Hallo Allerseits,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
chriskan hat geschrieben:
Beim HD sind die Blenden Lamellen gerundet. Damit erzeugt es nicht mehr so schöne Blendensterne.
Blendsterne sehen zwar ganz schön aus. Meiner Meinung nach lenken die zu sehr (zumindest bei den Bildern die ich gesehen habe) vom eigentlichen Motiv ab. Ist mir also nicht ganz so wichtig. Wichtiger wäre mir da das Verhalten bei Gegenlicht (eine häufige Lichtsituation bei mir)
joerg hat geschrieben:
Meine Überlegungen dazu wären:
4. Die Alternative ist daher prinzipiell: klein, leicht und Kompromisse in der Randschärfe oder: kompromisslose Schärfe, groß und schwer.
Was für mich für das 15er ltd sprächen würde.
Ramashang hat geschrieben:
Meine Erfahrungen zum 14'er und dem 15'er sind, dass das 14'er am Rand genauso gut/schlecht ist wie das 15'er, ...
Habe übrigens auch das 16-85 und bin sehr zufrieden damit, auch wenn es etwas größer ist als das 20-40.
Wenn ich was empfehlen sollte, dann 15, 20-40, 55-300 retract. Klein, leicht & gut.

Spricht für mich auch eher für das 15er ltd. Die Frage wäre dann halt noch, ob ich ganz auf das 16-85 umsteige. Wenn Tele, dann würde ich bei meinem 50-135 bleiben, reicht mir voll und ganz.
pentidur hat geschrieben:
Hast du schon einmal die UWW-Zooms angeschaut? Ich selber habe das Sigma 8-16mm und bin damit sehr zufrieden. Randunschärfe ist da kein Problem.
UWW-Zooms sind glaube ich nicht so mein Ding. UWW ist zwar interessant, aber halt nicht einfach zu Händeln. Und 15mm würden mir für die meisten WW-Situationen ausreichen.
Jeep hat geschrieben:
ja ich kann da nur sagen bin mit meinem 16-85 super zufrieden und will nichts mehr anderes obwohl es etwas größer ist
LG Gerd
Konntest Du das 16-85 gegen das 20-40 mal vergleichen? Ich bin ja mit dem 20-40 sehr zufrieden. Macht für mich einfach tolle Bilder. Beim 16-85 habe ich Bedenken, dass es aufgrund des größeren Zoombereiches nicht so toll abbildet wie das 20-40. Wenn ich damit auf andere Objektive verzichten könnte, wäre die Größe für mich kein Hinderungsgrund.
ischmi hat geschrieben:
Es ist wie immer die Frage, was Du damit fotografieren willst.
Alles...
MSX hat geschrieben:
Dann werfe ich noch das Irix 15mm 2,4 in den Ring...
Ansonsten ist noch zu sagen, dass es sehr groß ist (Filtergewinde 95mm) und vollformattauglich wäre.
Und genau die 95 sprächen (für mich) gegen das Irix.
LX MX hat geschrieben:
Die Samyangs haben übrigens in der Pentax-Version meist PKA-Standard, also automatische Blendenübertragung und -steuerung, außer dem 3.5/24 mm Shift-Objektiv. Das Laowa 4/15 mm Shift hat auch nur eine ganz simple Blende ohne jegliche Übertragung, wie früher die meisten Shift-Objektive. Dafür hat das Laowa an APS-C eine geringe Shift-Möglichkeit und Macro.
Dann wären die Samyangs evtl noch eine Alternative. Evtl das 14/2.8 oder 16/2.0.
Das Laowa wäre ja auch interesant, gerade wegen dem Shiften. Aber die fehlende Blendübertragung ist dann doch ein Nogo für mich.
Ich habe gerade mal geschaut: Bin gerade dabei, evtl auf C1 umzusteigen. Dort sieht es ja mit den Objektivprofilen nicht so dolle aus. Das 15er ist allerdings vorhanden. Noch ein Punkt, dass für das kleine sprechen würde. Alles nicht so einfach, aber die Limiteds machen ja schon süchtig...
Wenn Ihr noch weitere Tipps oder Anregungen habt, immer her damit...
Ansonsten ein schönes Pfingsten noch

Axel
_________________

Axel
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht...