klabö hat geschrieben:
Hooky69 hat geschrieben:
Meine Erkenntnis von heute ist folgende - und hier sind jetzt die Techniker/innen gefragt - ich war heute nur mit dem 18-35 im Wald und hatte auch so ein paar nicht zu erklärende Fehlfokussierungen. Die traten aber nur dann auf, wenn ich den Fokuspunkt außerhalb der Mitte, horizontal und vertikal verschoben habe. Bei Fokussierung in der mittelstellung war alles und zu jeder Zeit in bester Ordnung. Ich bin eh dazu übergegangen, wieder mehr zu schwenken weil es schneller geht. Hierbei ist die Gefahr natürlich auch wieder groß bei offenen Blenden alles zu versauen.
Ich meine aber, das das auch auf mein neues 55 1,4 zutrifft. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, auch mit anderen Linsen gemacht? Könnte mir vorstellen, das das bei sehr Lichtstarken Objektiven schon mal eher passieren kann. Warum, weiß ich nicht, ist ein Gefühl, wie gesagt hier sind die Physiker und Techniker gefragt.
Heiko, heute habe ich mich an diesen Beitrag von dir erinnert. Ich hatte am Wochenende ein paar Aufnahmen im Nahbereich gemacht, und dort den selektiven Fokuspunkt außerhalb des Zentrums positioniert. Alles durch den Sucher, nicht mir LV. Auch hier hatte ich das Gefühl, dass der Fokus in diesen Fällen nicht saß. Bei zentralem Fokuspunkt und Schwenken war alles in Ordnung. Heute habe ich das dann zuhause mit dem kleinen Motorrad-Modell vom Stativ aus mit mehreren Blendenöffnungen nachgestellt. Das erste Foto ist jeweils mit selektivem Fokuspunkt außerhalb der Mitte, das 2. mit zentraler Fokussierung und anschließendem Schwenk. Jeweils die Scheibenbremse fokussiert. Sehr stark gecroppt. Ergebnis: Bei Blende 1.8 und 2.5 deutliche Unterschiede, bei 3.2 zumindest im Crop nicht mehr so störend (aber noch feststellbar). Der zentrale Fokuspunkt ist klar überlegen, warum auch immer. Die letzten beiden sind mit LV entstanden. Hier sehe ich trotz voll geöffneter Blende keinen Unterschied. Gut zu wissen. Das bedeutet für mich: Entweder in entsprechenden Fällen zumindest in der Nahdistanz zentral fokussieren plus schwenken oder wenn möglich (am besten mit Stativ) über LV arbeiten. (Übrigens habe ich die Feinjustierung in der K-5 II s wieder auf 0 gestellt

).
P. S.: So ein Moped war '78 meine erste Maschine, allerdings als 550er. Hätte ich nie verkaufen sollen...

Aber heute trau ich mich eh nicht mehr auf zwei motorisierten Rädern los...
VG Klaus
Hallo Klaus, wollte dazu noch sagen, dass dieses Problem bei mir und bei meiner K3 auch mit fast jedem anderen Objektiv auftritt. Bei der K30 habe ich das Problem nicht oder wesentlich geringer in der Anzahl. Vielleicht ein K3 Problem? Carsten vermutete ja ein Kommunikationsproblem zwischen Objektiv und Kamera. Vielleicht liegt ja der Fehler mehr bei der K3?
Wollte dir das mit der Feineinstellung auch noch geschrieben haben. Bei deinen letzten Fotos ist mir das aufgefallen, dass die nicht mehr so 100 % saßen. Die Feineinstellung halte ich nur und wenn überhaupt für Festbrennweiten geeignet. 2 Objektive habe ich bei mir so korrigiert. Die in jeder Lebenslage (Licht, Blende, Abstand etc) einen Fehlfokus hatten. Korrigiert und gut. Aber bei Zooms

Klappt nicht, wenn nur für eine Einstellung (meine Erfahrung)!