Do 30. Jan 2014, 18:34
Portaner hat geschrieben:Ich hab ja auch noch ein DA 50-200 WR, aber mein Tammi 70-200 F2.8 macht mir einfach viel mehr Spaß. Klar, das Gewicht und die Größe, aber die Schärfe bei Offenblende...
Do 30. Jan 2014, 18:45
Do 30. Jan 2014, 18:48
Portaner hat geschrieben:Ich war bisher nur Outdoor in den Natur damit unterwegs, da fällt das nicht auf. Mal sehen, vielleicht Sonntag in Bremen.
Do 30. Jan 2014, 19:00
Do 30. Jan 2014, 19:13
eljott hat geschrieben:Wie schon geschrieben, entkuppelt der Schalter am Objektiv nur den Fokusring.
Do 30. Jan 2014, 19:18
Portaner hat geschrieben:eljott hat geschrieben:Wie schon geschrieben, entkuppelt der Schalter am Objektiv nur den Fokusring.
Schalter? Ich ziehe für MF nur den Fokusring zurück.
Do 30. Jan 2014, 19:20
Do 30. Jan 2014, 19:22
Do 30. Jan 2014, 20:09
Do 30. Jan 2014, 20:17
eljott hat geschrieben:Ich hab sowohl das 70-200er Tamorn, als auch das Da 55-300 (beim entsprechenden Sigma und Tamron haben mich auch die mitdrehende Frontlinse genervt). Das Da 55-300 ist in Kombi mit dem 18-135er, mein kleines Besteck, was ich immer dabei hab, wenn ich aus dem Haus gehe.
Wenn ich gezielt auf Fototour gehe und es mir auf bestmögliche Bildqualität ankommt, dann ist es die Kombi aus 28-75er und 70-200er Tamron.
Sowohl in der Abbildungsleistung, als auch im Gewicht ist das Tamron eine andere Liga, als das Pentax. Wie schon geschrieben, entkuppelt der Schalter am Objektiv nur den Fokusring. Die Kamera muss trotzdem auf MF umgestellt werden.
Im AF-S fährt das Tammi den Fokus zügig und sicher an, da muss man eher nicht manuell eingreifen. Im AF-C ist es eine Zicke, es führt den AF nicht sauber nach, sondern ruckelt hinterher und springt dabei auch schonmal übers Ziel hinaus. Im AF-C hab ich mit diesem Objektiv mehr Ausschuss als mit allen anderen, aber wenn es trifft dann ists einfach nur
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz