Sa 18. Jul 2020, 08:34
beholder3 hat geschrieben:Da scheint doch einiges richtig gemacht worden zu sein.
Sa 18. Jul 2020, 09:32
beholder3 hat geschrieben:Hier findet sich ein Vergleichsshootout zwischen DFA* 84 / FA* 85 / A* 85:
http://pentaxfans.net/thread-164447-1-1.html
Die dramatischsten Verbesserungen sehe ich da bei den CA (siehe Vergrößerungen der weissen Orchidee in der Bildmitte) und den Farbsäumen (siehe Vergrößerung der Neonröhren).
Das neue kann da rundum überzeugen.
Sa 18. Jul 2020, 15:20
kollege_tom hat geschrieben:imhotep hat geschrieben:Schärfe und Bokeh gefallen mir besser als beim Sigma.
Ja, 2000,-Euro sind kein Pappenstiel. Aber anderswo gibt es diese Qualität auch nicht billiger.
Vergleichst du das mit dem für Pentax (damals) produziertem EX DG oder dem relativ neuen Art?
Zwar leider nicht für Pentax zu haben, kostet aber quasi nur die Hälfte und lässt optisch keine Wünsche offen, halber Preis wie gesagt, für den Preis des DFA bekommt man quasi das Sigma Art und nen Body vom Gebrauchtmarkt.
Nicht falsch verstehen, das DFA scheint ein Knüller zu sein, optisch top mit WR, not bad.
Es ist halt nur irgendwie echt teuer. Von der optischen Rechnung her liefert das Art halt auch krass ab, nur halt kein WR und nicht für Pentax zu haben.
Gruß
Tom
Mo 20. Jul 2020, 09:30
zapp hat geschrieben:... Das DA*55 hat mich mit dem K5 AF zur Verzweiflung gebracht. Das Teil kann was, aber nur, wenn man Glück hat. Das DFA50 ist immer voll da, so wird es auch beim 85er sein. Da liegen Welten zwischen in der Benutzung. OK mit K3 und KP wurde auch der AF besser, aber an der K1 erübrigt sich die Frage nach der DA Linse sowieso.
zapp hat geschrieben:... Das Sigma 35erArt ist auch Horror an Pentax. Ich hatte zwei, super scharf, aber die AF Einstellung funktionierte einfach nicht. Wie gesagt, das DFA50 liefert einfach ab, in allen Bereichen und so wird’s auch beim 85er sein.
Do 23. Jul 2020, 20:57
Do 23. Jul 2020, 23:10
Fr 24. Jul 2020, 07:35
Fr 24. Jul 2020, 09:19
Fr 24. Jul 2020, 10:19
Klaus hat geschrieben:Aber im Zusammenhang mit dem 70-200er von Pentax das Wort "leicht" zu nutzen
So 26. Jul 2020, 17:58
Klaus hat geschrieben:zapp hat geschrieben:... Das DA*55 hat mich mit dem K5 AF zur Verzweiflung gebracht. Das Teil kann was, aber nur, wenn man Glück hat. Das DFA50 ist immer voll da, so wird es auch beim 85er sein. Da liegen Welten zwischen in der Benutzung. OK mit K3 und KP wurde auch der AF besser, aber an der K1 erübrigt sich die Frage nach der DA Linse sowieso.
Da haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht - wobei das Fokussier-Problem durchaus auch an Deiner K5 gelegen haben kann - meine K5 und das FA31 waren auch keine Freunde. Nun an der K1 liefert das DA55 beim AF recht gut ab (geht besser [D-FA70-210], aber bin zufrieden). Das D-FA50 hat mich fast*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***gebracht an der K1! Und mit den Ecken war ich auch nicht zufrieden (wobei das DA55 da nicht wirklich besser ist, aber ist ja auch nur für APS.C ausgeschrieben).zapp hat geschrieben:... Das Sigma 35erArt ist auch Horror an Pentax. Ich hatte zwei, super scharf, aber die AF Einstellung funktionierte einfach nicht. Wie gesagt, das DFA50 liefert einfach ab, in allen Bereichen und so wird’s auch beim 85er sein.
Ja, beim Sigma 35'er Art gibt es wohl viele Ausreisser. Ich war auch kurz*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, habe dann aber meine Kombi (Objektiv und Kamera) zu Sigma geschickt, die haben das angepasst und seitdem funzt das signifikant besser, als das D-FA50 bei mir je gefunzt hat.
Der größte Nachteil des "artigen" Sigmas ist das Gewicht und die Größe, das wird das D-FA85 aber locker toppen, sogar schwerer als das DA300. Für mich zum Mitschleppen wohl zu schwer, eher für den Einsatz im Studio zu gebrauchen (was ich nicht habe und daher das Objektiv wohl auch nicht zu kaufen gedenke).
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz