Ich danke euch allen für euer Lob. Es freut mich sehr, dass die Fotos so gut ankommen.
Dazu muss ich sagen, dass ich wirklich viel Zeit in die fotografische Planung des Urlaubs gemacht habe - Mein erster Afrika-Aufenthalt war vor 10 Jahren. Damals bin ich als ganz junger Student für 6 Wochen in Südafrika gewesen, um ein ökologisches Praktikum zu absolvieren. Eine Woche vor Abreise habe ich das erste Mal eine DSLR in der Hand gehabt. Diese habe ich mir zusammen mit einem wirklich alten krummen Sigma 70-300 geliehen um Safari-Bilder machen zu können. Von Technik, Blende, ISO etc hatte ich damals null Ahnung und wußte nur: Blende 8, dann werden die Bilder einigermaßen scharf. Die Ergebnisse waren entsprechend durchwachsen.
Seitdem hat mich Afrika aber nicht mehr losgelassen und vor 4 Jahren habe ich mir ein DA*300 gegönnt, einzig und immer in der Hoffnung, dies irgendwann mal in Afrika zum Einsatz kommen zu lassen.
Als wir den Namibia-Urlaub dann irgendwann im Frühling dieses Jahres festgemacht hatten, konnte ich es zunächst selbst nicht glauben - ein lange gehegter Traum sollte endlich wahr werden.
Und danach hab ich tatsächlich geübt wie ein Wahnsinniger - ich bin mindestens 3x in der Woche mit dem DA*300 im Schwarzwald unterwegs gewesen und hab alles ausprobiert und versucht abzulichten, was mir vor die Linse kam. Dazu Zoo, Wildpark, Youtube-Videos, alles in der Hoffnung, den Namibia-Urlaub photographisch festzuhalten. Ob mir das gelungen ist? Ich denke schon, ich sehe zumindest dramatische Verbesserungen im Vergleich zu unserem Kambodscha Urlaub von vor 1,5 Jahren, bei dem mir letztlich eigentlich nur gute "Schnappschüsse" gelungen sind, die man locker mit einem Smartphone hinbekommen hätte.
Die Bildbearbeitung mache ich übrigens mit Lightroom 3 und einem alten Laptop. Lustig, dass diese auch teilweise gelobt wird

. Ein neuer PC + guter Bildschirm sind aber in der Anschaffung und werden realisiert, sobald die neuen Intel Prozessoren verfügbar sind, also hoffentlich noch dieses Jahr.
In Lightroom habe ich mir angewöhnt, praktisch nur mit Belichtungskorrektur, Gradationskurve, Klarheit und der selektiven Farbkanal-Anpassung zu arbeiten und die entsprechenden Slider möglichst subtil zu verwenden.
Alternativen für Lightroom probiere ich momentan aus, aber weder Darktable noch RawTherapee konnten mich bislang überzeugen (dabei geht es mir rein um die Bedienung).
Jetzt aber genug gelabert, noch ein paar Anmerkungen:
@Erich: Danke auch dir, wir sind da wohl ziemlich auf einer Wellenlänge - Beide Bilder gehören zu den wenigen, die ich mir ziemlich lange anschauen kann.
Lustiger Fakt am Rande: Die Nr. 30 ist die einzige Aufnahme auf der ganzen Reise, die mit dem DFA50 f/2,8 Makro entstanden ist. Sie gefällt mir ausnehmend gut.
Zur 32: Hier gebe ich dir vollkommen Recht. Dazu muss ich sagen, dass die Geometrie die Steigung der Düne wiedergibt, d.h. ich habe ca. im 45 Grad Winkel im lockeren Sand gestanden und bin ständig umgefallen. Hauptaugenmerk waren zunächst die Fußgänger in der Vlei, erst im letzten Moment habe ich die Pflanze bemerkt und mit ins Bild einbezogen. Dementsprechend ist die Komposition nicht ganz gelungen. Ich könnte die Aufnahme aber weniger stark beschneiden, hätte dann aber nicht die schöne Geometrie - was meint ihr? Deutlich besser, oder?
32b
