Di 25. Apr 2017, 04:34
..... ich habe mir aufgrund Erwähnung hier im Thread dieses DeepSky herunter geladen......ich947 hat geschrieben:Man hört ja immer "die Nachbearbeitung ist das Schwierigste"....
Di 25. Apr 2017, 06:00
Di 25. Apr 2017, 06:10
Aha- dann schon mal herzlichen Dank für diese Vorabinfoangus hat geschrieben: @Ernst - man empfiehlt - ich gebe zu es noch nicht gemacht zu haben - zur gleichen Zeit unter den gleichen Bedingungen Dark Frames zu machen, d.h. gleiche ISO, Belichtungszeit Temperatur - aber mit Kappe vor dem Objektiv. Damit kann das Programm das zufällige Rauschen, welches sich aus den genannten Bedingungen ergibt, besser herausrechnen. Auch Vignettierungen sollen dadurch besser beseitigt werden können - aber dazu können Dir vielleicht andere mehr sagen.
Di 25. Apr 2017, 06:51
Di 25. Apr 2017, 07:08
Di 25. Apr 2017, 07:11
Danke Adamangus hat geschrieben:Übrigens, die Light Frames sind das Gegenteil - überbelichtete Bilder, die beim Rausrechnen von Vignettierung helfen sollen. Wie genau...
Di 25. Apr 2017, 07:23
Di 25. Apr 2017, 07:48
Di 25. Apr 2017, 07:53
OK und ein herzliches Dankeschön auch für deine schnelle Infoich947 hat geschrieben:Zu den verschiedenen Bildtypen guckst du hier: http://deepskystacker.free.fr/german/faq.htm
Mal kurz festgehalten
Light: Normale Bilder
Dark: Mit Kappe vorm Objektiv (Um Grundrauschen rauszurechnen)
Bias: Wie Dark, aber mit kürzestmöglicher Verschlusszeit (Um Ausleserauschen rauszurechnen)
Flat: Das ist etwas komplizierter, lest selbst nach (Diese sind zum rausrechnen der Vignettierung)
Für ein anschauliches Ergebnis reichen aber auch erstmal nur Lightframes. Man muss es sich nicht unnötig kompliziert machen.
Di 25. Apr 2017, 08:05
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz