Fr 24. Jan 2020, 22:30
Ulkbär hat geschrieben:Hallo.
Meine unerhebliche Meinung zum neuen Objektiv. Immer gut zu hören, wenn von Ricoh/Pentax was Neues kommt. Aber das Teil ist doch in erster Linie etwas für Pentax-Novizen, die sich gerade einen Objektivpark zusammenstellen. Es glaubt doch wohl niemand allen Ernstes, dass dieses Glas in Bezug auf die Bildqualität wahrnehmbare Verbesserungen bringt - im Vergleich mit den bereits vorhandenen Pentax-Tele-Zoom-Objektiven. Ich bin inzwischen sowieso ganz allgemein der Überzeugung, dass ich mit meinen Festbrennweiten (100, 200, 300) viel bewusster und meist auch besser photographieren kann.
Gruss aus Kölle
Peter
Fr 24. Jan 2020, 22:36
Fr 24. Jan 2020, 22:53
niemand hat geschrieben:Den Brennweitenbereich mit f4 gab´s ja so schonmal, damals allerdings noch als A Version...
Wie ich hier schon sehen durfte, gehört diese Version zu den Altgläsern, mit denen auch heute noch an modernen Kameras hervorragende Bilder aufgenommen werden
So gesehen können wir hoffen, dass das neue Glas genauso gut und lange seinen Dienst tut![]()
Je nach Verwendung hat dieses neue Objektiv Vor- und Nachteile gegenüber anderen Objektiven von Pentax, die je nach Anwendung unterschiedlich wichtig werden...
Was aber insgesamt wichtig ist, ist die Vergrößerung der Auswahl an Objektiven mit K-Bajonett... Und diese ist aus Marketingtechnischer Sicht durchaus interessant, jeder kann seine Ausrüstung an seinen Verwendungszweck anpassen und im Vergleich zur Konkurrenz gibt es wieder eine Linse mehr...
Wobei sich die wenigsten sowohl das DFA* 70-200 als auch das DA* 60-250 und dieses neue Objektiv gleichzeitig ins Regal stellen werden...
Genauso wenig wie sich die Leute aus der CaNikon Fraktion drei verschiedene 50er oder 85er hinstellen, da wird auch nur das gekauft was man braucht...
aber z.B. als Einsteiger weiß man noch nicht was man braucht und dann ist es möglicherweise naheliegend dahin zu gehen wo später alles erhältlich ist...
Ich freue mich auf jeden Fall über dieses neue Objektiv, auch wenn es sicher einige Zeit dauern wird, bis ich über einen Kauf nachdenke, davor muss nämlich zuerst noch eine K1 einziehen
Fr 24. Jan 2020, 23:14
PaulcheB hat geschrieben:ABER, es ist nicht eine bessere Bildqualität im Vergleich zum 70-200 er das Ziel gewesen, sondern die leichtere Bauweise! Es soll damit eine Zielgruppe bedient werden, die diese Eigenschaften schätzt. Es muss deswegen keine bessere Bildqualität liefen, sollte aber hoffentlich auch keine schlechter.
Sa 25. Jan 2020, 07:54
Ulkbär hat geschrieben:Hallo.
Nochmal zur Klarstellung. Ich bin keine Pentax-Heulsuse. Ich meinte was anderes. Mein Vater hat sich damals für seine Yashica eine Ausrüstung gekauft, und die hat er dann dreissig Jahre +x genutzt. Und seine Technik sukzessive verbessert. Und darum geht's ja doch eigentlich: gute Photos zu machen. Das Ankaufen und Verkaufen von im Grunde genommen nahezu gleichwertigen Bodies und Objektiven lenkt m.E. nur vom Eigentlichen ab. Ein recht schlaues Mitglied dieses Forums hat mal an anderer Stelle geschrieben: Es gibt Hobbyphotographen, die dich auf die angebliche Optimierung ihres technischen Gerätes fokussieren, und es gibt Hobbyphotographen, die die zehn außerordentlichen Bilder eines Jahres anstreben. Oder vielleicht zwölf. Naja ist auch jetzt egal.
Sa 25. Jan 2020, 08:24
Ulkbär hat geschrieben:Hallo.
Meine unerhebliche Meinung zum neuen Objektiv. Immer gut zu hören, wenn von Ricoh/Pentax was Neues kommt. Aber das Teil ist doch in erster Linie etwas für Pentax-Novizen, die sich gerade einen Objektivpark zusammenstellen. Es glaubt doch wohl niemand allen Ernstes, dass dieses Glas in Bezug auf die Bildqualität wahrnehmbare Verbesserungen bringt - im Vergleich mit den bereits vorhandenen Pentax-Tele-Zoom-Objektiven. Ich bin inzwischen sowieso ganz allgemein der Überzeugung, dass ich mit meinen Festbrennweiten (100, 200, 300) viel bewusster und meist auch besser photographieren kann.
Sa 25. Jan 2020, 09:03
Sa 25. Jan 2020, 09:50
Stormchaser hat geschrieben::pop: Jetzt wirds interessant....
@meinKrakau: schau mal da
https://www.landschaftsfotografie-tipps ... rennweite/
Ansonsten, das beste Objektiv ist das, was man mit hat...
Ist doch egal was... Hauptsache man selber ist zufrieden... und nachdem ich das 70-200 2.8 kennen gelernt habe, bin ich sehr zufrieden, kannst z.B. bei mir schauen was ich so immer mit mir rumschleppe im Wald...manchmal nur eine Festbrennweite...Motive gibt es für jede Brennweite zuhauf, mbMn
Sa 25. Jan 2020, 09:54
Dunkelmann hat geschrieben:PaulcheB hat geschrieben:ABER, es ist nicht eine bessere Bildqualität im Vergleich zum 70-200 er das Ziel gewesen, sondern die leichtere Bauweise! Es soll damit eine Zielgruppe bedient werden, die diese Eigenschaften schätzt. Es muss deswegen keine bessere Bildqualität liefen, sollte aber hoffentlich auch keine schlechter.
..... Mir waren Größe und Gewicht den Kompromiss wert, auf eine Stufe Lichtstärke zu verzichten.
Und auch wenn ich weiter oben schrieb, ich sei gespannt, wie die Bildqualität im Vergleich zu den beiden Geschwistern mit Stern wohl ist: es ist völlig egal! Ich bin mir sicher, dass die Bildqualität mehr als gut genug sein wird. WR ist auch an Bord, was will man mehr? Alles andere ist Pixelpeeping und Haarspalterei! So ein Objektiv gehört als Alternative eben für Wandertouren oder sonstige Situationen, bei denen Gewicht und Platz eben doch eine Rolle spielen, mit ins Sortiment eines Herstellers. Und es gibt in der Tat Bedarf an solchen Objektiven - unabhängig ob für Einsteiger, finanziell Bewusste, oder Professionelle. Ich finde, dass dies eine Lücke war, die geschlossen gehörte und es nun endlich sein wird!
Sa 25. Jan 2020, 10:08
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz