Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Sa 25. Jan 2014, 16:41

Ich habe bei meinen Kameras auf das vordere Rad die ISO gelegt, so kann ich durch einfaches drehen von der Auto-ISO in eine von mir genau definierte ISO wechseln. Rückwechseln habt ihr ja gerade geklärt. Grüne Taste.

So hatte ich auch die K-3 eingestellt.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Sa 25. Jan 2014, 16:51

diego hat geschrieben:Ich habe bei meinen Kameras auf das vordere Rad die ISO gelegt, .

Ich find auf das vordere Rädchen die Blende und auf das Hintere die Zeit am logischsten und praktischsten. Da hat halt jeder so seine Lieblingseinstellung. Das ist ja das Gute solcher Kameras, man kann sich die Einstellungen selber zusammen bauen :)

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

So 26. Jan 2014, 14:47

So, mal das erste Bild der K-3. Aus RAW. Auch geil, hab ich zufällig entdeckt. Im Hochformat wechselt auch die Anzeige des Displays ins Hochformat. Das kann die K-30 nicht, es sein denn, ich habs nicht entdeckt, was dann peinlich wäre für mich :oops:

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 12:38:28
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

So 26. Jan 2014, 17:29

So. Nun endlich das Fazit es Tests. Vieles wurde schon gesagt, Vieles habe auch ich schon gesagt und BIlder gibt es hier, vorallem zu Thema AF auch von mir in diesem Thread.
Bevor ihr meinen Bericht lest, müsst ihr Wissen, dass ich der aussterbenden Rasse der Dinosaurier* angehören. He-Man hat gerade das drehende Display angesprochen. Ein Punkt en ich auch gesucht habe um en Mist* abzustellen. Anderen Mist* en Dinosaurier* nicht brauchen gabe ich nicht probiert. Dazu gehören Filmen und HDR in der Kamera und noch so paar Dinge.
Was mich beeindruckt hat, war die High Iso Fähigkeit, aber die haben auch schon andere Kameras nach der K20D, diejenige, die die meinige ist :mrgreen:
Das Gewicht finde ich angenehm, genauso wie mir die ganze Kamera suoer in der Hand liegt. Aber das sind ja bekanntlich Geschmacksachen. Haptik. Die Bedienung ist fast wie meine K20. ie paar Unterschiede, das ist kein Problem. Ob es nun besser oder schlechter ist. Hat alles Vor und Nachteile. Ausser dem 1-2 Schalter. Das Knöppelchen mit dem man das Steuerkreuz umschaltet von Direktzugriff auf AF Punktwahl.
Sollte sich eine K-3 zu mir verirren, dann schmier ich dort Sekunenkleber rein oder mach diese Taste sonstwie unbrauchbar. Diese Direktzugriffe habe ich ausser von Einzelbild auf Serie umzusachalte nicht gebraucht. Knöpfchen oben. Die anderen weiss ich schon nicht mehr.
Aber die Felder sind immer aufgeploppt, wenn ich gerade die Kamera am Auge, ein Messfeld auswählen wollte. Ich war da manchmal so auf 180, dass ich ............................. am liebsten bei der Testkamera schon die Taste unbrauchbar gemacht hätte.
Irgendeine Taste sind die Picture Styles. Wie bei jeder Pentax, die ich bisher hatte, habe ich auch bei der K-3 den Style natürlich gewählt. Danach war der Programmpunkt abgehakt.
Denkt daran. Ich bin ein Dinosaurier*

Hier ein paar Beispiele, wie ich und was ich in erster Linie so fotografiere.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Jetzt komm ich doch nochmals zum Thema AF. An der K-3 wurde mein Sigma zum Speed daemon**. Bei en anderen Objektiven ist mir er Geschwindigkeitszuwachs nicht so aufgefallen. Da brauch ich ihn auch nicht wirklich. Das einzige. Er überlegt nicht lange sonder stellt gleich scharf. Meistens passt es, ausser bei ...................................... Motiven, wo er zuviel Auswahl hat. 27 Messfelder bedeutet auch 26 mögliche Fehlerquellen. :ugly:

Aber nun zum AF-C. UNd da muss ich sagen, dass ich während des Tests wirklich meistens bescheidenens Wetter hatte, bei dem ich die K20D nicht ausgepackt hätte.

Begeistert war ich, dass der AF bei einem kleinen HIndernis nicht gleich abhaut und am Motive kleben bleibt. :thumbup: Andere Beispielbilder habe ich weiter vorne schon gezeigt.








Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 300mm ISO: 1250

Doch hier ein Beispiel, wenn mein Hund auf mich zukommt.



Hier passiert er ein kleines Grasbüschel



Das Grasbüschel ist so toll



und der AF verliert es bis zum Schluss nicht mehr aus dem Fokus :ugly: Wen interessiert schon der Hund der da rumspringt :fies:



Es ist nur einers von vielen Versuchen, die so endeten. Ich hab den hier gewählt, wegen dem schönen Grasbüschel im Schnee. Sollte ich vielleicht ausschneiden un d unter MInimalismus einstellen :ugly:
Andere Hunde, Möwen und Schwäne mag der AF mehr







Auch wenn em AF hier und da mal was anderes besser gefällt :mrgreen:



Meine Hunde mag er halt überhaupt nicht.





Das ist mein Humpelmädchen. Die kann nur noch schnell, wenn in Richtung Futternapf geht :yessad:

Was der AF wirklich kann und was nicht. Die Zeit war zu kurz und das Wetter hat, wie ich schon mehrmals erwähnt hat, nicht mitgespielt. Auch kann ich einen Fehler hinter der Kamera nicht ganz ausschliessen.

Trotz dem 1-2 Schalter, meinen Problemen mit dem AF und dem Wetter, eine tolle Kamera. :thumbup:

* Mehr als die Hälfte von dem was die K-3 hat, habe ich mir nicht mal angeschaut. Hatte kein Verlangen das zu testen. Aussterbende Rasse. Dinosaurier eben xd
** Mein Lieblingsunwort von der Clozone Testseite

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

So 26. Jan 2014, 20:14

Tja, ich komm zu einem etwas anderem Ergebnis gegenüber Diego ;)

Dass sich der Bildschirm bei Hockantaufnahmen mit dreht, find ich super praktisch, wenn man vom Stativ aus Hochkantaufnahmen macht, echt super.

1-2 Schalter find ich auch gut. Bei meiner K-30 musst ich die OK Taste für 2 Sekunden drücken, wenn ich von Fokus Mitte auf Selektiv geschaltet habe, bei der k-3 reicht nun ein kurzer Druck auf die 1-2 Taste.

AF-C find ich gegenüber der K-30 nicht besser. Da ist es nur konsequent, dass der AF-C Direktschalter verschwunden ist. AF-C macht mit der Pentax nicht wirklich spaß.

Unter der Einstellung "Natürlich" scheint die k-3 tatsächlich recht natürliche Ergebnisse zu produzieren, während die K-30 selbst unter "Natürlich" noch zu knallig bunt ist.

Das spielt jedoch für mich kaum eine Rolle, da ich reiner RAW (DNG) Fotograf bin.

Zur Bildqualität kann ich noch nichts abschließendes sagen. Wenn die Ricoh K-3 besser als die K-30 sein sollte, dann aber nicht deutlich. Ich werde die Schärfe weiter beobachten. Hier erhoffe ich mir deutliche Vorteile durch den fehlenden AA FIlter.

Ich Teste die Ricoh K-3, das Kind meine Fotoausrüstung:
Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 13:12:34
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Mit dem Tamron 70-200 F2.8

Bild
Datum: 2014-01-26
Uhrzeit: 12:04:46
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

;)

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Mo 27. Jan 2014, 15:04

bei mir gibt es gerade mit dem DA*16-50 die meisten Probleme(auch mit dem FA28-70). Das anvisierte Objekt ist einmal scharf dann wiederum mehrfach nicht, wenn ich den Auslöseknopf drücke, wieder loslasse und wieder drücke. Hier ist das Ergebnis sehr unzuverlässig.
Mit den größeren Brennweiten, wie dem 60-250 ist alles o.k.!
Dieser eine Aspekt verunsichert mich doch sehr!
hatte ich am 19.01.2014 hier geschrieben.

