buenavista hat geschrieben:
Mensch Klaus, Du haust hier in allen Kategorien Fotos raus......hast Du noch Zeit für Job und Familie...nicht das es mich was an geht
Darfst gern fragen - aber Fotografie ist nur mein Dritt-Hobby, davor steht die Familie und
.
Heute machen wir initial mal einen langen Hals ...

#680 ... der Vorteil vom langen Hals: Man kommt oben weiter ran. Der Nachteil: Man muss sich bücken, wenn die Früchte tiefer hängen - teilweise recht tief.

#681 Ausserdem kann man sich an so einem langen Hals schlecht kratzen oder so einen Oxpecker verscheuchen.

#682 Diese Oxpecker sind richtig lästig, ist doch einer selten allein. Die Giraffe hat sich wohl damit abgefunden und ergattert mit ihrer langen Zunge die zartesten Blätter.
Irgendwie gefällt mir diese Perspektive entlang des langen Halses auf einen Giraffen-Kopf ...

#683 Dann schweift der Blick auf der Suche nach dem nächsten Leckerbissen.

#684 Aber nicht nur die Oxpecker sind lästig, auch die Fliegen kommen locker auf Augenhöhe.

#685 Neben den Giraffen sehen die Zebras lächerlich klein aus, fast wie Shetland Ponies. Dabei haben die ca. 1,3m Schulterhöhe und wenn sie den Kopf hochnehmen, schauen sie mir direkt ins Auge.

#686 Aber meist nehmen sie den Kopf runter, Fressen ist eine der Hauptbeschäftigungen der Zebras - wie bei dem Isländer meiner Frau. Gäste sind auch meist dabei ...

#687 ... und treten meist paarweise auf.

#688 Den roten Schnabel der Rotschnabel-Madenhacker (Oxpecker) haben nur die Männchen. Lippen-Stift (bzw. Schnabel-Stift) ist bei den Damen verpönt.

#689 Nicht ganz scharf, aber man sieht einmal ein Pärchen der "Plagegeister". Die armen Zebras ...

#690 ... die nun weiter ziehen und neue Grasflächen suchen.
Für die Freunde der grossen Bilder gibt es wieder ein Bonus-Bild, #684
da könnt ihr mal die Zecken am Hals zählen und dann den Wert der Oxpecker-Arbeit für die Giraffe selbst beurteilen ...
Bilder #680, #685, #686 und #690 vom DA18-250 (Bild #690 mit 18mm); Rest vom Sigma 500mm