Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 17:39

Liebe Pentaxianer/innen,

überall im Netz lese ich, wie toll das Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 den Vollformat-Bereich ausleuchten.

Auf der Pentaxians Kompatibilitätscheck-Seite steht allerdings, dass es nicht für das Vollformat geeignet ist.

Ist das nicht ein Widerspruch?

Danke für hilfreiche Antworten. Christian

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 17:43

Es ist geeignet. Vermutlich hat es eine Leuchte Vignette und ist nicht bis zum Rand scharf und andere Bildfehler die man beim puxelpeepen von Steinmauern sehen kann. Ich hab es mit dem Erscheinen des neuen 50ers verkauft weil ich kein Bock auf nenn sdm Ausfall hatte.

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 17:47

Abgeblendet soll's gehen.
https://www.pentaxforums.com/articles/g ... enses.html

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 18:00

Es leuchtet aus, die Qualität fällt aber weit offen zu den Ecken hin sichtlich ab. Und, wie üblich bei diesen Angaben, gilt das nur ohne SR bzw. bei kuren Belichtungszeiten. Wenn die SR den Sensor merklich aus dem Zentrum herausbewegt, gibt es schwarze Ecken. Als Beispiel kann vielleicht folgendes dienen, man sieht hier bei 1/25 s und f/2 deutlich den Schärfe-, Kontrast- und Helligkeitsabfall in der linken unteren Ecke, während das bei der rechten weniger ist und die oberen völlig unauffällig sind:

by , on Flickr

Bei noch längeren Zeiten wird der Effekt ab und zu noch stärker. Im Nahbereich dagegen ist die Ausleuchtung wie üblich besser, d.h. Tests mit Charts näher als 1m sind wenig aussagekräftig. Schon auf mittlere Distanz bei f/2.8 und kurzen Zeiten funktioniert es wunderbar bis in die Ecken:

by , on Flickr

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 19:48

Wickie hat geschrieben:Abgeblendet soll's gehen.
https://www.pentaxforums.com/articles/g ... enses.html



Sehr hilfreicher Link! Vielen Dank, den hatte ich gesucht. Fazit ist also, dass das Objektiv offenblendig nur begrenzt vollformattauglich ist, ab f/5.6 jedoch in vollem Umfang. Mir ist nur nicht klar, was SR in diesem Zusammenhang bedeutet. Bitte keine Abkürzungen - bin Anfänger. Danke. ;)

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 19:49

SR = shake reduction

Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 20:46

Warum eigentlich sollte man ein APS-Objektiv an eine FF-Kamera schrauben, wo es offen schlecht und abgeblendet einigermaßen geht? Außerdem dachte ich, die K-1 würde automatisch in den APS-Modus gehen, wenn sie so ein Objektiv erkennt, und dann hat man APS mit 15 MP statt mit 25 MP?

MfG Nuftur

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 20:51

Nuftur hat geschrieben:Warum eigentlich sollte man ein APS-Objektiv an eine FF-Kamera schrauben, wo es offen schlecht und abgeblendet einigermaßen geht? Außerdem dachte ich, die K-1 würde automatisch in den APS-Modus gehen, wenn sie so ein Objektiv erkennt, und dann hat man APS mit 15 MP statt mit 25 MP?

MfG Nuftur


1. Weil man es kann und weil das 55er eben nicht nur offen schlecht geht, es sei denn du fotografiert s hauptberuflich Ziegelwände

2. Man kann der K1 sagen welches Format sie nutzen soll. Zum Beispiel weil man ein apsc objektiv mit dem kleinbildsensor nutzen möchte.

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Di 27. Feb 2024, 21:21

Nuftur hat geschrieben:Warum eigentlich sollte man ein APS-Objektiv an eine FF-Kamera schrauben, wo es offen schlecht und abgeblendet einigermaßen geht? Außerdem dachte ich, die K-1 würde automatisch in den APS-Modus gehen, wenn sie so ein Objektiv erkennt, und dann hat man APS mit 15 MP statt mit 25 MP?

MfG Nuftur

1. Weil man eins hat, die K-1 es ermöglicht und man festellt, dass unter fast allen Bedingungen mit je 5% Beschnitt oder ansonsten leicht abgeblendet hervorragende Bilder enstehen. Ich gestalte z.B. Kalender auf A2, da ist das Seitenverhältnis ohnehin 1:1.41.. anstelle von 1:1.5. Dafür taugt des DA55 hervorragend.
2. Weil das DA*55 im Vergleich zu den klassischen F(A)50 leise fokussiert.
3. Weil das DA*55 mit schönem Charakter und im Zentrum schon weit offen scharf abbildet.
4. Weil das DA*55 viel leichter, kleiner und weniger teuer ist als das DFA*50.

Insgesamt ist die Nutzung an beiden Formaten durchaus sinnvoll.

Ich hatte ein DA*55 (ist in guten Händen), bin aber jetzt bei der Kombination aus FA43 und DFA*50 gelandet, neben dem ganz anders genutzten DFA50 Makro, bei mir eine Frage der Vorlieben. Die klassischen 50er sind schon seit dem Einzug des DA*55 praktisch arbeitslos.

Re: Pentax SMC Pentax-DA* 55mm f/1.4 Widerspruch

Mi 28. Feb 2024, 05:13

Hi,....

Ein Punkt der noch nicht erwähnt wurde ist das ein Da 55f1.4 an FF natürlich auch eine Blende mehr Freistellt als an apsc! :mrgreen:
Für Portrait oder generell für Bilder mit extremer Freistellung und nicht mit dem Augenmerk auf scharfe-fehlerfreie Ecken ohne Vignette sind solche
Verwendungen äußerst vergnüglich finde ich,und Bildfehler in den Rändern können auch schön sein und zum Look eines Bildes passen.
Sehe ich natürlich im Bild den Rand des Objektives dann gehts halt nicht,aber das DA55f1,4 finde ich persöhnlich für viele Bilder sehr passend und mit
Charakter wie man so schön sagt. :mrgreen: :cheers:

nen brauchbaren Tag noch!

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz