Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
So 31. Mai 2020, 16:00
Ich hatte mich zuerst über den Preis erschrocken und "ganz schön mutig" gesagt, Sigma Art und Nikon seien billiger, und mit höchstens 1.499€ gerechnet. Aber jetzt denke ich, es ist richtig. Pentax ist ein ganz kleiner Anbieter zwischen den anderen, und da kann man sich nur mit besonderen Leistungen behaupten, über den Preis konkurrieren geht nicht. Pentax fehlt halt der Ritterschlag der Profi-Verwendung. Aber sie sind für Amateure recht gut aufgestellt. Das lange Zoom bietet 5.6/450 mit sehr guter Qualität, wie wir hier täglich sehen, und wer würde sich tatsächlich ein Nikon 5.6/500 (doppelter Preis) oder 4.0/500 (fünffacher Preis) kaufen? Est wird zuweilen gesagt, Pentax habe zwar gute Gehäuse, aber die Objektive fehlen. Wenn man das Sortiment aber mit etwas Abstand und ohne Minderwertigkeitskomplex betrachtet, kann man sagen, die Zoom-Objektive bilden den Bereich von 15mm - 450mm lückenlos ab, und dazwischen die Highlights der Star- und Limited- Serien. Jetzt ist ein neuer Star dazugekommen, und man kann sagen, bei Pentax gibt es sowohl gute Gehäuse mit Features, die nicht alle haben (Wetter, GPS, Astro) als auch Objektive zum Vorzeigen. Und beim Supertele hat man eine Blende weniger als das, was man sich in Wirklichkeit ohnehin nicht kaufen würde. Eigentlich sollten wir zufrieden sein, anstatt self-bashing zu betreiben. Ja, ich selbst habe auch gelästert. Aber im Augenblick bin ich versöhnlich gestimmt. Noch mehr geht nur, wenn man es als Apo-Star baut, und das kostet dann bei Lichtstärke 2 um die 4-5k€, wie man bei Leica sieht. Und in Zukunft kommen noch die Weitwinkel der Star- und Ltd-Reihe dazu.
MfG Nuftur
So 31. Mai 2020, 17:47
Hi Nuftur,
kann ich so unterschreiben.
Pentax hatte schon immer ein gewisses Faible für die lichtstarke 85 mm Brennweite. So ist es nur konsequent, dass auch für Digitalkameras zu entwickeln. Für mich ist diese Brennweite eher nicht von Bedeutung. Ich gehe aber davon aus, das dass bei dem Vorhaben keine Rolle spielte
Vor einiger Zeit habe ich mir das 2.8/24-70 zugelegt. Zuerst dachte ich schon: Oh, welch ein Klopper und oh, was für ein Gewicht. Ich erfuhr aber hier einigen "Trost" und heute will ich diese Optik nicht mehr missen. Ich denke, wenn die Vorangaben für das 85 mm stimmen, werden viele User damit sehr zufrieden sein. Mal schauen, wie sich der Straßenpreis entwickelt.
Für mich ist es okay, dass Pentax hochwertige Objektive baut. Durchschnitt gibt es zuhauf auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn man die Ergebnisse der hochwertigen Objektive sieht, ist das eine Wonne.
So 31. Mai 2020, 18:23
Bin auf Vergleiche mit dem Pentax FA* 85mm / F1.4 und ggf. dem SMC Pentax-A* 85mm F1.4 gespannt...
So 31. Mai 2020, 18:44
murmeltier hat geschrieben:Bin auf Vergleiche mit dem Pentax FA* 85mm / F1.4 und ggf. dem SMC Pentax-A* 85mm F1.4 gespannt...

Das hat vor vielen Jahren schon mal jemand untersucht. Damals war das neue 77er besser. Und heute ist das neue 85er nochmals besser.
http://www.arnoldstark.de/pentax/aufloesung85er.htmMfG Nuftur
So 31. Mai 2020, 20:28
Nuftur hat geschrieben:murmeltier hat geschrieben:Bin auf Vergleiche mit dem Pentax FA* 85mm / F1.4 und ggf. dem SMC Pentax-A* 85mm F1.4 gespannt...

Das hat vor vielen Jahren schon mal jemand untersucht. Damals war das neue 77er besser. Und heute ist das neue 85er nochmals besser.
http://www.arnoldstark.de/pentax/aufloesung85er.htmMfG Nuftur
Was 1. noch zu beweisen wäre und 2. was heißt „besser“?
Mo 1. Jun 2020, 09:55
Gelegenheiter hat geschrieben:Was 1. noch zu beweisen wäre und 2. was heißt „besser“?
"Besser" als das Zeiss Otus 85mm 1.4:
Di 16. Jun 2020, 21:02
Hier ein paar Pics, man sieht mal die Größe relativ zum K-1-Gehäuse und zum alten 85er:
https://pentaxever.com/hd-pentax-d-fa%E ... are-tokyo/MfG Nuftur
Di 16. Jun 2020, 22:22
XiYi hat geschrieben:Geiles Teil!
Stimmt!
Aber auch ein ganz schön großer Brummer.
Di 4. Aug 2020, 13:19
Hier ein Review von jemandem, der es für Astro nutzen will:
https://milkywayphotographers.com/gear/ ... for-astro/MfG Nuftur