So 27. Sep 2020, 09:00
beholder3 hat geschrieben:Zeig' uns doch bitte mal drei Fotos vom 77mm ltd., die Deiner Meinung nach an sich toll sind, aber durch a) Chromatische Abberationen oder b) Schärfe abseits des Zentrums so schwer im Bildeindruck beschädigt werden, dass man sich wünscht, das Bild wäre mit einer anderen Linse gemacht worden.
Natürlich kann man mit dem 77er auch tolle Fotos machen. Aber bei Gruppenbildern mit Personen bis zum Rand, oder eng beschnittenen Pärchenfotos sind bei Offenblende die Gesichter am Rand durchaus leicht unscharf. Klar sind die Bilder trotzdem toll, aber es geht auch besser.
Aber ich will damit eigentlich nur sagen, dass ich dieses Review für massiv gefärbt halte. Natürlich wird das neue 85er auch gelobt, aber es wird an mehreren Stellen versucht die Abbildungsleistung des 77er besser darzustellen als sie eigentlich ist.
1. Die größtmögliche Blende im Vergleich ist F2 und nicht F1.8. Damit gönnt man dem 77er deutlich mehr Schärfe während der Unterschied beim 85er nur marginal ist.
2. Verzichten des Vergleichs auf die Schärfe in den Ecken/Bildrand
Stattdessen Sätze wie
The first takeaway from this comparison is that, concerning the rendering, the older FA 77mm Limited and the newer D FA* 85mm are extremely close together. This is both a testament for the quality of the 77mm, since it can hold its own against a completely new product [....]
The newer lens does pull ahead on two aspects. [...] Second, at wide and medium apertures it is sharper in the center. [...]
Dabei wird die miserable Abbildungsleistung am Rand völlig unterschlagen.
3. Stattdessen wird dem neuen 85er im Fazit vorgeworfen, dass die Abbildungsleistung am Rand "nur" gut sei und deutlich abfällt im Vergleich zur Bildmitte
Everything is not perfect of course. Sharpness in the edges and corners is good, but nowhere near the center results.
Dabei wird wieder völlig der Vergleich zur Abbildungsleistung des 77ers unterschlagen. Die ist nämlich in diesem Fall katastrophal. Stattdessen:
The elephant in the room is that, when comparing with the older (and cheaper) FA 77mm F1.8 Limited, the latter can hold its own in many aspects.
-------------
Mir geht es einfach nur darum, dass das 77er und das 85er hier nicht fair miteinander verglichen werden. Sondern hier wird durch die rosarote Limited-Brille geschaut. "Das 77er ist ein tolles Limited Objektiv und kostet viel Geld und deswegen ist es toll." Das 77er mag ein tolles Objektiv sein. Aber nach modernen Standards ist die Abbildungsleistung bei Offenblende eben nicht mehr zeitgemäß. Das ist natürlich auch der Kompaktheit und dem geringen Gewicht des 77er geschuldet, gar keine Frage.
Aber anstatt dass dieser Aspekt hervorgehoben wird, wird versucht durch einen gefärbten Vergleich (der explizit auf die Stärken des 77er abgestimmt ist) die Schwächen des 77ers zu verschleiern.
Und das stößt mir so sauer auf... In den Kommentaren unter dem Review auf pentaxforums gibt es übrigens auch noch mehrere andere die das ähnlich sehen.
Einfach mal die Abshclusstabellen vom Test des 85ers (
https://www.pentaxforums.com/reviews/hd ... usion.html ) und des 77ers (
https://www.pentaxforums.com/reviews/sm ... usion.html ) vergleichen. Beide Objektive werden bei Sharpness mit einer 9 bewertet. Beide bei den Aberrations mit einer 8. Und das Review zum 77er ist gerade mal zwei Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt hatten andere Hersteller bereits zur Genüge gezeigt, dass Objektive mit Offenblendeschärfe bis zum Rand möglich sind. Ist also nicht so, dass zu diesem Zeitpunkt andere Maßsstäbe gegolten hätten. Das 77er ist (neutral betrachtet) einfach völlig überbewertet.
Es ist einfach absoluter Irrsinn, dass Schärfe und CAs gemäß dieser Reviews gleich bewertet werden. Absoluter Irrsinn. Das ist Schönfärberei zugunsten des 77ers par excellence.
Aber damit lass ich es hier auch bewenden, das passt nicht so ganz zum Thema.