Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Do 23. Jan 2020, 20:18

Zum Fokusmotor heißt es:

"Der neueste im Objektiv installierte Ultraschallmotor (SDM) ermöglicht einen schnellen und leisen Autofokus und damit eine komfortable Bedienung."

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Do 23. Jan 2020, 20:27

Zur Stativschelle:
Tamron verkauft das Ding teuer extra.
Ich hab mir eine aus China in der Bucht besorgt, weil ich das zum Tragen mit Handschlaufe cool finde.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Do 23. Jan 2020, 20:42

In dem von beholder3 genannten Link* sagt Fotograph Yoshiaki Kobayashi:
....
“Captured images are really sharp. But they aren’t overly crisp, and retain the graceful ambience you expect from PENTAX lenses. Those images aren’t merely the result of pursuing pixel-based resolution, but I would rather describe them as the reproduction of natural texture perfect for scenic and portrait photography......"

Das heißt scharf, aber nicht zuviel Kontrast?

*
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... Feature03/

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Do 23. Jan 2020, 22:08

Heribert hat geschrieben:Ja, aber warum er sich bei Crop-Benutzung ändern soll, wissen wohl nur die Pentax Strategen :rolleye:
"Der minimale Fokussierabstand von gerade mal 0,95 Metern, bei einem Vergrößerungsfaktor von 0,32x (0,48 bei Verwendung Verwendung an einer Kamera mit APS-C Sensor)..." Zitat Pentax Website. :rolleye:

Der ist klasse! :-))

VG Christian

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 10:12

klabö hat geschrieben:Wegen der Stativschelle: Ich hatte mein Sigma 70-200 OS so gut wie nie auf dem Stativ montiert, da es vor allem bei schnellen Szenen zum Einsatz kam. Auch bei meinem DFA 70-200 kam die Schelle nicht zum Einsatz (trotz des Gewichts). Ich könnte also darauf verzichten.


ElCapitan hat geschrieben:Eine Stativbenutzung wird, wenn man zwischen den Zeilen liest, als unnötig erachtet:

"...Es gibt keinen Stativsitz, aber selbst in Kombination mit KP wird es nicht frontschwer..."


Mag sein, dass das noch ok ist, aber es fühlt sich beim ähnlich schweren 60-250mm schon irgendwie besser an, wenn es mit der Stativschelle auf dem Stativ sitzt. Das ganze Konstrukt wirkt ausbalancierter und auch von der Schwingungsneigung dürfte das die bessere Variante sein. Speziell, wenn man längere Belichtungen macht (Himmelskörper, sonstige Nachtaufnahmen...). Also ich würde mir so eine No-Name-Schelle dazu kaufen...

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 10:30

Rein vom Gefühl her würde ich auch ein Stativanschluss bevorzugen. Grade bei Landschaftsaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten.
Ich würde es aber erst austesten . In einem YouTube von Matt Bishop hat er es auch ohne Schelle auf dem Stativ für Landschaftsaufnahmen eingesetzt. Anscheinend problemlos.

Und was den Abbildungsmaßstab betrifft, da wird mich wohl zur Gegenfinanzierung des neuen 70 - 210er das Sigma 50-500 verlassen müssen.
Bisher war nach Anschaffung des 150 - 450 der Abbildungsmaßstab noch der letzte Verweilgrund für die Linse.

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 14:22

Nur um den Spaß weiter zu treiben...

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 14:33

HellWeichei hat geschrieben:Nur um den Spaß weiter zu treiben...



Ja, es erfüllt wohl die Erwartungen wie es scheint. :thumbup:
Es hat im Vergleich zum 60-250mm den kleinen Vorteil, dass es beim Zoomen nicht ausfährt.
Ein Vergleich der Bildqualität der beiden wäre sehr interessant. In Zukunft werden viele Pentaxians dann wohl eher zu dem 70-210mm greifen als zu dem 60-250mm - auch wegen der Eignung für Kleinbildformat ohne Modifikation des letztgenannten...

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 14:43

Dunkelmann hat geschrieben:
HellWeichei hat geschrieben:Nur um den Spaß weiter zu treiben...


Ein Vergleich der Bildqualität der beiden wäre sehr interessant.


Ich muss zugeben, dass mich ein direkter Vergleich auch sehr interessiert.
Ich habe ein gutes 60-250, bin aber nicht abgeneigt, es gegen ein 70-210 einzutauschen.
Wenn die Bildqualität stimmt.

In der Zwischenzeit werde ich mal meine UWW (11-18 & 12-24) vergleichen.
Aber dazu hoffentlich bald in einem neuen Beitrag. (Wenn das Wetter mal mitspielen würde.)

Re: DFA 70-200m F4 am 23.01.20 ?

Fr 24. Jan 2020, 16:29

HellWeichei hat geschrieben:Nur um den Spaß weiter zu treiben...




Vielversprechend! Er redet mehrfach von einer "K-2". Meint er die K-1 II oder kommt hintenrum auch noch was Neues???
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz