BerndS67 hat geschrieben:
Ich rate mal, 16-50 und 50-135

Prinzipiell hört sich das auch gut an. Ich überleg's mir.
Ich bin jetzt schon nen Schritt weiter, war vor kurzem für 2 Tage (eher einen

) in Dresden, mit Freundin und habe mal wieder gesehen, wie das ist, wenn wir auf Reisen sind: ich fotografiere kaum bis wenig

.
Dabei hatte ich: 16-50mm, 21mm, 43mm, 77mm, 50-135mm und das 55-300mm.
Genutzt habe ich: 16-50mm, 43mm und 77mm.
Zusammen mit dem 21er kann ich mir das mittlerweile schon als gute Reisekombination vorstellen. Eigentlich genau das, wie's Bernd machen würde!!!
Das 50-135mm war zumindest mit der Umhängetasche zu groß und auch zu schwer, so dass ich's gleich im Hotel gelassen habe. Wenn ich wüsste, dass ich vor Ort igendwelche Straßenkünstler oder so antreffe, oder kleine Konzerte oder dergleichen, wäre das 50-135mm gesetzt. Für so was ist es ja prädestiniert.
Na, mal sehen. Ich hatte übrigens den Culmann Copter auch dabei gehabt. Cooles Teil. Irgendeinen Platz findet man meistens, wo man den Platzieren kann und dann gibt's doch noch ein schönes Foto, wo beide mit drauf sind.
ABER.... jetzt kommt das aber. Wenn man ihn so wie er ist mitnimmt, hat man keinerlei Möglichkeit, den zu senken bzw. zu neigen, weil ja kein Kugelkopf drauf ist (Beine schräg stellen usw. funktioniert oft nicht, weil die wegrutschen...). Jetzt ist die Frage: noch nen mini-kugelkpf kaufen? Wenn ja, welchen? Ich möchte nicht wirklich zusätzlich an Gewicht/Platz zulegen, gerade das geringe Gewicht und die geringe Größe sind ja das große Plus des Copters.
Ich frage mich deshalb, ob ein Bohnensack dann nicht doch die letztlich bessere Lösung wäre? Hab da auch mal nen Anbieter gesehen, der da einige Modelle anbietet...
Oder eben doch das Gorilla-Pod, wobei das wieder teuer und schwer ist.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
