Bildqualität lässt sich mehrheitlich (!) absolut auch mit Objektiven erzeugen, die viel weniger faule Qualitätskompromisse eingehen in Bezug auf Größe und Gewicht wie das nun gezeigte klobige Ungetüm.
Alleine beim MTF/Auflösungszählen scheint es hilfreich zu sein. Und da auch nur in den Bereichen, die beim Bildbetrachter eher grenzwertiges Verhalten voraussetzen bzgl. des Betrachtungsabstandes. Letzteres wiederum verhagelt natürlich sogar die Bildqualität in großem Umfang, denn es maximiert CAs und Bildauschen, senkt die Dynamik.
Bildqualitäten wie Farbrendering, Bokeh, 3D Effekt, Blendensterne, Gegenlichtfestigkeit usw. stehen in keinem nachgewiesenen Zusammenhang mit exorbitanter Grösse.
Dabei ist das größte Problem solcher simplen "mach's klobig, dann passt es schon" Designs schlicht genau die absolute Bildqualität:
Die wenigsten Leute werden eine klotzige FB auch nur ansatzweise so oft einstecken wie eine mit besserer Größenqualität. Die hierdurch nicht gemachten Bilder haben selbst im Bereich Auflösung dann was? Richtig 0 LP/mm. Selbst das sprichwörtliche Gurkenglas bietet mehr.
Und die minimalen (akademischen) Mehrwerte bei reinen Auflösungen sind dann im Schnitt über alle Bilder somit sogar schlechter als bei irgendeiner uralten, aber kompakten Linse aus den 70ern.
Man möge berücksichtigen, dass das Fotografieren 99% der Fotografen Spass machen muss. Ob die wenigen verbleibenden kommerziellen Knipser, die es sich eh nicht aussuchen können ob sie ein Foto machen wollen, da Vorteile von haben oder nicht, ist mir und eben allen Hobbyisten völlig schnurz. Das ist für mich nur eine Variante derjenigen, die nach Hello-Kitty-Kameras ruft - eine völlig unbedeutende Nische mit Spezialinteressen.
Ich seh's aber positiv: Für solche schlechten Festbrennweiten muss ich kein Geld ausgeben. Und im Gegensatz zu den Klobig-Fans braucht unsereins auch keine Tests und Erfahrungsberichte abzuwarten, denn der Qualitätsmangel ist leider nun schon bekannt.
Dass Pentax jetzt auf diesen Zug aufspringt ist aber nachvollziehbar. Wenn man Geld damit machen kann, prima. Ich wünsch mir dann allerdings, dass der Preis nicht deutlich unter der Konkurrenz liegt und damit > 1.600 EUR. Immer munter melken.
