Mi 12. Jul 2017, 21:09
Schraat hat geschrieben:Moin,
wie man vereinzelnd hört, soll ja ein Leben ohne DA*50-135 möglich sein, aber mbMn machts überhaupt keinen Spaß
Do 13. Jul 2017, 00:32
Do 13. Jul 2017, 08:03
salador hat geschrieben:Hallo,
als frischer Neubesitzer eines gebrauchten 50-135 mit funktionierendem Antrieb eine Frage, was kostet denn die Reparatur denn, falls es mir passieren sollte? Nur so zur Einstimmung... :-)
Danke!
MfG
Stephan
Do 13. Jul 2017, 13:06
Schraat hat geschrieben:Moin,
wie man vereinzelnd hört, soll ja ein Leben ohne DA*50-135 möglich sein, aber mbMn machts überhaupt keinen Spaß
Do 13. Jul 2017, 13:12
vordprefect hat geschrieben:HiSchraat hat geschrieben:Moin,
wie man vereinzelnd hört, soll ja ein Leben ohne DA*50-135 möglich sein, aber mbMn machts überhaupt keinen Spaß
Nach dem dritten Versuch mit dem DA 50-135mm werde ich jetzt versuchen "ohne" auszukommen um nicht noch mehr Geld zu versenken.
Chronologie: Neukauf - nach einigen Jahren SDM - Ausfall -> Reparatur -> in Urlaub -> Kameragurt löste sich -> 50-135 Totalschaden -> Versicherung - gebraucht zweites 50-135mm erstanden -> jetzt wieder SDM-Ausfall.
Evtl. noch Umstellung auf Stangenantrieb, ansonsten wars das für mich.
Do 13. Jul 2017, 13:45
Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ok... Hast du die Fön-Methode ausprobiert? Davon habe ich gerade gestern hier im Forum gelesen.
War der SDM-Ausfall des neu gekauften Objektivs innerhalb der Garantiezeit? Für den (Un)Fall mit dem Kameragurt kann das Objektiv natürlich nichts... Dass das gebrauchte nun auch einen SDM-Ausfall hat, ist ärgerlich. Weißt du, welches Baujahr das hat?
Die Umstellung auf Stangenantrieb wäre tatsächlich eine Option. Mich würde mal interessieren, wie laut es damit wirklich ist und ob es überhaupt langsamer beim AF wird. SDM ist ja nun nicht bekannt für eine Wahnsinnsgeschwindigkeit und Stangenantriebt kann auch halbwegs flott sein...
Wie war denn an deinen Exemplaren jeweils die Bildqualität?
Do 13. Jul 2017, 14:02
vordprefect hat geschrieben:Für die Umstellung auf Stangenantrieb brauch ich meines Wissens die K20D - die habe ich meinem Schwager vermacht, komme aber da nicht so schnell hin, da muß ich mich noch etwas gedulden.
Ich schätze eher den Brennweitenbereich und die Offenblend-Schärfe, "flotte" Motive sind bei mir nicht so oft - aber ich hab früher analog fotografiert - da bekam ich bewegte Objekte auch scharf..
Do 13. Jul 2017, 14:34
LX MX hat geschrieben:salador hat geschrieben:Hallo,
als frischer Neubesitzer eines gebrauchten 50-135 mit funktionierendem Antrieb eine Frage, was kostet denn die Reparatur denn, falls es mir passieren sollte? Nur so zur Einstimmung... :-)
Danke!
MfG
Stephan
Chriskan hatte vor einiger Zeit mal € 280-300 geschrieben.
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=27&t=24321&p=435617&hilit=Reparatur+50+135#p435617
Do 13. Jul 2017, 14:44
pentidur hat geschrieben:Zunächst mein Beileid zu der Leidensgeschichte mit dem 50-135er.
Im Gegenteil: Durch die verbesserten Motoren an den neueren Bodies haben einige Benutzer Geschwindigkeitszunahmen beim Stangenantrieb beobachtet. Und was das Geräusch angeht: Das ist mir egal. Die optische Leistung ist überragend und das Objektiv bleibt!
Do 13. Jul 2017, 17:22
KarinaS hat geschrieben:. Vor allem bei Reitaufnahmen oder Bildern auf denen das Pferd frei läuft stoße ich mit dem 17-50 mm F2.8 schnell an meine Grenzen..
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz