Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging. Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen. Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.
Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Eine Ricoh GR mit elektrischem Sucher wäre toll. Da dann wohl der Formfaktor zunichte gemacht wird, wäre ein EVF Aufstecksucher sicher etwas, was sich viele GR Nutzer seit langem wünschen.
ich hätte gerne von Ricoh, Herrn Baus gewußt ob es denn die Möglichkieit geben könnte das man die "perönlichen Einstellungen" der Kamera zukünftig abspeichern, exportieren kann.
Die heutigen Kameras bieten ja vielfältige Möglichkeiten der Einstellungen bzw. der Anpassung vorhandener Einstellungen. Nun kenne ich ja nicht den strukturellen Aufbau der Software, könnte mir aber gut vorstellen das es eine Datei für eben diese Anpassungen geben könnte. Nennen wir es mal eine "Schablone, Zuordnungsliste" wo denn was für ein Symbol steht, was der Nutzer auserwählt hat. Ich möchte nur mal nachfragen ob es die Möglichkeit gibt anzuregen das man diese Datei oder Dateien über eine Export-, Importfunktion mit einer SD-Karte zwischenspeichern kann. Damit man z.B. nach der Inspektion wieder seine Einstellungen auf die Kamera aufspielen kann. Die Mitarbeiter der Servicewerkstatt löschen, notwendigerweise, die persönlichen Kameraeinstellungen um einen Check der Funktionen durchzuführen.
dicki hat geschrieben:ich hätte gerne von Ricoh, Herrn Baus gewußt ob es denn die Möglichkieit geben könnte das man die "perönlichen Einstellungen" der Kamera zukünftig abspeichern, exportieren kann.
[...]
Die Mitarbeiter der Servicewerkstatt löschen, notwendigerweise, die persönlichen Kameraeinstellungen um einen Check der Funktionen durchzuführen.
Das machen laut Herrn Jäger vom Schweizer Pentax Service die Mitarbeiter nicht notwendigerweise, sondern das macht die Diagnose-Software automatisch (auch wenn es am Ende auf's gleiche rauskommt).
Ich war da genauso unwissend überrascht.
Daher schließe ich mich der Idee die Einstellungen (also die aktuellen Menüeinstellungen inklusiver der User-Modi) zunächst exportieren und anschließend wieder importieren zu können absolut an.
PENTAX PM hat geschrieben: Für nach Deinem Urlaub möchte ich hier mal ein Thema anbringen, welches, glaube ich, noch nicht angesprochen wurde. Die GR-Serie. Mich würde mal interessieren, wie die Sicht in Japan, deiner Meinung nach, auf die GR-Serie ist.
Fühlt sich Ricoh beispielweise verbunden genug mit dieser traditionsreichen Serie um sie trotz des schweren Marktes für kompakte Kameras fortzusetzen? Vielleicht in längeren Zyklen als bisher? Ist es aufgrund der Tradition und Philosophie der GR-Serie bei den Ingenieuren ein Tabu über eine GR mit 35mm oder 45mm vollformatequivalent (also irgendwas zwischen 23 und 28mm auf APSC) nachzudenken oder könnte so eine Kamera kommen?
Ja, das habe ich heute morgen schon gesehen und mich sehr gefreut. Da soll mal einer sagen, dass Ricoh/Pentax nicht auf die Kunden hört. Ich drücke die Daumen, dass die GR IIIx ein Erfolg wird!
dicki hat geschrieben:ich hätte gerne von Ricoh, Herrn Baus gewußt ob es denn die Möglichkieit geben könnte das man die "perönlichen Einstellungen" der Kamera zukünftig abspeichern, exportieren kann.
[...]
Die Mitarbeiter der Servicewerkstatt löschen, notwendigerweise, die persönlichen Kameraeinstellungen um einen Check der Funktionen durchzuführen.
Das machen laut Herrn Jäger vom Schweizer Pentax Service die Mitarbeiter nicht notwendigerweise, sondern das macht die Diagnose-Software automatisch (auch wenn es am Ende auf's gleiche rauskommt).
Ich war da genauso unwissend überrascht.
Daher schließe ich mich der Idee die Einstellungen (also die aktuellen Menüeinstellungen inklusiver der User-Modi) zunächst exportieren und anschließend wieder importieren zu können absolut an.
Diese Anregung ist nicht neu, wird aber mit der K-3 Mark III immer aktueller.
Es gibt eine Menge Set-up Möglichkeiten. Und wer z.B. im Herbst in die Pilze geht, benötigt den Rest des Jahres dieses Set-up nicht mehr. Da wäre es doch spannend, dieses einfach auf eine Speicherkarte auszulagern. Oder einfach nur eine Sicherheitskopie, oder das gleiche Set-up auf eine andere Kamera zu übertragen. Es gibt so viel Argumente dafür, mal sehen, vielleicht werden meine Wünsche von den Ingenieuren mal erhört....
Mir Erscheinen der GRIIx ergeben sich einige neue sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten der Highend Hosentaschen Kamera.
Eine davon währe für die Kamera als Zubehör einen kleinen Nodalpunkt Adapter anzubieten welcher auch die Möglichkeit bietet sie im Hochformat zu verwenden. Perfekt und Idiotensicher währe es die entsprechende Rastung für eine gute Überlappung gleich mit zu intergrieren in so ein Bauteil.
Damit erhält man ein extrem kompaktes Hosentaschen Pano System was in Verbindung mit einem Ministativ für viele Nutzer sicher interessant währe, und auch extrem Smart
Ich könnte mir vorstellen das so etwas für Gewichtsphobiker mit Qualitätsanspruch eine sehr Verlockende Lösung sein könnte, zumal die Cam in anderen Bereichen ja auch sehr gut abliefert.
Auch der technik und spieltrieb affine "Familienvater" hätte sicher sein Vergnügen und seinen Auftritt mit solch einem "Spielzeug"