Eigentlich hab ich ja auch zuviel Zeugs. Meine drei Linien sind momentan wie folgt besetzt:
flexibel & gutDA*16-50 meine letzter Neuzugang. Hat das Tamron verdrängt, obwohl es nicht ganz an dessen Schärfe herankommt. Immer drauf, wenns flexibel sein soll und ich näher ran will.

darf bleiben
DA*50-135 ein Sahneteil, das es bei anderen so nicht gibt (mal vom Sigma 50-150 abgesehen). Immer drauf, wenns flexibel sein soll und ich eher etwas Abstand lassen will. Mehr Tele bräuchte ich eigentlich höchstens für wildlife.

darf nicht mehr gehen
Freistellen & BokehFA*24 hier bin ich mir noch nicht ganz einig. Eigentlich genau meine Brennweite, aber die BQ überzeugt nicht immer.
Pentax, hier bitte ein DA* 24/1.8!FA 31 limited ein schönes Objektiv. Für sich betrachtet ein überzeugendes Objektiv mit einem sehr schönen Bokeh. Dennoch sitzt es bei mir brennweitentechnisch zwischen den Stühlen 24 und 43 mm. Wenns ein überzeugendes 24´er gäbe, würde ich es daher ziehen lassen.
FA 43 limited wenn ich nicht liefern muss sondern genießen will nehm ich meist dieses. Von der Brennweite am flexibelsten. Aufgrund der (zuvielen) Alternativen zu selten auf der Kamera. Ein bisschen mehr Lichtstärke könnte es manchmal sein. Also Pentax, bitte irgend wann einmal ein DA* 43/1.4. Dennoch

bleibt!
FA 77 limited an sich ein gutes Objektiv. Kommt bei mir aber nicht am FA*85 vorbei. Bleibt daher nur noch solange, bis KB entgültig von meinem Zettel runter ist.
FA*85 mein Portrait-Liebling. Dieses Bokeh

Da verzeih ich ihm auch gerne, das die Offenblendschärfe nicht mehr ganz konkurrenzfähig ist. Neben 24 und 43 mm die dritte wichtige Brennweite.

bleibt mindestens solange, bis ein moderner Nachfolger erscheint
Reise & SpeziesDA 18-135 WR zur Zeit mein Reiseobjektiv. Im Zentrum beeindruckender Kontrast und Schärfe, am Rand aber auch schon mal mit unangenehmen Überraschungen. Hier werde ich mir mal das kommende 16-85 ansehen... Bis dahin bleibts.
DFA 100 WR mein Makro. Limited-Feeling und extrem kompakt und leicht. Als Portrait Tele aber nur noch, wenn die Spezalisten nicht verfügbar sind. Kann ordentliche CA´s produzieren. Als Makro:

bleibt!
Sigma 10-20 / 4-5.6 mein UWW. Hier bin ich noch nicht fertig mit mir. Eigentlich wären Sigma 8-16 für Architektur + DA 10-17 für alles Lebende die perfekte Besetzung. Andererseits brauch ich den Bereich auch nicht so oft.
Zum Schluss seien noch die altehrwürdigen M50/1.4 und K55/1.8 erwähnt, mit denen ich auch sehr gerne spiele. Ersteres hat ein super Bokeh, zweiteres ist knackscharf.
Grundsätzlich ziehe ich aber mit max. 2 Objektiven los, eins an der Kam, das andere im Köcher.
_________________
Gruß
Michael