Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Mo 9. Jul 2012, 22:06

Ich mach jetzt mal einen definitiven Vorschlag:

@zeitlos bleibt zu Hause, dann ist er mit einem Schlag die "Qual der Wahl" los!
Ich würde mich anbieten, an seiner Stelle nach Georgien zu reisen. :ja: :mrgreen:
Mit der Wahl der richtigen Objektive hätte ich keine Probleme. ')
Und er könnte ab sofort wieder sorgenfrei schlafen ohne diese quälenden Gedanken.

1. Alternative:
Die Freundin schaut sich den Fotorucksack an und entscheidet dann, was mitgenommen wird!

2. Alternative:
Es sind einfach zu viel Objektive da. Zum Fotografieren braucht man aber gleichzeitig immer nur eines!
Hier wären dann ausnahmsweise nur zwei erlaubt nach der "Einsamen Insel Frage":
Welche beiden Objektive würde man mitnehmen, wenn nur zwei erlaubt wären!

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Mo 9. Jul 2012, 22:27

Hannes21 hat geschrieben:Ich mach jetzt mal einen definitiven Vorschlag:



2. Alternative:
Es sind einfach zu viel Objektive da. Zum Fotografieren braucht man aber gleichzeitig immer nur eines!
Hier wären dann ausnahmsweise nur zwei erlaubt nach der "Einsamen Insel Frage":
Welche beiden Objektive würde man mitnehmen, wenn nur zwei erlaubt wären!



2!!!!

In Worten: ZWEI!!!!!

Er hat zwei gesagt!!!!

:shock:

Wo ist der tot-umfall-smiley?

Über vier lasse ich vielleicht mit mir verhandeln... Hm, oder doch besser gleich die andere Variante... Hannes, hast Du Mitte August schon was vor? :wink: ;)

Ihr meint wohl, ich bin entscheidungsschwach, oder wie? ;) pustekuchen!

Ich baue jetzt ne Lostrommel!

:cheers:

Dabei bin ich so nah an der perfekten lösung!

8-)

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Mo 9. Jul 2012, 22:58

Ich rate mal, 16-50 und 50-135 :2thumbs:

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Di 24. Jul 2012, 17:07

BerndS67 hat geschrieben:Ich rate mal, 16-50 und 50-135 :2thumbs:


Prinzipiell hört sich das auch gut an. Ich überleg's mir.

Ich bin jetzt schon nen Schritt weiter, war vor kurzem für 2 Tage (eher einen ;)) in Dresden, mit Freundin und habe mal wieder gesehen, wie das ist, wenn wir auf Reisen sind: ich fotografiere kaum bis wenig ;).

Dabei hatte ich: 16-50mm, 21mm, 43mm, 77mm, 50-135mm und das 55-300mm.

Genutzt habe ich: 16-50mm, 43mm und 77mm.
Zusammen mit dem 21er kann ich mir das mittlerweile schon als gute Reisekombination vorstellen. Eigentlich genau das, wie's Bernd machen würde!!! :thumbup:

Das 50-135mm war zumindest mit der Umhängetasche zu groß und auch zu schwer, so dass ich's gleich im Hotel gelassen habe. Wenn ich wüsste, dass ich vor Ort igendwelche Straßenkünstler oder so antreffe, oder kleine Konzerte oder dergleichen, wäre das 50-135mm gesetzt. Für so was ist es ja prädestiniert.

Na, mal sehen. Ich hatte übrigens den Culmann Copter auch dabei gehabt. Cooles Teil. Irgendeinen Platz findet man meistens, wo man den Platzieren kann und dann gibt's doch noch ein schönes Foto, wo beide mit drauf sind.

ABER.... jetzt kommt das aber. Wenn man ihn so wie er ist mitnimmt, hat man keinerlei Möglichkeit, den zu senken bzw. zu neigen, weil ja kein Kugelkopf drauf ist (Beine schräg stellen usw. funktioniert oft nicht, weil die wegrutschen...). Jetzt ist die Frage: noch nen mini-kugelkpf kaufen? Wenn ja, welchen? Ich möchte nicht wirklich zusätzlich an Gewicht/Platz zulegen, gerade das geringe Gewicht und die geringe Größe sind ja das große Plus des Copters.

Ich frage mich deshalb, ob ein Bohnensack dann nicht doch die letztlich bessere Lösung wäre? Hab da auch mal nen Anbieter gesehen, der da einige Modelle anbietet...
Oder eben doch das Gorilla-Pod, wobei das wieder teuer und schwer ist.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Di 24. Jul 2012, 17:31

zeitlos hat geschrieben:... Ich hatte übrigens den Culmann Copter auch dabei gehabt. Cooles Teil. ...

ABER.... jetzt kommt das aber. Wenn man ihn so wie er ist mitnimmt, hat man keinerlei Möglichkeit, den zu senken bzw. zu neigen, weil ja kein Kugelkopf drauf ist ...

