Ich bin nun auch da, wo ich hin wollte, manuelle Festbrennweiten sind erstmal komplett

Wobei die beiden Automatiken so selten genutzt werden, die gehen als 1 durch
Nummerierung für die Wichtigkeit

(3) Auto Revuenon 28/2,8: An APSC ein tolles Standardobjektiv, mir gefällt die Brennweite richtig gut, nutze ich immer, wenn mir die 50 zu eng sind, meist für Landschaft oder Gruppenfotos.
(1) Pentax-M 50/1,7: Manchmal ist es wie festgewachsen. Meine erste Festbrennweite, super Bildqualität für kleines Geld, manuell, robust, winzig, nutze ich sehr gerne für Portraits.
(4) Pentax-M 200/4: Hat mein letztes manuelles Zoom abgelöst und ich habe es nicht bereut. Hätte nie gedacht, dass 200 mm so klein und unauffällig sein können, gefällt mir richtig gut.
(2) Pentax-M 100/2,8: Habe ich schon lange nach gesucht, nun ist endlich eines auf dem Weg zu mir. Ich hoffe es wird die perfekte Ergänzung zwischen dem 50er und dem 200er

(5) Pentax-DAL 18-55 oder Pentax-F 35-70: Wenn es doch mal (meist sehr selten) weitwinkliger sein darf oder ich keine Lust (ebenfalls sehr selten) auf manuell habe (dann das 35-70).
Ziemlich ungewöhnliche, evtl. etwas altertümliche, Zusammenstellung, aber mich (als Studenten) macht das erstmal glücklich

_________________
Viele Grüße
Patrick
I <3 PENTAX-M