Hi
Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ok... Hast du die Fön-Methode ausprobiert? Davon habe ich gerade gestern hier im Forum gelesen.

War der SDM-Ausfall des neu gekauften Objektivs innerhalb der Garantiezeit? Für den (Un)Fall mit dem Kameragurt kann das Objektiv natürlich nichts... Dass das gebrauchte nun auch einen SDM-Ausfall hat, ist ärgerlich. Weißt du, welches Baujahr das hat?
Die Umstellung auf Stangenantrieb wäre tatsächlich eine Option. Mich würde mal interessieren, wie laut es damit wirklich ist und ob es überhaupt langsamer beim AF wird. SDM ist ja nun nicht bekannt für eine Wahnsinnsgeschwindigkeit und Stangenantriebt kann auch halbwegs flott sein...
Wie war denn an deinen Exemplaren jeweils die Bildqualität?
Fön-Methode habe ich noch nicht ausprobiert - ich bin aber immer etwas skeptisch, ob sowas dauerhaft hilft.
Das erste war neu, aber außerhalb der Garantiezeit (nach ca. 4 Jahren). Beim gebrauchten weiß ich das Baujahr wohl nicht, sofern die Seriennummer etwas darüber aussagt, war es sogar ein früheres Exemplar.
Ich ärgere mich immer noch, daß ich vor dem Kauf nicht nach der Seriennummer gefragt habe.
Für die Umstellung auf Stangenantrieb brauch ich meines Wissens die K20D - die habe ich meinem Schwager vermacht, komme aber da nicht so schnell hin, da muß ich mich noch etwas gedulden.
Ich schätze eher den Brennweitenbereich und die Offenblend-Schärfe, "flotte" Motive sind bei mir nicht so oft - aber ich hab früher analog fotografiert - da bekam ich bewegte Objekte auch scharf..

Von der Qualität war ich immer überzeugt - sonst hätte ich es mir nicht nochmal geholt - Bilder mit dem 50-135mm (fast nur Offenblende) habe ich hier schon gezeigt:
40456504nx51499/menschen-f21/in-concert-apocalyptica-shadowmaker-tour-2016-t22536.html
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>