@renatus: Vielen Dank für die Anregungen.
Ja, das Einfache übersieht man leider schnell, die Tipps werden sicherlich noch eine Bereicherung sein,
sowohl die ISO-Einstellungen als auch die Farbfilter.
Mit den Farbfiltern habe ich zuvor schon mit anderen Grundeinstellungen allerdings wenig zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.
Aber jetzt wird das wieder interessant werden.
Prima auch Deine Zusammenstellung der Auswirkungen von den Farbfiltern, sicherlich auch noch nicht jedem geläufig.
Sinn der Filter wird für mich sein, noch mehr Zeichnung hinein zu bekommen, ohne dass das Kräftige verloren geht.
@Dunkelmann: Ebenfalls vielen Dank für die ausführlichen Kommentierungen. Es ist gut zu wissen, wie Bilder ankommen (egal wie

)
Und wie Du schon richtig feststellst, muss man sich bei diesem Thema wirklich vom Histogramm verabschieden und einfach nur auf das Ergebnis achten
Es sieht so aus, als ob wir gegenüber dem Thema das gleiche Verständnis aufbringen.
Da ich (leider) selten in RAW fotografiere, kann ich Deine Frage nicht beantworten, ob diese Einstellungen bereits bei den RAWs eingebettet werden. Muss ich mal probieren ...
Ich finde es toll, was uns für Werkzeuge mit der Kamera mitgegeben werden, leider werden die selten benutzt.
Und schön, wenn hier für den einen oder anderen Anregungen vorhanden sind und auch probiert wird, natürlich auch gern hier in diesem fred.
Aber natürlich geht mit diesen JPGs im Nachhinein auch immer noch - zumindest etwas - in der EBV
Daher mache ich jetzt eine Serie fertig, in denen ich die SW-Bilder einer Freiluftkunstausstellung in LR mit der Teiltonung beglückt habe
Ich bin gespannt wie das ankommen wird?!