Es muss kurz nach meinem Einstieg (2013) in die Pentax-Welt mit der K-30 gewesen sein, als ich irgendwann über diese Diskussion stolperte. Es mag zu dem Zeitpunkt gewesen sein, als ich mich nach meiner ersten Festbrennweite umschaute, nachdem ich mit dem Kit-Objektiv einige Zeit die Kamera kennen lernen konnte und ganz gute Bilder hinbekam.
Ob es nun eine Liebesgeschichte bei mir ist, kann ich nicht sagen. Ich bin kein Limited-Sammler und giere generell nicht nach Limiteds.
Angefangen hatte es jedoch mit dem 35mm Limited, da ich festgestellt hatte, dass 35mm eine Festbrennweite wäre, die gut zu meinen Fotos passen würde. Ich hasse es, wenn ich eine zu große Naheinstellgrenze einzuhalten habe, und so kam ich dann recht schnell zu dem 35mm-Limited, welches ja auch makrofähig ist. Genau das Richtige für mich. Es war lange Zeit mein Immerdrauf, weil es einfach genial ist. Superscharf, zuverlässig, klein...

Ich hatte es in der SMC-Ausführung zu einem recht fairen Preis gebraucht bekommen.
Damit war ich dann aber eigentlich fertig mit Limiteds... Bis ich vor einem knappen Jahr auf das 40mm-Limited stieß. Einfach nur witzig aufgrund der Größe. Kleiner kann man mit einer DSLR kaum unterwegs sein, und es gab zufällig hier im Forum ein SMC-Exemplar zu einem guten Kurs... Also wurde es angeschafft. Ist ja auch wirklich niedlich, das Teil. Ich habe allerdings gemerkt, dass es im Vergleich zu dem 35er nicht so toll ist. Bei Offenblende noch nicht wirklicht gut usw... Ich wollte es fast wieder verkaufen, aber hey: so klein wie es ist, nimmt es kaum Platz weg und bei dem Preis, den ich bezahlt hatte, kann ich es auch gut behalten. Wird schon noch zum Einsatz kommen. Und es funktioniert ja auch für Kleinbild-Sensoren und da wäre es natürlich eine sehr nette Standard-Festbrennweite. Also es bleibt...
Aber erst kürzlich hatte ich ausschließlich meine K-5 und das 40er-Limited mitgenommen und musste feststellen, dass es doch "zu eng" ist für den Alltag. Das 35er-Limited ist nur unwesentlich weiter, dafür aber um einiges länger von der Größe her (Gewicht mal außer Acht gelassen...). Also stellte ich mir die Frage: gibt es da etwas, was besser geeignet wäre als das 40er?
Ein Kollege, der eigentlich Canon benutzt, hatte sich kürzlich eine Fuji mit fest verbauter 23mm-Festbrennweite gekauft. Man kommt damit ja auf die früher nicht unübliche Festbrennweite von 35mm bei Kleinbild. Ist schon nicht verkehrt. Aber dafür gleich eine so teure Kamera kaufen, die dann auch wieder zu groß für die Hosentasche ist? Hätte die GR-III nicht 18 mm, sondern 21 oder mehr, dann wäre es die wohl für mich, aber so nicht. Egal, mir kam die Idee, dass sowas um die 23mm passen könnte. Und ruck-zuck landet man beim 21er-Limited...
Dann hier im Lens-Club nachgeschaut, bei PentaxForums.com den Test gelesen. Und schon war klar: die HD-Ausführung muss her! Das Teil ist zwar deutlich größer als das 40er, aber immer noch klein genug. Lichtstärker könnte das Objektiv gerne sein, aber wir wissen ja, dass die kleine Bauform seinen Preis hat. Wenn es denn bei Offenblende schon zu gebrauchen sein sollte, wäre es gerade noch ok...
Tja, was soll ich sagen? Heute ist es angekommen. Ich habe wieder einmal gebraucht zugeschlagen und ein quasi unbenutztes Exemplar zum halben Preis kaufen können. Sieht aus wie neu und erste Fotos zauberten gleich ein Grinsen auf mein Gesicht: sehr scharf schon bei Offenblende. Wow, das Teil ist toll! Und das Bokeh ist auch super soweit ich das bei ersten Tests sehen konnte.
Wer hätte das gedacht? Nun habe ich doch glatt 3 Limiteds und wollte anfangs nur das 35er-Makro haben. Als Limiteds-Sammler sehe ich mich wie gesagt immer noch nicht, aber diese drei Kleinen haben es mir schon angetan. Mehr sind aber (erst einmal) nicht geplant. Aber wer weiß, was da noch so (in den Sinn) kommt?