Also ohne Kugelkopf ist der relativ sinnfrei!
Ich hab ihn zusammen mit Kugelkopf gekauft, den gibts doch auch im Bundle:
z. B.
http://www.amazon.de/Cullmann-Copter-Mi ... B005X5OI2S

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Di 24. Jul 2012, 17:53

Hannes21 hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:... Ich hatte übrigens den Culmann Copter auch dabei gehabt. Cooles Teil. ...

ABER.... jetzt kommt das aber. Wenn man ihn so wie er ist mitnimmt, hat man keinerlei Möglichkeit, den zu senken bzw. zu neigen, weil ja kein Kugelkopf drauf ist ...

Also ohne Kugelkopf ist der relativ sinnfrei!
Ich hab ihn zusammen mit Kugelkopf gekauft, den gibts doch auch im Bundle:
z. B.
http://www.amazon.de/Cullmann-Copter-Mi ... B005X5OI2S



genau den! super! :)

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Di 24. Jul 2012, 21:07

Hannes21 hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:... Ich hatte übrigens den Culmann Copter auch dabei gehabt. Cooles Teil. ...

ABER.... jetzt kommt das aber. Wenn man ihn so wie er ist mitnimmt, hat man keinerlei Möglichkeit, den zu senken bzw. zu neigen, weil ja kein Kugelkopf drauf ist ...

Also ohne Kugelkopf ist der relativ sinnfrei!
Ich hab ihn zusammen mit Kugelkopf gekauft, den gibts doch auch im Bundle:
z. B.
http://www.amazon.de/Cullmann-Copter-Mi ... B005X5OI2S


Okay, jetzt ergibt das ganze langsam Sinn ;).

Danke!

Edit: Ah, da steht was von max 1kg... http://www.amazon.de/Cullmann-Aluminium ... 674&sr=1-1 deckt sich das mit Erfahrungen und der Praxis... K-5 plus 50-135mm = ... hm...

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Di 24. Jul 2012, 21:21

...für mich passt das. Wenn ich wirklich fotografieren gehe nehme ich das Gitzo T.
Aber für mal wo die Kamera aufstellen ist es super und stabil genug mit diesem Kopf.
Mach Dir nicht zu viele Gedanken über die Technik. Lieber über das Bild. ;)

Ciao
Manin

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Fr 27. Jul 2012, 19:10

zeitlos hat geschrieben: Ich bin jetzt schon nen Schritt weiter, war vor kurzem für 2 Tage (eher einen ;)) in Dresden, mit Freundin und habe mal wieder gesehen, wie das ist, wenn wir auf Reisen sind: ich fotografiere kaum bis wenig ;).

Dabei hatte ich: 16-50mm, 21mm, 43mm, 77mm, 50-135mm und das 55-300mm.

Genutzt habe ich: 16-50mm, 43mm und 77mm.


Da hätten wir uns ja beinahe über'n Weg laufen können, auf'm Weg nach und von Prag bin ich zweimal in Dresden durchgekommen. 8-)
Meine Reiseausrüstung diesmal:
Für die Oly E-PM1: Pana 2.5/14 und 1.7/20, Oly 1.8/45, Pana 4-5.6/45-200 und das Wanderlust Pinwide.
Für die Pentax K-5: DA 3.5-5.6/18-55 WR, DA 2.8/40 XS und Sigma APO Macro 3.5/180.
Die Zooms hab ich natürlich überhaupt nicht gebraucht, also wieder zuviel mitgeschleppt. 8-)
Zuletzt geändert von User_00337 am Fr 27. Jul 2012, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Objektivwahl für Georgienreise

Fr 27. Jul 2012, 19:56

also.. Georgien ist landschaftlich absolut eindrucksvoll, genau wie die Kultur. Da kann dein komplettes Equipment rein theoretisch zum Einsatz kommen.
Aber was wirst Du fotografieren?...die Landschaft, die Leute. und sicher das ein oder andere an das du jetzt nicht denkst.
Also ich würde das 16-50, das 50-135 und das 77er. für garantiert gelungene Portraits mitnehmen. Anstelle des 55-300 würde ich schlicht einen Converter bevorzugen. Stativ ist immer toll. aber sperring und schwer. Je nach Standort ist oder tut es auch ein Stein,ein Baumgeäst. das Kirschkernsäckchen der lieben Oma vor Ort oder wie bei meinen Fahrradtouren früher die Griffe am Lenkervorbau. Ich würde daher das Stativ daheim lassen.

So bist Du gut gerüstet und hast noch Platz parat für Sonnenbrillen ,Makeup und ganz viele andere unverzichtbare Reiseutensilien deiner Begleitung. Ihr Dank wird dir sicher sein :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz