Mo 8. Apr 2024, 23:17
Mo 8. Apr 2024, 23:47
cwogofoto hat geschrieben:ACR habe ich leider nicht, auch kein Photoshop oder Lightroom. Ich benutze Dx0 zum Enttäuschen und arbeite viel mit Open-Source-Anwendungen wie Gimp, Darktable (DT) und Rawtherapee. In DT ist für das DA* 55 1.4 leider kein Profil hinterlegt, so dass ich Vignettierungen nicht mal eben per Mausklick entfernen kann.
Di 9. Apr 2024, 08:03
Di 9. Apr 2024, 08:07
Di 9. Apr 2024, 09:52
Di 9. Apr 2024, 10:49
Jee hat geschrieben:Das gleiche funktioniert in Rawtherapee, wenn man die Vignettierungskorrektur (Schere/Dreieck-Tab) als partielles Profil speichert. Das kann man dann per Hand oder auch regelbasiert (Kamera-Objektiv-Kombination) automatisch anwenden. Das gute am RT-Werkzeug ist, dass man es auch mit Verschiebung anwenden kann und dadurch auch Aufnahmen mit außermittiger Vignette durch die Stabilisierung (SR) noch korrigiert bekommt.
Noch besser ist es natürlich, das Objektiv für Lensfun zu kalibrieren und das Korrekturprofil beizusteuern: https://lensfun.github.io/calibration/, je nach Betriebssystem kann man das dann auch lokal schon im Dateisystem platzieren, so dass Darktable und Rawtherapee es verwenden können.
Di 9. Apr 2024, 10:50
undklick hat geschrieben:Für Bilder die bis in die Ecken scharf sein sollen würde ich ein Macro-Objektiv nehmen.
Pentax / Sigma 50 oder Sigma 70.
Die Sigma Objektive haben einen Fokuslimiter (Umschalter für die Fokussierung im Nah-/Fernbereich).
Sehr praktisch.
Viele Grüße
Oli
Di 9. Apr 2024, 10:56
nitram hat geschrieben:Vignette ist doch bei dem Bild gar kein Problem!?
Di 9. Apr 2024, 11:16
Di 9. Apr 2024, 12:28
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz