Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Mi 22. Jul 2015, 09:06

Ganz wichtig. Farbfilter!!!
Du kannst doch bei der K5 im Monochrom Modus einen Farbfilter anwenden.
Der Filter macht immer die Eigenlobe heller und die Komplementärfarbe dunkler.
Also
Rot: Rot heller-Grünbereiche dunkler (nutze ich ganz gerne)
Blau: Blau heller-Gelb dunkler
Grün: Grün heller-Rot dunkler (für Landschaft)
Infrarot: macht Grün strahlend hell, Himmel dunkler

Das in Verbindung mit den Kelvineinstellungen sollte Dich eine Weile beschäftigen. :)

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 14:39

@renatus: Vielen Dank für die Anregungen.
Ja, das Einfache übersieht man leider schnell, die Tipps werden sicherlich noch eine Bereicherung sein,
sowohl die ISO-Einstellungen als auch die Farbfilter.
Mit den Farbfiltern habe ich zuvor schon mit anderen Grundeinstellungen allerdings wenig zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.
Aber jetzt wird das wieder interessant werden.
Prima auch Deine Zusammenstellung der Auswirkungen von den Farbfiltern, sicherlich auch noch nicht jedem geläufig.
Sinn der Filter wird für mich sein, noch mehr Zeichnung hinein zu bekommen, ohne dass das Kräftige verloren geht.

@Dunkelmann: Ebenfalls vielen Dank für die ausführlichen Kommentierungen. Es ist gut zu wissen, wie Bilder ankommen (egal wie :ja: )
Und wie Du schon richtig feststellst, muss man sich bei diesem Thema wirklich vom Histogramm verabschieden und einfach nur auf das Ergebnis achten :ja:
Es sieht so aus, als ob wir gegenüber dem Thema das gleiche Verständnis aufbringen. :cheers:
Da ich (leider) selten in RAW fotografiere, kann ich Deine Frage nicht beantworten, ob diese Einstellungen bereits bei den RAWs eingebettet werden. Muss ich mal probieren ...
Ich finde es toll, was uns für Werkzeuge mit der Kamera mitgegeben werden, leider werden die selten benutzt.
Und schön, wenn hier für den einen oder anderen Anregungen vorhanden sind und auch probiert wird, natürlich auch gern hier in diesem fred.

Aber natürlich geht mit diesen JPGs im Nachhinein auch immer noch - zumindest etwas - in der EBV :ja:
Daher mache ich jetzt eine Serie fertig, in denen ich die SW-Bilder einer Freiluftkunstausstellung in LR mit der Teiltonung beglückt habe xd
Ich bin gespannt wie das ankommen wird?!

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 20:37

mika-p hat geschrieben:@Dunkelmann: Ebenfalls vielen Dank für die ausführlichen Kommentierungen. Es ist gut zu wissen, wie Bilder ankommen (egal wie :ja: )
Und wie Du schon richtig feststellst, muss man sich bei diesem Thema wirklich vom Histogramm verabschieden und einfach nur auf das Ergebnis achten :ja:
Es sieht so aus, als ob wir gegenüber dem Thema das gleiche Verständnis aufbringen. :cheers:
Da ich (leider) selten in RAW fotografiere, kann ich Deine Frage nicht beantworten, ob diese Einstellungen bereits bei den RAWs eingebettet werden. Muss ich mal probieren ...
Ich finde es toll, was uns für Werkzeuge mit der Kamera mitgegeben werden, leider werden die selten benutzt.
Und schön, wenn hier für den einen oder anderen Anregungen vorhanden sind und auch probiert wird, natürlich auch gern hier in diesem fred.


So, heute musste ich es doch mal kurz ausprobieren. ;) Als erstes fiel mir auf, dass man die Digitaleffekte in der Kamera nur aktivieren kann, wenn man ausschließlich in JPG-Format fotografiert. Auch mit RAW+ geht es nicht. Ergibt auch irgendwie Sinn, denn diese Einstellungen kann der RAW-Konverter kaum nachbilden. Aber auch unter der Einstellung "BW" gibt es ja die Möglichkeit, den Kontrast zu justieren. Ich hatte erst das Maximum eingestellt, aber das schien mir zu stark. Nun bin ich auf +50% und das sieht gut aus. Dann habe ich noch den Blaufilter eingestellt und das Ergebnis ist schonmal ziemlich interessant. Dann muss man eher schwächer belichten, damit die hellen Bereiche nicht ausbrennen. Ich werde damit mal einige Zeit herumexperimentieren. Da ich ja in RAW-Format fotografiere, habe ich anschließend noch alle Optionen offen. Bin gespannt, wie das in Lightroom umgesetzt wird, aber ich nehme mal an, dass das Bild von Anfang an SW ist und ziemlich ähnlich wie in der Kamera aussehen wird. Weiß noch nicht, wie da der Blaufilter umgesetzt wird, aber vielleicht einfach mit den Farbmischern. Heute habe ich dazu leider keine Zeit mehr, aber diesen kurzen Update wollte ich noch schnell los werden. :thumbup:

Schönes Wochenende noch euch allen! :cap:

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 20:44

Mit der K-3 hat der SW-Hochkontrast-Digifilter auch bei den DSLR's Einzug gehalten. Mit Erlaubnis des TO's Mika würde ich gern ein paar Beispielbilder zeigen. :ja:

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 22:44

Der Fred ist offen, gern ...

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 22:48

pixiac hat geschrieben:Mit der K-3 hat der SW-Hochkontrast-Digifilter auch bei den DSLR's Einzug gehalten.


...aber auch nur bei JPG-Fotografie, oder?

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 22:55

Auch wenn ich nicht die k3 habe, sag ich mal ja.
Weil alle Digitalfilter in der Kamera sich nur auf die JPGs auswirken.
Welchen Standards die in den RAWs eingebetteten Vorschaubildern unterliegen, kann ich nicht sagen.
Soviel mir bekannt ist, haben wir darauf keinen Einfluss, auch nicht mit den JPG Einstellungen.

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

Sa 25. Jul 2015, 23:07

mika-p hat geschrieben:Auch wenn ich nicht die k3 habe, sag ich mal ja.
Weil alle Digitalfilter in der Kamera sich nur auf die JPGs auswirken.
Welchen Standards die in den RAWs eingebetteten Vorschaubildern unterliegen, kann ich nicht sagen.
Soviel mir bekannt ist, haben wir darauf keinen Einfluss, auch nicht mit den JPG Einstellungen.


Ganz schlechte Nachrichten: ich habe die DNGs nun mal in Lightroom importiert. Auf der Kamera sehen sie ja SW aus, wenn ich BW auswähle. In Lightroom vor und kurz nach dem Import sehe ich auch noch die Previews, die die Kamera in die RAWs gesteckt hatte. Wenn Lightroom aber seine Previews erzeugt (habe ich standardmäßig so eingestellt), dann werden die alle in Farbe angezeigt. Also wird da nix an Einstellungen übernommen, sowas wie "SW" immerhin wäre nett gewesen. Also da hätte man nur einen anhaltenden Effekt, wenn man in RAW+ fotografieren würde und dann die JPGs nimmt. Oder man bildet die SW-Einstellungen der Kamera in LR nach und speichert das dann in einem Preset, welches man beim Import schon auf die Bilder anwendet. Dann hätte man sowas ähnliches. Hm, ok... Also so richtig sinnvoll ist das Ganze mit RAWs höchstens, um sich direkt beim Fotografieren einen Eindruck verschaffen zu können, wie es denn in SW mit entsprechendem Farbfilter und Kontrasteinstellungen später wirken würde. Ist fraglich, ob das praxisrelevant ist. Mal drüber nachdenken - und schlafen... ;)

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

So 26. Jul 2015, 05:07

Dunkelmann hat geschrieben:Also da hätte man nur einen anhaltenden Effekt, wenn man in RAW+ fotografieren würde und dann die JPGs nimmt.

Richtig. In den RAWs sind alle Farbinformationen erhalten. Sicher kann man in LR ein Preset erstellen, welches die Bilder in SW konvertiert.

Re: Bilder OOC - mit S/W-Hochkontrast-Einstellungen

So 26. Jul 2015, 06:46

Dunkelmann hat geschrieben:....... die S/W-Bearbeitung gefällt mir ziemlich gut. Ist genau das, was ich mag. Zeichnung in den dunklen Bereichen? Nicht immer nötig für mein Empfinden.
..... mir gefallen deine Bilder mit diesem Kontrastveralten ebenfalls sehr gut :ja: :thumbup:

Dunkelmann hat geschrieben: Ein knalliger Kontrast hat seinen Preis, und gewinnt gerade durch das Ausbrennen von hellen Bereichen oder Absaufen von dunklen. ..........
mein Geschmack geht oft in die Richtung, in der man eben bewusst bestimmte Dinge im Foto zurück stellt, um andere vorzuheben.
.... genau auch meine Art der fotografischen Umsetzung :thumbup:
Auf vielen Aufnahmen ist viel zu viel zu erkennen- schmälert oft genug den Gesamteindruck weil es vom Wesentlichen ablenkt :ja:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz