Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Do 23. Feb 2017, 12:08

laerche11 hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:Gut das ich schon ein 20-40 habe xd. Das passt an Pentax DSLR wie die Faust aufs Auge.


Wieso glaubst Du, dass das nicht zusammenpasst?

Aus dem Zusammenhang gerissen..! Das 20-40 passt immer sehr gut und das Genörgel bezüglich der Größe des neuen DFA 50/1.4 ist mir aufgefallen. Da kommt ein neues gutes Glas und die Pentaxianer sind wieder nicht zufrieden :ugly: .

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Do 23. Feb 2017, 15:17

hoss hat geschrieben:Gut das ich schon ein 20-40 habe xd. Das passt an Pentax DSLR wie die Faust aufs Auge....


+1 oder besser noch +2 :mrgreen:

sicknote hat geschrieben:nein zu weihnachten dann das dfa * 200 makro bitte


oh ja, in welchem Türchen wird es dann wohl sein? xd :thumbup:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Do 23. Feb 2017, 20:49

Und ein Video: Ganz schöner Brocken ...

https://www.youtube.com/watch?v=aGNTYB3LJ98

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Do 23. Feb 2017, 21:13

Im Hintergrund ist die von Buddi bemängelte Roadmap zu sehen. Also ist das 85er auch schonmal ein bisschen spruchreifer ;)

Aber zurück zum 50er. Ja groß ist es ja schon, aber schick sieht es trotzdem aus.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Do 23. Feb 2017, 22:02

bezogen auf Roadmap mit D FA * 85mm f/1.4
BUDDI hat geschrieben:Ich bin halt altmodisch, bei "ist da" hätte ich das Gefühl ich könnte es kaufen.... Auf einen Status wie "wird aller Wahrscheinlichkeit demnächst als in Planung angekündigt" könnte man sich - die Reputation der Quelle berücksichtigt - einigen. :mrgreen:


aber immerhin!!! mit der K1 fing es auch so an :-)
Und wenn erste Specs bekannt werden, wird man sich an das kleine, 20 Jahre alte, schnuckelige FA85*1,4 mit nur Filter Durchmesser
67 mm und 565gr zurückerinnern ;-)

Viele Grüße
b.peptit

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Fr 24. Feb 2017, 12:40

Jetzt auch auf Deutsch: http://www.ricoh-imaging.de/de/news-cp-plus-2017.html

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Fr 24. Feb 2017, 13:11

Hier noch ein Vergleichsbild:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Fr 24. Feb 2017, 13:15

also ich habe nichts gegen leistungsstarke gute Objektive ...
Was mir nur nicht in den Kopf will - warum gab es bei den ältern Objektiven und Limited's kompaktere Bauformen.
Weil wenn ich das Volumen und Gewicht der D-FA Serie mir so mit dem aktuellen 50'er-Sternchen und den Zoom's 24-70; 70-200 und 150-450 so ansehe, stellen sich mir die Fragen:
"Welche Fototasche" kann die noch aufnehmen?
"Wer schleppt sowas mit auf eine längere Wanderung?

Große Objektive haben sicher Vorteile - und beim Einsatz im Studio oder für's Labor fällt Volumen und Gewicht sicher nicht in als Hauptkriterium.
Für mich im Privaten Einsatz ....
Gut das ich aktuell eine gute Objektiv-Auswahl habe - und nach dem Update im WW/UWW Zoom mich wohl bis zum Adventskalender zurückhalten werde.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Fr 24. Feb 2017, 13:32

nacht_falke hat geschrieben:Große Objektive haben sicher Vorteile - und beim Einsatz im Studio oder für's Labor fällt Volumen und Gewicht sicher nicht in als Hauptkriterium.
Für mich im Privaten Einsatz ....


...musst du das selbst definieren, was du brauchst.
Nur eins geht nicht! Nämlich extreme Kompaktheit mit extremer Bildqualität gepaart.
Leider vermute ich aber jetzt schon, das es nicht lange dauern wird, bis die Pentaxdauernörgler genau diesen Umstand als "Todesstoß" für Pentax sehen werden,
weil man nicht begreifen kann, das Objektivbau und extreme BQ an physikalische Gegebenheiten gebunden sind.


Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Fr 24. Feb 2017, 14:01

Bildqualität lässt sich mehrheitlich (!) absolut auch mit Objektiven erzeugen, die viel weniger faule Qualitätskompromisse eingehen in Bezug auf Größe und Gewicht wie das nun gezeigte klobige Ungetüm.

Alleine beim MTF/Auflösungszählen scheint es hilfreich zu sein. Und da auch nur in den Bereichen, die beim Bildbetrachter eher grenzwertiges Verhalten voraussetzen bzgl. des Betrachtungsabstandes. Letzteres wiederum verhagelt natürlich sogar die Bildqualität in großem Umfang, denn es maximiert CAs und Bildauschen, senkt die Dynamik.

Bildqualitäten wie Farbrendering, Bokeh, 3D Effekt, Blendensterne, Gegenlichtfestigkeit usw. stehen in keinem nachgewiesenen Zusammenhang mit exorbitanter Grösse.

Dabei ist das größte Problem solcher simplen "mach's klobig, dann passt es schon" Designs schlicht genau die absolute Bildqualität:
Die wenigsten Leute werden eine klotzige FB auch nur ansatzweise so oft einstecken wie eine mit besserer Größenqualität. Die hierdurch nicht gemachten Bilder haben selbst im Bereich Auflösung dann was? Richtig 0 LP/mm. Selbst das sprichwörtliche Gurkenglas bietet mehr.
Und die minimalen (akademischen) Mehrwerte bei reinen Auflösungen sind dann im Schnitt über alle Bilder somit sogar schlechter als bei irgendeiner uralten, aber kompakten Linse aus den 70ern.

Man möge berücksichtigen, dass das Fotografieren 99% der Fotografen Spass machen muss. Ob die wenigen verbleibenden kommerziellen Knipser, die es sich eh nicht aussuchen können ob sie ein Foto machen wollen, da Vorteile von haben oder nicht, ist mir und eben allen Hobbyisten völlig schnurz. Das ist für mich nur eine Variante derjenigen, die nach Hello-Kitty-Kameras ruft - eine völlig unbedeutende Nische mit Spezialinteressen.

Ich seh's aber positiv: Für solche schlechten Festbrennweiten muss ich kein Geld ausgeben. Und im Gegensatz zu den Klobig-Fans braucht unsereins auch keine Tests und Erfahrungsberichte abzuwarten, denn der Qualitätsmangel ist leider nun schon bekannt.

Dass Pentax jetzt auf diesen Zug aufspringt ist aber nachvollziehbar. Wenn man Geld damit machen kann, prima. Ich wünsch mir dann allerdings, dass der Preis nicht deutlich unter der Konkurrenz liegt und damit > 1.600 EUR. Immer munter melken. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz