Di 14. Mai 2013, 19:39
Wenn im letzten Beitrag der Eindruck entstanden sein sollte, der fahrbare Untersatz diene lediglich der Fortbewegung oder als Lagerstatt, so ist dies fehlerhaft. Ein nicht unwesentlicher Nutzen der Gefährte liegt im Bewegen von allerlei Gütern.
Bemerkenswert ist, dass Maßnahmen zur Ladungssicherung, wie sie hierzulande angewendet werden, eher verpönt sind. Weniger wichtiges Gut wird mittels einer überschaubaren Anzahl an Schnürlein an Ort und Stelle gehalten. Eher Wertvolles wird händisch gesichert. Dies stellt angesichts des Umstands, dass zur Fortbewegung eine Kupplung nicht zu bedienen ist, kein größeres Problem dar.

#35
Geladen wird, wo Platz ist.

#36
Zum Transport sperriger Güter kommen dreirädrige Fahrzeuge zum Einsatz.

#37

#38

#39
Die Ladekapazität der Fahrzeuge kann erstaunliche Ausmaße annehmen.

#40

#41

#42
Selbstverständlich wird auch Lebendes transportiert. In den besseren Klassen werden dabei Erfrischungen gereicht.

#43
Sofern kein motorisierter Untersatz zur Verfügung steht, geht es auch mit Muskelkraft.

#44

#45

#46
Auch diese Fahrzeuge dienen dem Transport belebten Gutes.

#47
Wobei ebenfalls der Grundsatz der manuellen Sicherung wertvollerer Ladung zur Anwendung gelangt.

#48
yp
Zuletzt geändert von User_00294 am So 26. Mai 2013, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.