 2x so groß wie bei der K-01...aber ok

Die folgenden Motive sind alle nichts Besonderes, war mehr knipsen und schauen wie die Kamera sich verhält.
Alle Bilder als RAW fotografiert und in LR5 nur den WB auf automatisch gestellt und die Objektivkorrektur aktiviert (kein Entrauschen oder extra Nachschärfen).
Hier sieht man in der 100% Ansicht natürlich ein Rauschen in den grauen Teilen der Laterne, aber es ist ok.
Details sind ausreichend zu sehen.

Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:16:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1
Detail einer Bank, Fokus saß direkt - Ergebnis quasi OOC auch.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:22:06
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
rangezoomt, Offenblende...bisserl weich.
Aber das liegt am Objektiv und ist ok. AF saß auch direkt.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:22:18
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
Rot&so mochten meine Pentax Bodies bisher nie sonderlich.
Hier passt es soweit und der AF hat kein Problem auf Magenta zu fokussieren.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:23:01
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4
siehe oben

Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:23:37
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5
Nur ein Test.

Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:25:04
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6
Das war gemein...fixer AF auf die Mitte...da fand er NICHTS...zu wenig Kontrast des Fernsehturms.
Auf 27 AF-Felder umgestellt...der AF hat sich die beiden kleineren Türme geschnappt und gut war's...
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:27:10
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7
Kleiner, nicht wirklich anspruchsvoller AF-Test (gemeinsam mit dem nächsten Bild).
Erst auf die Lampe gezielt, Foto gemacht und dann...
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:38:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8
...auf das Schild, AF fand es sofort und passte.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:39:06
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9
Kleiner Stresstest...dunkles Café, eine Kerze auf dem Tisch...Fokus auf die Blüte...ok, ein paar Versuche (AF auf mittleres Feld) brauchte ich, ging aber.
Das geringe Umgebungslicht hat die K-3 nicht weitergestört.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:11:20
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10
Versuchen wir mal auf die kleine Blüte und zwar auf die vorderen Blätter zu fokusieren und schwenken wir dann die K-3...klappte nicht so dolle (liegt aber nicht wirklich an der K-3, denke ich mal)
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:13:42
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#11
Nochmal, siehe oben...nun ja.
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:15:25
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#12
Kamera hochkant, AF-Feld auf die kleine Blüte verschoben...geht doch...

Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:17:02
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#13
Wie schon gesagt, dass war mehr so auf die Schnelle...ich werde die Kamera in den kommenden Tagen dabei haben und am WE bestimmt auch intensiver testen.
Sobald es neue Bilder gibt, kommen diese hier in den Thread.
LG,
Chris