Moin,
im Rahmen einer 'Fachexkursion' haben meine Kollegen und ich die Stadt Rotterdam besucht. Um ausreichend Zeit zum Fotografieren zu haben, habe ich mir einen Tag zusätzlich dort gegönnt. Leider war das Wetter nicht so optimal, aber immerhin die meiste Zeit trocken.
Die Fotos von Radwegen und ähnlichem erspare ich euch aber

, es kommt hauptsächlich moderne Architektur.
Ein wenig Hintergrund: Die Stadt Rotterdam besitzt den rund 40 km langen größten und wichtigsten Hafen der EU und ist natürlich der größte Konkurrent Hamburgs. Die Hafenwirtschaft wurde im Laufe der Jahre aber deutlich aus dem innerstädtischen Bereich ausgelagert. Das Stadtgebiet wird durch die Nieuwe Maas in zwei Hälften geteilt, wobei die namensgebende Maas kaum Wasser beisteuert, eigentlich ist es einer der Mündungsarme des Rheins.
Das innere Stadtgebiet wurde 1940 von der deutschen Luftwaffe angegriffen und auch durch die anschließenden Brände auf rund 260 ha nahezu vollständig zerstört. Lediglich einzelne Gebäude aus der Zeit davor konnten wieder aufgebaut werden: Rathaus, Post oder Laurentskerk. Besonders tragisch daran war, dass die Stadt zur Übergabe bereit war, jedoch nur einer der anfliegenden Luftwaffenverbände per Funk zurückbeordert werden konnte.
Dieses Innenstadtgebiet wurde in den Jahren des Wiederaufbaus recht umfassend neu gestaltet. Waren vor dem Krieg Grundstücksbreiten von 8m vorherrschend, wurden es später über 100. Gleichzeitig hat man großzügige Straßenzüge angelegt, dank deren man heutzutage neben dem Kfz-Verkehr auch breite und sichere Radverkehrsanlagen zur Verfügung stellen kann. Das Stadtbild Rotterdams ist entsprechend modern, und es haben sich zahlreiche Architekten dort angesiedelt. Beispiele moderner Architektur sind neben dem Hauptbahnhof z.B. die Kubushäuser, Markthalle oder die Hochhäuser am Wilhelminapier. 1953 wurde übrigens die erste Autofreie Einkaufsstraße (Lynbaan) eingerichtet.
Interessant ist sicher noch, dass das Stadtgebiet größtenteils unter dem Meerespiegel liegt, meist um 2m, in der Spitze um 6m. Der tiefste Punkt der Niederlande liegt nur knapp außerhalb Rotterdams. Eine Folgedavon ist, dass ständig Grundwasser herausgepumpt werden muss, sonst gibt es nasse Füße...
Dennoch legen die Niederländer seit Jahren auch Verkehrswege unter die Erde. So gibt es zwei Hauptachsen der Metro, die im Zentrum unterirdisch fährt, ebenso wurde die Bahnlinie Richtung Süden von Brücken in einen Tunnel (Willemsspoortunnel) verlegt oder jetzt gerade die Bahnlinie nach Delft.
So, genug gefaselt

, endlich Fotos :

#1 Das Timmerhuis ist eine Ergänzung zum alten Rathaus...

#2 ...welches hier auf der linken Seite liegt.

#3 Das Denkmal im Vordergrund erinnert an die Zerstörung von 1940.

#4

#5 Wohnen in den niederländischen Nationalfarben

#6

#7 Bilder aus der Metro-Station Wilhelminaplein

#8

#9

#10

#11
_________________
--
Viele Grüße von Arne
/