eljott hat geschrieben:
Ich hab sowohl das 70-200er Tamorn, als auch das Da 55-300 (beim entsprechenden Sigma und Tamron haben mich auch die mitdrehende Frontlinse genervt). Das Da 55-300 ist in Kombi mit dem 18-135er, mein kleines Besteck, was ich immer dabei hab, wenn ich aus dem Haus gehe.
Wenn ich gezielt auf Fototour gehe und es mir auf bestmögliche Bildqualität ankommt, dann ist es die Kombi aus 28-75er und 70-200er Tamron.
Sowohl in der Abbildungsleistung, als auch im Gewicht ist das Tamron eine andere Liga, als das Pentax. Wie schon geschrieben, entkuppelt der Schalter am Objektiv nur den Fokusring. Die Kamera muss trotzdem auf MF umgestellt werden.
Im AF-S fährt das Tammi den Fokus zügig und sicher an, da muss man eher nicht manuell eingreifen. Im AF-C ist es eine Zicke, es führt den AF nicht sauber nach, sondern ruckelt hinterher und springt dabei auch schonmal übers Ziel hinaus. Im AF-C hab ich mit diesem Objektiv mehr Ausschuss als mit allen anderen, aber wenn es trifft dann ists einfach nur

Hi Liane,
danke für die Infos. Diese beiden Kombinationen könnte ich mir mittelfristig auch sehr gut vorstellen. Das 18-55-WR-Kit habe ich schon. Da wäre das 55-300 von Pentax die perfekte Ergänzung. Dann noch das Tamron 70-200 2.8 und optimalerweise das 28-75 2.8. Allerdings würde mich das Sigma 17-70 Contemporary dann auch als Alternative sehr reizen...

Ich schaue mal, was als erstes dran kommen wird.
AF-C habe ich bisher noch nicht sonderlich oft ausprobiert. Ich hatte noch kaum Situationen, wo das nötig gewesen wäre. Keine Ahnung, wie gut das mit dem Kit-Objektiv und dem Tokina funktioniert. Ich muss wohl mal ein paar fliegende Vögel auftreiben für ein paar Tests...
Rolf, danke für den Hinweis mit LiveView. Ich erinnere mich gerade, dass He-Man das in seinem Mühlen-Mond-Beitrag erwähnte. Schräge Sache das...

Ok, normalerweise fotografiere ich ja auch durch den Sucher, aber von einem anständigen Objektiv kann man eigentlich erwarten, dass es solche Probleme nicht mit sich bringt. Ok, das Teil ist ein Kompromiss: für eine Ausführung mit gleich guten optischen Fähigkeiten und dann noch schnellem und leisem AF bezahlt man sonst ja auch gerne über 1500 € oder 2000 €...