Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Mo 31. Aug 2020, 20:03

Hi,..meine Gedanken zu dem Thema,

.....ich würde mir erst die Frage stellen ob das Objektiv oldschool Charakter haben darf oder nicht.

...wenn ja,...dann ist das 77er der Tip.


...wenn eher aktuell sauber,

...dann das 70erltd,...die Linse ist sehr kompakt und liefert immer sehr schöne Ergebnisse ab bei Menschen,...kann aber auch langweilig werden auf Dauer.
...es ist ein sehr günstige und clevere Möglichkeit an eine tolle Portrait Linse zu kommen

...das neue DFA 85 hat schon ne fette Quali,(nicht nur in der Auflösung) und wenn die Kohle nicht juckt dann wäre das meine Wahl,...auch an der K5.


...nen schönen noch :cheers:

Bernd

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Mo 31. Aug 2020, 20:45

jpetek hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich für eine K5 so ein teures Objektiv oder reicht ein 100 mm Macro aus?

Mein Frau hat das Hobby für sich entdeckt und ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Objektiv für sie. Sie hat bereits die Standardzoomobjektive und ein Sigma 2,8-4 17-70 mm.

VG

Josef


Wenn Du nicht an den gegenwärtigen Besitzstand denkst, sondern langfristig, sähe die Überlegung so aus: Die K5 ist bereits jetzt ein altes Modell und wird nicht ewig leben oder auch funktionsfähig ersetzt werden. Das 85er Objektiv wird aber die nächsten paar Gehäuse überleben und auch dann passen, wenn es mal vollformatige Gehäuse werden. Und es hat die aktuell modernste Ojektivrechnung von Pentax. Das 100 Makro eignet sich natürlich auch für Portrait, und man kommt näher ran, und es kostet ein Viertel. Es gibt keine mathematische Lösung, es kommt auch auf die Vorlieben und die finanziellen Verhältnisse an. Da ihr die Standardzooms schon habt, könnt ihr ja damit erstmal probieren, bei welchen Brennweiten ihr am liebsten portraitiert. Es gibt da auch verschiedene Trends. Ein Trend ist, mit hochlichtstarken Weitwinkelobjektiven die Umgebung unscharf, aber noch erkennbar zu halten, die völlige Auflösung des HIntergunds klappt z.B. mit 400mm recht gut. Bei 85mm hat man einen guten Arbeitsabstand, der bei 400mm natürlich sehr groß ist.

https://www.pentaxforums.com/lensreview ... dm-aw.html

http://pentaxfans.net/thread-164498-1-1.html

MfG Nuftur
Zuletzt geändert von Nuftur am Mo 31. Aug 2020, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Mo 31. Aug 2020, 21:05

Wickie hat geschrieben:Für die K-5 würde ich das DA 2.4/70 mm Limited nehmen. Schön kompakt und unproblematisch.
Das DFA* 1.4/85 mm ist alles andere als ein Einsteigerobjektiv.


Dem kann ich absolut zustimmen!

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Mo 31. Aug 2020, 22:21

jpetek hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich für eine K5 so ein teures Objektiv oder reicht ein 100 mm Macro aus?

Mein Frau hat das Hobby für sich entdeckt und ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Objektiv für sie. Sie hat bereits die Standardzoomobjektive und ein Sigma 2,8-4 17-70 mm.

VG

Josef


Ich würde eine Objektiventscheidung nicht vom Preis abhängig machen. Sofern man sich den Luxus erlauben kann. Wenn man ein günstiges Objektiv nicht nutzt war es zu teuer, wenn man ein teures Objektiv viel nutzt dann hat es sich gelohnt.

Die Frage wäre zunächst einmal wofür. Soll es für Portraits sein? Drinnen, draussen, lichtstark? Ist APSC jetzt vorgesehen und später eventuell VF. Oder ist die Wahrscheinlichkeit auf VF zu Wechseln klein. Will man einen Allrounder also etwa Makro und Portrait kombinieren? Soll es eine Festbrennweite sein, oder ein Zoom?

Das Sigma geht schon sehr gut für Portraits, kann ich aus Erfahrung sagen. Und eine ansprechende Nahdistanz hat es auch. 70mm sind schon sehr lang. Wenn das Objektiv auch für die kalte Jahreszeit nützlich sein soll, sprich in Innenräumen sind 70-85mm zu lang. 100mm Makro ist draussen sehr schön. Mit dem Tamron 90mm Makro gibt es eine gute Alternative. Makros haben eine sehr langen Fokussierweg, schnell fokussieren sie nicht.

Wenn es eine erste Festbrennweite an APSC sein soll würde ich mir das 43mm F1.9 einmal anschauen. Es ist etwas kürzer als das von Bernd genannte 77mm und wie ich finde an APSC die bessere Wahl. Portraits bei Blende 2.8 auf ca. 3m distanz sind magisch, im richtigen Licht. Für VF würde ich das 77mm empfehlen. Festbrennweiten sind nicht für jedermann/-frau. Und wenn es denn wirklich Blende 1.4 sein soll, an APSC ist das 50mm 1.4 wahrscheinlich die bessere Wahl.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 07:11

jpetek hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich für eine K5 so ein teures Objektiv oder reicht ein 100 mm Macro aus?

Mein Frau hat das Hobby für sich entdeckt und ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Objektiv für sie. Sie hat bereits die Standardzoomobjektive und ein Sigma 2,8-4 17-70 mm.

VG

Josef


Kurzer Hinweis:
Die K-5 unterstützt die Blendenansteuerung des neuen 85er nicht.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 07:32

ulrichschiegg hat geschrieben:[...]Und wenn es denn wirklich Blende 1.4 sein soll, an APSC ist das 50mm 1.4 wahrscheinlich die bessere Wahl.


Edith: Danke Bernd für's Erinnern. Auch das DFA* 50mm 1.4 hat den KAF4 und damit lässt sich an einer K-5 die Blende nicht steuern.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 13:01

Sorry war falsch
Zuletzt geändert von Michael6 am Di 1. Sep 2020, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 15:01

Michael6 hat geschrieben: Ich hab gerade einen schnell Test ! mit der K-5 und DFA 50/1,4 gemacht und alles Ok. Blende und Blendenautomatik funktionieren .
Ich geh einfach mal davon aus das das mit 85/1,4 nicht anders ist.


Hallo, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Bei Offenblende wird's funktionieren, aber hast Du's z.B. bei Bl. 8 in Av versucht?? Blendet das Objektiv da ab??

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 15:59

Zum HD Pentax D FA* 50mm F1,4:
"Das Objektiv ist mit dem KAF4 Bajonett versehen. Damit erfolgt bei den entsprechenden Kameras (K-1 Mark II, K-1, K-3 II, K-3, KP, K-70, K-S2 und K-S1), die Blendensteuerung elektromagnetisch. Dies sorgt auch bei Videoaufnahmen für eine einwandfreie und präzise Belichtungssteuerung"

Zitat Ricoh " https://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajon ... dm-aw.html "


Und gleiches gilt für das HD Pentax D FA* 85mm F1,4...


Gruß Norbert

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Di 1. Sep 2020, 17:07

Sorry war falsch
Zuletzt geändert von Michael6 am Di 1. Sep 2020, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz