Hallo Forum,
heute möchte ich etwas über unsere Ausrüstung und die örtlichen Gegebenheiten schreiben.
Die Bedingungen wahren sehr unterschiedlich, von trocken und staubig bis Waschküche war alles dabei, da verschafft ein tropischer Regenguss, bei um die 40°C Außentemperatur, keine Abkühlung.
Mir kam das danach so vor wie ein Aufguss in der Sauna, am Fluss war es dann wieder angenehmer.
Wir haben es deshalb vermieden außerhalb der Unterkünfte die Objektive zu wechseln.
Wie ich schon geschrieben habe, war das eine Gruppenreise, wo sich jeder anpassen musste,
da wir oft im Boot und anderen Fahrzeugen unterwegs waren, mussten wir uns an den Standort
anpassen, was bei den Brennweiten eine große Flexibilität erforderte.
Meine Frau nimmt lieber die K30 mit dem 18-300 Sigma, sie kommt, ihrer Meinung nach, mit der K30 besser klar, die K3 sind ihr zu kompliziert.
Am Ende sind mit dieser Kombi auch sehr schöne Bilder entstanden und nach wie vor ist die K30 in ihrer Klasse schon etwas Besonderes.
Ich hatte die K3 mit dem 18-135 und die K3III mit dem 150-450 in Gebrauch, auf den Booten waren meistens beide mit.
Wenn ein Fußmarsch auf dem Programm stand, war das 55-300 PLM, oft die bessere Wahl, das geringere Gewicht spielte bei den hohen Temperaturen eine entscheidende Rolle.
Bei der Kleidung haben wir generell lange Hosen, festes Schuhwerk, langärmlige Hemden, am
besten mit Moskitoschutz verwendet.

24

25 Eisvögel in vielen Varianten

26 Schlangenhalsvogel

27 Graureiher

28

29 Tapir mit Jungtier

30

31

32

33

34

35 Wasserschwein

36

37

38

39

40

41

42

43