Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging. Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen. Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.
Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Ich wünsche mir ein Software-Feature, und zwar, dass die RAW-Rauschunterdrückung in den entsprechenden Kameras ausgeschaltet werden kann. Es scheint nämlich, als ob die KI-basierte Rauschentfernung in Lightroom damit nicht funktioniert.
t2001 hat geschrieben:Ich wünsche mir ein Software-Feature, und zwar, dass die RAW-Rauschunterdrückung in den entsprechenden Kameras ausgeschaltet werden kann. Es scheint nämlich, als ob die KI-basierte Rauschentfernung in Lightroom damit nicht funktioniert.
Schau mal im jeweiligen Handbuch unter "Rauschreduzierung". Die kannst Du im Menü, sowohl bezogen auf High-ISO-Aufnahmen als auch in Bezug auf Langzeitbelichtungen ausstellen.
t2001 hat geschrieben:Ich wünsche mir ein Software-Feature, und zwar, dass die RAW-Rauschunterdrückung in den entsprechenden Kameras ausgeschaltet werden kann. Es scheint nämlich, als ob die KI-basierte Rauschentfernung in Lightroom damit nicht funktioniert.
Schau mal im jeweiligen Handbuch unter "Rauschreduzierung". Die kannst Du im Menü, sowohl bezogen auf High-ISO-Aufnahmen als auch in Bezug auf Langzeitbelichtungen ausstellen.
Das ist die JPG-Rauschreduzierung. Die RAW-Rauschunterdrückung ist bei Kameras wie der KP, der K1-II und der K3-III fest eingebacken und kann nicht vom Nutzer gesteuert werden. (Okay, Langzeitbelichtungen sind noch ein Spezialfall - da funktioniert das ja nochmal anders, Stichwort "Dunkelbild" - aber um die geht es mir nicht.)
Green hat geschrieben:ein modernes 400er F4 mit darauf abgestimmten Konvertern, das würde Systemwechselphantasien schon sehr einhegen. Nur gibt es nicht den geringsten Hinweis, dass diese Objektivlücke in den nächsten Jahren gefüllt wird. Bis es soweit ist, feiern wir halt weiterhin neu aufgelegte alte Objektive mit flippigem Regenbogeneffekt und bunte Blitzschuhabdeckungen. Oder glorifizieren uralte Telemonster.
Wird schon, oder? Frank
mit nem 400 F4 und nem 2xTK sind wir schon bei Blende 8 ... wird schnell arg finster sowas
nacht_falke hat geschrieben:mit nem 400 F4 und nem 2xTK sind wir schon bei Blende 8 ... wird schnell arg finster sowas
Ein schnelles und handliches (APS-C?) 400 F4 wäre aber schon recht ordentlich. Zudem besteht ja kein Telekonverterzwang. Darüber, also 600 F4 oder gar 800 F4 wird dann schon teurer (wenn man mal auf die Preise der Hersteller schaut, die diese Objektive anbieten). Vielleicht gibt es nicht mehr genug Pentaxians, die solche Objektive haben möchten und auch bezahlen würden.
Nur nebenbei: manchmal wäre ein Ladegerät mit Ladestandsanzeige (in Prozent, von mir aus aber auch die Billig-Variante mit 4 LEDs, besser als nichts) und einer Art Akku-Gesundheits-Check echt hilfreich.
nacht_falke hat geschrieben:mit nem 400 F4 und nem 2xTK sind wir schon bei Blende 8 ... wird schnell arg finster sowas
Ein schnelles und handliches (APS-C?) 400 F4 wäre aber schon recht ordentlich. Zudem besteht ja kein Telekonverterzwang. Darüber, also 600 F4 oder gar 800 F4 wird dann schon teurer (wenn man mal auf die Preise der Hersteller schaut, die diese Objektive anbieten). Vielleicht gibt es nicht mehr genug Pentaxians, die solche Objektive haben möchten und auch bezahlen würden.
Viele Grüße Frank
Das sehe ich genauso. Ein 400er 4.0 mit 1,4 und 2x TK wäre super. An APS-C wäre es ein 600er 4.0 + ev TK. Damit wäre alles abgedeckt.
Den 2x TK sehe ich eher für das leider ausgelaufene 200er 2.8. Das ergäbe ein smartest 400er 5.6
ich wünsche mir ( oh Frevel) tatsächlich einen kleinen (kleiner als die K-01), handlichen DSLM-Body mit EVF, Stabi und Klappdisplay für APSC. Eigentlich traurig, dass ich aus diesem Grund immer mehr mit der a6000 herumlaufe und die K70 nicht mehr so oft benutze