liekendeeler hat geschrieben:
Hallo Tommy,
zu #2 deiner Liste: Mit Tageslicht wirst du nicht glücklich werden. Wenn du Fotos für ein Kochbuch aufnehmen willst, machst du das nicht innerhalb von 5 Minuten. Versuche doch einmal einen Obstteller mit Tageslicht auszuleuchten- so das es dir gefällt.
Das gleiche Setup probierst du dann ein paar Tage später nochmal. Du wirst sehr unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
Reproduzierbare Ergebnisse wirst du nur mit Kunstlicht, Bouncern, Lichtzelt, Lichttisch o.ä. erhalten.
So kannst du die Beleuchtung gestalten, ohne harte Schatten, mit Streiflicht u.s.w.
Das Auge isst mit- dieser Spruch trifft insbesondere auf ein Kochbuch zu. Was nützen die besten Rezepte wenn die Bilder dazu aussehen wie lieblos geknipst?
Stefan

Huhu Liekendeeler..Das mag ja alles sein, aber kannst du dir vorstellen wie es sich anfühlt, wenn du vor dir einen Teller mit einem Sous Vide gegarten Argentinischen Rinderfilet vom Feinsten neben Folienkartoffel und Gemüse stehen hast und dann erst mal ein Lichtzelt für das Bild und Beleuchtung usw. schaffen mußt? Nur ein Scherz. Aber ich habe schon einige Bilder gemacht, die meiner persönlichen Meinung nach sehr professionell aussehen. Allerdings gab es da immer hier und da Problemchen, weil das Stativ nicht weit genug ausziehbar war, oder der Lichteinfall genau in dem Moment ungünstig war usw. usw. usw. Mir sind die Bilder allerdings insgesamt nicht scharf genug. Zu Pixelig finde ich. Ich würde gerne Beispiele hochladen, aber das funktioniert nicht, obwohl ich die Bilder unter 1 MB und als jpg vorliegen habe...
LG
Tommy