klabö hat geschrieben:
@Heiko, mach Dich nicht verrückt! Solche "Fehlfokussierungen" wie beim Stacheldraht kriege ich z. b. mit meinem 35 ltd. bei offener Blende auch hin. Und ich weiß, dass es nicht an der Linse liegt. Leichtes Verziehen beim Auslösen reicht schon aus. Bei aller berechtigter Diskussion um die Macken, die einige Sigmas offenbar haben, sollten wir den Spaß am Fotografieren nicht verlieren. Wir sind mit Gläsern wie dem 18-35 1.8 oder dem DA*55 1.4 bei manchen Motiven oft im blendenmäßigen Grenzbereich unterwegs. Da ist ein gewisser "Ausschuss" m. E. normal. Ich jedenfalls habe mir fest vorgenommen, nicht bei jedem unscharfen Foto, dass ich schieße, sofort in eine tiefgehende Fehleranalyse einzusteigen. Zumindest so lange nicht, wie die gelungenen Fotos in der klaren Überzahl sind - wie bei meinem 18-35er.
VG Klaus
Oh, ich glaube ich habe das nicht deutlich gesagt. Ich bin absolut zufrieden und begeistert von dem 18-35. ich wollte hier eigentlich nur eventuelle Fehlerquellen aufzeigen und helfen. Testen tue ich eigentlich nicht mehr.
Für zeitlos denke ich, ist eine Wandlung des Kaufvertrages die einzige gute Wahl.
Doch auf dieses Glas würde ich nicht mehr verzichten wollen. Werde heute Abend von meinem Spaziergang noch etwas einstellen.

LG, Heiko
gesendet mit tapatalk und iPad