Wow vielen Dank für Eurer Feedback, freut mich sehr, wenn euch die Bilder gefallen.
ulrichschiegg hat geschrieben:
Mögt Ihr etwas mehr zu Eurer Tour-Planung sagen, die Zeiten, in denen Ihr Fotografieren wolltet, die Tagsüber-Zeiten, die Standorte? Ich finde das immer
spannend.
Meine Heimatbase (Garmisch-Partenkirchen) ist nicht wirklich weit weg von Südtirol. zum Pragser Wildsee sind es gut 2,5 Stunden (Je nach Verkehr und wenn man sich Mautgebühren sparen will

). Als GAPler ist mal aus diversen Gründen (Törgelen, Skifahren Weltcup und Sellaronda, Fahrrad, Motorrad, Grippen Figuren, oder einfach so) immer mal wieder in Südtirol unterwegs.
Deswegen habe ich mir vor geraumer Zeit eine Liste mit Spots erstellt. Faulheit hat den Besuch aber bisher verhindert.
Warum Wolkenstein bzw. Grödner Tal? Die Dichte an bekannten Spots um das Val Gardena relativ hoch, bzw. die Spots sind nicht so weit weg und mit wenig Aufwand zu erreichen. Ausnahme waren die Wasserfälle Barbian und der Pragser Wildsee.
Long Story Short, wir haben uns rund um den Langkofel und die Geisler Spitzen bewegt.
Die Pässe sind sehr einfach zu erreichen, es gibt Parkplätze und sie eignen sich als Morgen- bzw. Abendspot.
Tools für die Planung
Routenplanung: Google Maps bzw. Apple Karten. Komoot für die Wege ohne Auto.
Glücklicherweise posten viele auf Goolge Maps und Komoot ihre "ich war hier"-Bilder so kann man sich schon mal einen Eindruck von der Location machen, ohne mal dort gewesen zu sein.
Sonnen/Mondverlauf: die Apps Photopills und Peakfinder.
Wenn man nicht unbedingt zu den Instaspots muss... und bereit ist auch mal zu wandern.... Da gibt es so viel zu sehen und zu fotografieren. oder man genießt Land und Leute.
Meine Liste hat auch solche Spots.
Das Aber:
die Hotspots sind dank Instagram und Corona zur falschen Zeit völlig überlaufen und den Gemeinden / Anwohnern bleiben Sperrungen und drastische Preiserhöhungen. Ist jetzt in GAP auch nicht anders. Beispiel Eibsee, nach dem die Straße so zugeparkt war, dass niemand mehr rauf noch runter fahren konnte, wurden dort Leitplanken errichtet und die Parkplatzgebühr auf 17€ für 3 Stunden parken erhöht.
Pragser Wildsee -> zur Hochsaison nur mit Reservierung für privat PKWs erreichbar + 10,50 € Parkplatzgebühr
Seiser Alm -> 9Uhr - 17:00Uhr für privat PKWs gesperrt -> Erreichbar nur per Seilbahn 20€ oder zu Fuß. Der Parkplatz oben in Compatsch würde auch 20€ kosten, da wir unter der Woche oben waren und wenig los war und wir kurz nach 9e wieder weg waren, wollte der Parkplatz-Mensch nur einen 10er von uns
Drei Zinnen -> ab 9 Uhr - 17Uhr darf die Straße mit dem privat PKW befahren werden, der Parkplatz oben an den drei Zinnen soll bis 17Uhr geräumt sein. Außer man hat einen Stellplatz oben am Campingplatz gemietet, dann darf man auch über Nacht stehen bleiben -> Die Regelung war mir zu undurchsichtig deswegen haben wir sie weg lassen
Karersee -> man darf hinfahren und parken und darf sich den See ansehen. Der See selbst ist abgesperrt und darf nicht mehr betreten werden. -> deswegen haben wir ihn weglassen.
Es war jetzt nicht immer ersichtlich welche Straße befahren werden kann/darf und wo die Parkplätze wären.
Das 2. Aber
2026 sind in der Region olympische Winterspiele (Cortina d’Ampezzo). Ob der Tourismus dann noch mehr eskaliert? Ob noch mehr Seilbahnen, Straßen und Hotels gebaut werden müssen? Ob die Region dann noch mehr zum Freizeitpark verkommt.
Sorry ist etwas lang geworden, dafür habe ich noch "Nebenbei Bilder":

DER Spot am Passo Giau

Motivsuche

Seiseralm Fotograf
Shootout

C’era una volta il West *pfeif*

Ausblick
_________________
Natürlich bin ich auch auf
und
und eine persönliche Website gibt es auch, die