Den meisten Wünschen kann ich mich direkt anschließen!
Was mich bei allen Modellen stört ist die eingeschränkte Videoleistung, die einem bei dem Bedürfnis zu einem Zweitsystem außerhalb des Pentaxuniversums zwingt (was in der Regel zum Aufbau eines zweiten Zoos mit dem entsprechenden finanziellen Aufwand zwingt. Ein Traum wäre natürlich wenn bei einer K1-3 dieses Problem gelöst würde, wenn gleichzeitig auch noch die Auflösung des Sensors steigen würde wäre das sicherlich ein zusätzlicher Kaufanreiz. Eine Frage die sich mir gerade stellt erkennt die K1-II wenn ein APS-C Objektiv angeschlossen wird? Dann könnte sie ja praktisch den Sensor auf APS-C Größe beschränken und dann in APS-C-Größe speichern, natürlich sollte die Funktion optional sein, da manche APS-C-Objektive gar nicht so schlimm verzeichnen bzw. manch einer die Vignettierung als Kunstelement verwendet.
Die eigentliche Frage ist aber eher wann wäre denn mit einer K1-III zu rechnen, und nachdem nach meiner Beobachtung nicht zu verachtenden Erfolg der K3-3 mono, was wäre mit einer K1-3 mono? (o.k. mit 60 Mp wäre das Leica Niveau aber das könnte man ja auf den technischen Bereich beschränken

und müsste das ja nicht auf den finanziellen Bereich gleich mit übertragen.
Nach Überfliegen des alten gesperrten Marktforschungsthread. Unter dem Eindruck des gerade beendeten Usertreffens (Nochmal liebe Grüße an alle Pentaxians die ich dort kennenlernen durfte und noch mehr Grüße an die mit denen ich nicht ins Gespräch kommen konnte, vielleicht klappt es dann im nächsten Jahr), ist das Generationenproblem ein deutsches/europäisches Problem, oder ein generelles Pentaxproblem? Mein Eindruck ist jedenfalls der Schwerpunkt liegt eher im gesettelten Bereich und der Nachwuchs wenn durch direkte Beeinflussung der eigenen Nachkommen (mal gucken ob nächstes Jahr meine Tochter schon dabei ist). Ich denke aber für die Neukunden Gewinnung ist es wichtig bestimmte Features die die junge Generation für wichtig erachtet zu inkludieren, gefährlich wird es aber in Hinsicht auf die Bestandskunden wenn der Wettbewerb das bessere Komplettangebot anbietet und dann die Tür für die Abwanderung öffnet. Dann hat man 1. keine Neukunden und 2. verliert Bestandskunden. Ich konstruiere mal der Wettbewerb bietet ein Line-up das Sehr gute Fotografie Leistung mit sehr guter Videoleistung kombiniert, Features wie WR, IBIS bietet, womöglich noch ein fähiges Marketing auf Social Media mit großer Reichweite. Für den Einsteiger ist es nach meinem Dafürhalten erforderlich einen soliden Markt an "erschwinglichen" Gebrauchtobjektiven zu haben (der Hunger kommt dann beim Essen), im Nachgang kommen dann auch die konkreteren Wünsche die dann auch befriedigt werden. Bisher ist das in meinen Augen das größte Pfund bei Pentax (ich weiß nicht ob ich ohne mein 50mm 1.7 SMC-FA bei Pentax geblieben wäre und den Einstieg in die Digitale Welt dort vollzogen hätte, ohne den Anspruch damit repräsentativ zu sein). Vielleicht sollte in den Märkten mal eine Kundenbefragung dahingehend gemacht werden Warum Pentax gewählt wurde, oder auch Warum sich gegen Pentax entschieden wurde.