Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging. Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen. Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.
Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Falls mal wieder ein neues Makro-Objektiv entwickelt werden sollte, dann bitte MIT Fokuslimiter. Sowas bei einem Makro wegzulassen geht in meinen Augen gar nicht.
t2001 hat geschrieben:Falls mal wieder ein neues Makro-Objektiv entwickelt werden sollte, dann bitte MIT Fokuslimiter. Sowas bei einem Makro wegzulassen geht in meinen Augen gar nicht.
Und den Blendenring nicht vergessen.
Umkehrring, Zwischenringe, Balgen und was s sonst noch so gibt.
SteffenD hat geschrieben:Die Idee stammt nicht von mir, den Wunsch hatte schon vor 6 Jahren @Foerster92 geäußert. Wird also Zeit auf diesen Wunsch auch mal zu reagieren
Geht nicht, damit würden sie das Gesicht verlieren.
Beispiel Makro-Objektiv (siehe andere Beiträge oben): Das ist ein Grund, warum ich mir kein neues DFA kaufe und mein altes FA behalte. Was ist die Änderung von FA auf DFA? Ich kann das DFA nicht mehr an den Film-Bodies benutzen, es gibt keinen Fokus-Limiter, keinen Blendenring. Die optische Konstruktion ist die gleiche, und so oft fotografiere ich nicht im Regen, dass das WR es rausreißen könnte. Weiterhin fehlt Zubehör, z.B. Zwischenringe, Retro-/Reverse-Adapter oder auch ein Mikroskop-Adapter. Fokus-Stacking braucht noch nichtmal Hardware-Aufwand, sondern nur Software. Als ich mit Pentax anfing, war das Sortiment komplett, es gab keinen Grund, nach Canikon zu schielen. Dann kam ein beispielloser Absturz. Inzwischen scheint Pentax sich gefangen zu haben, bietet solide Kameras und Objektive an. Wenn man aber im Kampf gegen die Smartphones nach oben auf den "engagierten Amateur", den "Prosumer" zielt, (vom Profi-Lager ist man noch weit entfernt), dann muss man auch am Zubehör etwas tun, was noch nichtmal besondere Entwicklungsressourcen verbräuchte. Für ein 200mm Makro gäbe es sicherlich auch Interessenten, wenn man sich mal die Preise für die alten anschaut.
Nuftur hat geschrieben:Was ist die Änderung von FA auf DFA? Ich kann das DFA nicht mehr an den Film-Bodies benutzen, es gibt keinen Fokus-Limiter, keinen Blendenring.
Selbstverständlich kann das DFA mit vollem Funktionsumfang an allen Pentax SLR-Kameras verwendet werden. Und es hatte wie der FA-Vorgänger einen Blendenring. Das D FA gab es baugleich sogar von Samsung von mit Schneider-Kreuznach-Label für Pentax.
Beim Nachfolger des D FA kam mit dem WR leider auch der Wegfall des Blendenrings. Dank auto aperture kann auch mit dem DFA WR die Blende an vielen neueren SLR-Kamera über die Kamera gewählt und gesteuert werden. viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=25&t=38703&p=794541#p794541
Eine Übersicht aller AF-Makros bietet diese Zeitleiste: