mein Krakau hat geschrieben:
Oder so wie bei Dir. Hatte bei Dir übrigens schon längst geschaut, was Du nutzt. Und ich sehe bei Deinen Zoomfotos keinen qualitativen Unterschied zu den Festbrennweiten, natürlich auch umgekehrt nicht. Die sind alle auf phänomenalen Niveau. Interessant wäre für mich aber Deine Gründe, wann Du also warum auf Festbrennweite bzw. auf Zoom zurückgreifst.
Tja... ich sehe auf dem PC und in Groß oftmals einen Unterschied...und aufs Forenformat eingedampft auch immer Öfters...
Was nehme ich wann... kommt aufs Wetter an. Wenn Sturm und unberechenbares Wetter angesagt ist, eher ein WR Zoom..., wenn ich schon im Dunkeln unterwegs bin (in stockdusterer Nacht vor der blauen Stunde), eine Taschenlampe, auch für die Wildschweine, hallo hier bin ich und halt das, wonach mir der Sinn steht.. wenn ich Lust auf Macro habe dann auf alle Fälle ein Macroobjektiv... zumindest merke ich folgendes, ich nehme immer Öfters nur die Festbrennweiten mit, die Farben des DA300mm halte ich für genial, die limiteds (77mm, 43mm, 31mm), das Pentax A 20mm...alles super plus das Contax Zeiss 60mm Makro, Zeiss Distagon 25mm, DFA 100mm Macro... Sagen wir es mal so...ich bin noch in der probierphase...und oft nehme ich nur ein paar Objektive mit um den Blick zu schulen...keine Ahnung, was in einem Jahr ist...vielleicht nehme ich dann nur noch 1 Objektiv mit.
Wenn ich aber was gelernt habe, egal was man mitnimmt, jedes Objektiv findet seine Motive... ach ja und das 70-200mm wird mehr und mehr mein Sportobjektiv (Pferdeaktion, etc pp...). Was ich an dem genial finde...scharf ab F=2.8... da braucht man deshalb nicht abblenden.
Meine Empfehlung fotografiere, probiere aus und Du wirst merken in welcher Richtung Du Dich Objektivmäßig bewegst... und klar, Platz im gebirge ist knapper wie im Wald und Hochmoor...obwohl manchmal auch nur wenig
