Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
momentan läuf der SDM bei meinem DA50-135 noch völlig problemlos, man liest in den Foren nur immer wieder so Sachen....
Deshalb hier mal eine Frage an die SDM-Problemler, die das 50-135 manuell auf Stange umgestellt haben: Ist das 50-135 mit Stange eigentlich schneller als mit SDM, oder ist das nur ein subjektiver Eindruck aufgrund der Lautstärke?
In den vergangenen Jahren habe ich entsprechende Aussagen immer wieder mal gelesen, aber auch Gegenteiliges. Da ich die Diskussion nun nicht weiter verfolgt habe und auch die Suche nicht wirklich zum Ziel führt, dachte ich, ich frag' mal ...
Vor allem, da meine Handball spielenden Kinder, die ich bis dato immer leidlich gut mit meinem 50-135 ablichten konnte, immer schneller werden.
SDM ebenso wie Stange ist nicht das Schnellste, aber noch immer gut zu gebrauchen. Das Tempo der Stange richtet sich nach der verwendeten Linse, wegen dem Fokusweg. Beim 50-135 zeigen die youtube-videos dazu eine ähnliche Geschwindigkeit beim Stangenbetrieb! (Den link habe ich eben nicht gefunden, bitte selbst mal suchen, Danke).
mika-p hat geschrieben:SDM ebenso wie Stange ist nicht das Schnellste, aber noch immer gut zu gebrauchen. Das Tempo der Stange richtet sich nach der verwendeten Linse, wegen dem Fokusweg.
Und das selbe Objektiv ist an verschiedenen Kameras unterschiedlich schnell. Faustregel: Je neuer der Body und je höher die Produktlinie, desto schneller der Stangen-AF.
Verstehe ich diese Aussage richtig: Wenn ich nun zum Beispiel mein 50-135 auf Stange "umprogrammieren" würde - irgendwo gibt es im Nachbarforum wohl auch eine Handlungsanweisung dazu -, dann wäre das 50-135 mit Stange an einer k3 schneller als z.B. an eíner k5. Aber sind nicht auch die SDM-getriebenen Antriebe schneller an neueren Pentaxen?
mika-p hat geschrieben:SDM ebenso wie Stange ist nicht das Schnellste, aber noch immer gut zu gebrauchen. Das Tempo der Stange richtet sich nach der verwendeten Linse, wegen dem Fokusweg.
Und das selbe Objektiv ist an verschiedenen Kameras unterschiedlich schnell. Faustregel: Je neuer der Body und je höher die Produktlinie, desto schneller der Stangen-AF.
Das sehe ich auch so. Aber auch der SDM wird mit einer neuen Cam besser, wenn auch nicht im gleichen Verhältnis. Das liegt dann am Fokussieralgoritmus.
Verstehe ich eure Aussagen richtig? Sollte der SDM meines 50-135 wider Erwarten doch mal zickig werden, habe ich die Möglichkeit, das 50-135 auf Stange umzuprogrammieren, und muss zumindest bei der Fokussiergeschwindigkeit keine Einbußen erwarten. Bzw. eventuell läuft das Objektiv mit Stange an meiner k3 sogar schneller. Aber das weiß keiner so genau?!