Do 19. Jul 2018, 21:05
Vielen Dank, freut mich wenn euch die Bilder hier gefallen, werde mich bemühen weiter abwechslungsreich und öfter zu posten
Wow, dass sind super viele Tipps.
24 Stunden nach der Bearbeitung ist mir das Bild auch zu hell, speziell der helle Teil zwischen Baum und Zugspitze und da ist auch noch ein Halo in der Fichte der Weg muss. Das gute, die Helligkeit kommt vom zu harten drehen an den Lightroom Reglern. Das Wetter ist am Wochenende eh schlecht, da kann ich noch mal eine Version bauen.
Es war tatsächlich ein Kampf die beiden Aufnahmen zu kombinieren. Letztendlich habe ich den Baum aus der Astrotracker-Variante rausgestempelt und mit einer Luminanzmaske zwischen den Ästen gepinselt.
@xy_lörrach
Ursprünglich war da mal ein ? am Satzende.
Der Timer im Bulb-Modus ist einfach super. Den nutze ich doch recht häufig. Bevor der reingepatched wurde stand ich auch immer mit dem HandyTimer da, weil die Batterien vom Kabelauslöser grundsätzlich leer waren
@Juhwie
Der Match hält sich bei diesem Bild in Grenzen. die verwaschenen Sterne kommen vom kalibrierten Astrotracker und der max. Belichtungszeit von 5 Minuten. Dann hängt rechts noch eine ganz leichte Dunstglocke im Tal, die durch die Beleuchtung der Ehrwalderalm-Bergstation noch verstärkt wird. Klassischer Fall von Faulheit und dadurch verursachten Lernen durch Schmerz.

An die Belichtungsgrenzen des Trackers werde ich nicht mehr gehen.
Jetzt ist aber erstmal MoFi

Dann kann ich im August noch mal einen Test starten, ich glaube ich habe da schon die passende Location
ich zeig euch mal das Bild mit Astrotracker, dann gibt es auch Exif-Daten
Datum: 2018-07-15
Uhrzeit: 02:01:40
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 300s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1