Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ich brenne darauf, meinen FA50- Plastikbomber mal ohne Crop als Normalobjektiv einzusetzen. Finde die Linse ziemlich gut. Auch das FA100 wird sich da gut in mein Line-up einfügen (der aktuelle Nachfolger ist auch vollformattauglich). Und verbleibende Brennweitenlücken schließe ich mit dem Tamron 28-70. Ok, brandneue, neu konstruierte Linsen sind derzeit noch Mangelware. Noch erhältliche FAs sind schon aus der Produktion genommen. Aber ich sehe für mich da keine bedrohliche Unterversorgung, schon bisher sehe ich den Gebrauchtmarkt für Pentax-Linsen als sehr attraktiv an. Eher mache ich mir Sorgen, dass mein Geld für den FF-Body nicht reichen könnte.
Hannes21 hat geschrieben:Und ich hoffe doch sehr, dass die neue KB-Kamera eine Art Kompatibilitätsmodus für APS-C-Objektive bekommt. Dann kann man die anderen Objektive mit verminderter Megapixelzahl weiter verwenden.
Das hoff ich sehr stark. Mir fehlt es nämlich an den Objektiven.... Aber die Kamera hät ich glaub ich schon ganz gerne, auch wenn ich es mir momentan noch am Geld mangelt Aber noch is sie ja nicht zu haben
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, bin aber kein Technik-Guru. Welchen Sinn ergibt es, eine KB-Kamera nur mit Crop-Objektiven zu verwenden? Oder anders gesagt, welchen Nachteil hat da eine K-3II, dass sie nicht den Vorzug bekäme (zumal sie günstiger ist)?
Ich bin mit ner KB Kamera einfach flexibler in dunkeln umgebungen (konzerte). Außerdem steh ich mit meinem Objektiv-Park eh noch am Anfang. Hab ja eigentlich nur 3 Objektive ;-) Darunter z.b. nicht eine Festbrennweite... (Mal ganz davon ab, das ich ein bisschen technik-geil bin xD)
deBaernd hat geschrieben:Ich bin mit ner KB Kamera einfach flexibler in dunkeln umgebungen (konzerte). Außerdem steh ich mit meinem Objektiv-Park eh noch am Anfang. Hab ja eigentlich nur 3 Objektive ;-) Darunter z.b. nicht eine Festbrennweite... (Mal ganz davon ab, das ich ein bisschen technik-geil bin xD)
Wieder was gelernt. Ich wusste nicht, dass man daraus mit Crop-Objektiven so einen großen Nutzen ziehen kann. Einigermaßen groß sollte der Nutzen ja sein, angesichts des zu erwartenden Aufpreis von wohl 100% oder so im Vergleich zu einer K-3/II.
deBaernd hat geschrieben:... Ich bin mit ner KB Kamera einfach flexibler in dunkeln umgebungen (konzerte). Außerdem steh ich mit meinem Objektiv-Park eh noch am Anfang. Hab ja eigentlich nur 3 Objektive ;-) Darunter z.b. nicht eine Festbrennweite... (Mal ganz davon ab, das ich ein bisschen technik-geil bin xD)
Der Punkt in Klammer ist der einzig objektive Grund, um in dem Zusammenhang zur einer KB zu greifen.
Eine D800 hat 15 MPix im "Crop mode", also dieselbe Pixeldichte wie eine K-5.
Klar man kann auch einen Porsche im dritten Gang fahren. Wobei das ist jetzt ein schlechter Vergleich den in AT darf man ja nicht schneller als 130.
@wuschti: Das SMC-DFA 50/2.8 Makro hast du in deiner Auflistung vergessen. Das ist auch offiziell KB tauglich und aktueller Bestandteil des Pentax Lineups.
wuschti hat geschrieben:... Naja, ich brauche das, ich bin der Equipment-Sucht verfallen Und VF reizt mich einfach... mein Kumpel hat ne D610. Das Nikon-Sortiment ist selbst im "bezahlbaren" Bereich VFf, so dass wirklich alle Geschmäcker bedient werden. Bei allen Pentax-Vorzügen, das fehlt mir und genau darum mach ich mir Sorgen...
Um uns? Man sollte sich beim Hobby das leisten was einem gefällt. Wenn es noch dazu bezahlbar ist, na dann ...
He, die Roadmap von beholder3 beinhaltet sogar für APS-C-Fetischisten nette Neuigkeiten 15-30/2,8, zwei weitere Standardzooms ... habe ich glatt übersehen. Ein hoch auf die kommende Pentax-KB.
wuschti hat geschrieben:... Naja, ich brauche das, ich bin der Equipment-Sucht verfallen Und VF reizt mich einfach... mein Kumpel hat ne D610. Das Nikon-Sortiment ist selbst im "bezahlbaren" Bereich VFf, so dass wirklich alle Geschmäcker bedient werden. Bei allen Pentax-Vorzügen, das fehlt mir und genau darum mach ich mir Sorgen...
Um uns? Man sollte sich beim Hobby das leisten was einem gefällt. Wenn es noch dazu bezahlbar ist, na dann ...
He, die Roadmap von beholder3 beinhaltet sogar für APS-C-Fetischisten nette Neuigkeiten 15-30/2,8, zwei weitere Standardzooms ... habe ich glatt übersehen. Ein hoch auf die kommende Pentax-KB.
Nun, ich bin sehr markentreu und das Underdog-Image bei Pentax gefällt mir... die Kamerabedienung und Haptik ist klasse, bei ner D610 brech ich mir die Finger Würd ich nicht missen wollen. Darum: Ricoh möge sich bitte um ein anständiges Lineup und die Unterstützung der 3rd-Parties kümmern.
@eeri: Danke für die Übersicht
@pixiac: Stimmt! Ich würde es nur nicht als Alternative aufgrund der geringeren Lichtstärke ansehen
chriskan hat geschrieben:Klar man kann auch einen Porsche im dritten Gang fahren. Wobei das ist jetzt ein schlechter Vergleich den in AT darf man ja nicht schneller als 130.
Und auch beim Porsche macht der dritte Gang Sinn, weil ich im Zweiten bei 120km/h in den Drehzahlbegrenzer knalle, wie ich erleben durfte
Ich rechne fest mit einem Crop-Modus an der kommenden Kleinbild (und werde sie mir trotzdem nicht kaufen, weil ich einfach viel zu Tele-lastig bin).
Kann mir mal wer sagen, wofür irgendwer den "Crop-Modus" haben will?
Die Foren sind voll von Leuten, die angeblich nur Raw nutzen, also jedes Bild soweiso nachbearbeiten müssen Die Foren sind voll von Leuten, die angeblich viele Megapixel brauchen, weil sie croppen wollen. Die Foren sind voll von Leuten, die angeblich den grünen Modus doof finden, weil es eine ungenaue Automatik sei.
Und dann will jemand ernsthaft einen tumben Automatikmodus der ihm die Bilder in der Kamera zurechtschneidet, wo er das doch im Rahmen seines normales Workflows mit zwei Klicks sowieso selbst und viel individueller (Pro Motiv, pro Objektiv, pro Brennweite, pro empfundenem Schärfeareal) machen kann? Ich kann den UNterschied zwischen Crop- und grünem Modus nicht erkennen.