Moin,
wow, das nenn ich mal ein schnelles Forum.

Was all Eure Fragen angeht, muss ich scheints etwas weiter ausholen. Meine bisherige Ausrüstung besteht aus
EOS 300
Canon EF 28-90mm 1:4-5.6
Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6
Tamron AF 28-200mm 1:3.8-5.6 (Hab ich zu einer anderen Kamera dazubekommen)
Wie man sieht, nicht unbegingt eine Spitzenausrüstung. Ich habe
einige dutzend Filme mit den obigen Linsen vollgeschossen, aber nie den richtigen Einstieg gefunden, weil die Bilder mich nicht zufriedengestellt haben. Meist hat es am Licht gefehlt, deshalb habe ich mir eigentlich für die Zukunft vorgenommen, keine Scherbe schlechter als 2,8 zu nehmen. Und bevor ich mir für
diese Ausrüstung jetzt gute Objektive zulege, steige ich gleich auf digital um. Gedacht hatte ich mir bei meiner Auswahl folgendes:
Pentax SMC-DA
50/1,8 -> Portrait, auch unter manchmal ungünstigen Lichtverhältnissen
Sigma 24 mm 1.8
Macro -> Makro (mehr unbewegt als bewegt)
Sigma
24 mm 1.8 Macro -> Landschaft/Architektur
Diese Auswahl ist zugegebenermaßen auch nicht unbedingt perfekt, aber besser als meine alte Ausrüstung ist sie allemal. Wenn mir die Ausbeuite an Bildern mit dieser Auswahl besser gefällt, nehme ich mehr Geld in die Hand und kaufe mir was
richtig gutes. Aber "nur mal zum schauen" möchte ich sehr ungern einen vierstelligen Betrag mit mehr zwei als eins vorne dafür ausgeben.
Generell gilt, daß ich eher zu Festbrennweiten tendiere, da die Zooms als Alrounder im Vergleich ja meist (immer?) den Kürzeren ziehen. Dafür haben sie den Vorteil, daß man für wenig(er) Geld mehrere Festbrennweiten ersetzen kann. Wenn das mal keine Zwickmühle ist! Spielte Geld keine Rolle, wäre meine Entscheidung eindeutig!

Wenn das Tamron eine Gurke ist, fällt das natürlich aus. Kann mir jemand eine Alternative dazu nennen?
Wo findet Ihr denn das K30 "deutlich günstiger" als das K50? Weder beim ortansässigen Händler (pixxass), noch bei Amazon sehe ich mehr als 20 Euro Unterschied. Falls Ihr Ihhh, BÄH! meint, meinen Account dort habe ich löschen lassen.
Gruß
Jörn