Daraufhin hatte ich die K3 nebst DA*16-50, am 22.01. zu Foto Maerz nach HH eingeschickt und heute zurück erhalten.
Ich kann euch nur sagen die K3 funktioniert jetzt tadellos und stellt scharf wie gewünscht. Das o.a. Problem konnte ich nicht mehr nachstellen (ist auch gut so)
Laut Maerz war die K3 jedoch im fehlerfreien Zustand nur das DA wurde überprüft und justiert. Aber egal wie Sie es gemacht haben, der AF ist jetzt o.k.
Dafür Danke.

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Di 28. Jan 2014, 19:02

Hallo,

Montag hat mir micvollmer die K3 übergeben und heute Nachmittag konnte ich das erste Mal mit dem Schätzchen Bilder machen.
Zur Vorgeschichte:

Ich hatte zunächst eine K200D, bin dann aber, gerade als die K5 rauskam, auf die K7 umgestiegen.
Die K7 bot mir mehr Komfort (Direktwahlknöpfe, etc.), etwas mehr Reserven bei höheren ISOs und einen neueren Sensor.
Ich war mit der K7 auch lange zufrieden, irgendwann nervten aber der unzuverlässige AF und die doch nicht so tollen ISO-Reservern...also wäre eine K5 eigentlich DIE Wahl gewesen.
Es kam aber schon die K-5 II raus und somit kam ich in's Grübeln.
Letztendlich habe ich mich für eine "Zwischenlösung", nämlich die K-01, entschieden.
Gründe hier für waren a) der unschlagbare Preis (225€) b) der gute Sensor der K-5 und das Fokus Peaking (ich habe einige MF-Objektive und fotografiere eher statische Motive/Architektur).
Bin immer noch sehr angetan von der K-01, vermisse dort aber (natürlich) den Sucher und ein paar Automatiken (Belichtungsreihen mit Selbstauslöser/Fernbedienung, etc.).
Für meine statische Art des Fotografierens reicht der AF der K-01, wenn die Auslösegeschwindigkeit auch wirklich arsch langsam ist...wie ein Zeitraffer (schneller wäre manchmal bei Street besser).
Somit ist klar, dass die K7 bald durch eine neue, bessere DSLR ersetzt wird, die K-01 als immerdabei-Kamera bleibt. :)


Und so kommt mir dieser Test sehr gelegen. :)

Heute war ich also das erste Mal unterwegs, hell war's nicht mehr...zumindest nicht für Fotografen. :ugly:

Als Objektive durften das Sigma 50-150 2.8 HSM II DC EX und das Pentax FA77mm ran.
Ich war neugierig wie gut der AF bei dem Sigma mit der K-3 tut...erster Eindruck: Besser als ich es bisher kenne...keine Rakete, aber trifft sehr gut. (Mal schauen ob der Eindruck so bleibt).
Mit dem FA77 habe heute nicht viel gemacht und die Bedingungen war eher schwierig, aber es ging. :)

Mein erster Eindruck (Haptik):
[*] endlich wieder eine "richtige" DSLR in der Hand! (Hallo Sucher, mein lang vermisster Freund!)
[*] fühlt sich gut an, sehr wertig und robust
[*] ich mag die Form des Bodies, der dickere Handgriff passt gut zu meinen, relativ kleinen, Händen
[*] die Bedienung ist etwas anders als bei der K7, aber daran gewöhnt man sich schon
[*] MANN IST DIE SCHNELL...die Serienbildfunktion auf H gestellt und mal den Auslöser durchgedrückt... :anbet: (ok, Besitzer neuerer Bodies als die K7 (von der K-01 reden wir hier nicht) werden wohl nicht so überrascht sein)
[*] Das Wegschreiben einer Bilderserie dauert dann doch... :gaehn: (vollkommen ok, ich habe auch keine extra schnellen Karten)
[*] wow...die RAWs sind >30MB groß...ca. 2x so groß wie bei der K-01...aber ok :)

Die folgenden Motive sind alle nichts Besonderes, war mehr knipsen und schauen wie die Kamera sich verhält.
Alle Bilder als RAW fotografiert und in LR5 nur den WB auf automatisch gestellt und die Objektivkorrektur aktiviert (kein Entrauschen oder extra Nachschärfen).

Hier sieht man in der 100% Ansicht natürlich ein Rauschen in den grauen Teilen der Laterne, aber es ist ok.
Details sind ausreichend zu sehen. ;)
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:16:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Detail einer Bank, Fokus saß direkt - Ergebnis quasi OOC auch.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:22:06
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

rangezoomt, Offenblende...bisserl weich.
Aber das liegt am Objektiv und ist ok. AF saß auch direkt.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:22:18
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Rot&so mochten meine Pentax Bodies bisher nie sonderlich.
Hier passt es soweit und der AF hat kein Problem auf Magenta zu fokussieren.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:23:01
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

siehe oben :)
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:23:37
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Nur ein Test. :)
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:25:04
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6

Das war gemein...fixer AF auf die Mitte...da fand er NICHTS...zu wenig Kontrast des Fernsehturms.
Auf 27 AF-Felder umgestellt...der AF hat sich die beiden kleineren Türme geschnappt und gut war's...
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:27:10
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7

Kleiner, nicht wirklich anspruchsvoller AF-Test (gemeinsam mit dem nächsten Bild).
Erst auf die Lampe gezielt, Foto gemacht und dann...
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:38:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

...auf das Schild, AF fand es sofort und passte.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 16:39:06
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Kleiner Stresstest...dunkles Café, eine Kerze auf dem Tisch...

Fokus auf die Blüte...ok, ein paar Versuche (AF auf mittleres Feld) brauchte ich, ging aber.
Das geringe Umgebungslicht hat die K-3 nicht weitergestört.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:11:20
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10

Versuchen wir mal auf die kleine Blüte und zwar auf die vorderen Blätter zu fokusieren und schwenken wir dann die K-3...klappte nicht so dolle (liegt aber nicht wirklich an der K-3, denke ich mal)
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:13:42
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#11

Nochmal, siehe oben...nun ja.
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:15:25
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#12

Kamera hochkant, AF-Feld auf die kleine Blüte verschoben...geht doch... :)
Bild
Datum: 2014-01-28
Uhrzeit: 17:17:02
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#13

Wie schon gesagt, dass war mehr so auf die Schnelle...ich werde die Kamera in den kommenden Tagen dabei haben und am WE bestimmt auch intensiver testen.
Sobald es neue Bilder gibt, kommen diese hier in den Thread.

LG,
Chris

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Di 28. Jan 2014, 19:05

So, hab mal zwei "Testfotos", K-30 vs. K-3. Ist eher ein Bild aus der Realität, also kein Batterien oder sowas fotografiert ,)

Bei ISO 1600. Weißabgleich, Rauschunterdrückung, Korrektur aus, Bildstil und Bildeinstellung, bei beiden Kameras alles gleich eingestellt. Vom Stativ aus mit 2 Sekunden Vorauslöser. Beide Kameras mit AcraSwiss Platte bestückt, Kugel-Kopf fixiert und nach der K-30 einfach die K-3 rauf geschoben, um den gleichen Bildausschnitt zu haben. JPG direkt aus der Kamera, dementsprechend groß sind die Dateien. Das von der k-3 ist etwas dunkler, einfach weil die Dämmerung paar Sekunden später schon etwas weiter vorangeschritten war.




Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Di 28. Jan 2014, 22:40

Mh, also was die Bildqualität angeht, das ist nun fix, hat die K-3 gegenüber der K-30 keinen Vorteil.
Unter genau den gleichen Einstellungen im JPG Format, rauschen beide gleich, die K-30 ist dabei minimalst schärfer. Der Vorteil des fehlenden AA Filterst kommt nicht zu tragen bei JPG direkt aus der Kamera.

Nimmt man jedoch die RAWs, speichert diese ohne weitere, bzw. mit gleicher Entwicklung ab, rauscht die k-3 stärker, als die k-30, ist dafür aber etwas schärfer. In diesem Fall macht sich wohl der fehlende AA Filter Positiv bemerkbar.

Mein Fazit, vorerst:

JPG aus der Kamera beide gleich, im RAW Format die , dafür ist die

Re: [Sammelthread und Orga] Pentaxians K-3 Testaktion

Di 28. Jan 2014, 22:57

Würde deine Eindrücke bzgl. K30 bestätigen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz