Mo 5. Jun 2017, 11:44
Mo 5. Jun 2017, 12:08
chriskan hat geschrieben:Beim HD sind die Blenden Lamellen gerundet. Damit erzeugt es nicht mehr so schöne Blendensterne.
joerg hat geschrieben:Meine Überlegungen dazu wären:
4. Die Alternative ist daher prinzipiell: klein, leicht und Kompromisse in der Randschärfe oder: kompromisslose Schärfe, groß und schwer.
Ramashang hat geschrieben:Meine Erfahrungen zum 14'er und dem 15'er sind, dass das 14'er am Rand genauso gut/schlecht ist wie das 15'er, ...
Habe übrigens auch das 16-85 und bin sehr zufrieden damit, auch wenn es etwas größer ist als das 20-40.![]()
Wenn ich was empfehlen sollte, dann 15, 20-40, 55-300 retract. Klein, leicht & gut.
pentidur hat geschrieben:Hast du schon einmal die UWW-Zooms angeschaut? Ich selber habe das Sigma 8-16mm und bin damit sehr zufrieden. Randunschärfe ist da kein Problem.
Jeep hat geschrieben:ja ich kann da nur sagen bin mit meinem 16-85 super zufrieden und will nichts mehr anderes obwohl es etwas größer ist
LG Gerd
ischmi hat geschrieben:Es ist wie immer die Frage, was Du damit fotografieren willst.
MSX hat geschrieben:Dann werfe ich noch das Irix 15mm 2,4 in den Ring...
Ansonsten ist noch zu sagen, dass es sehr groß ist (Filtergewinde 95mm) und vollformattauglich wäre.
LX MX hat geschrieben:Die Samyangs haben übrigens in der Pentax-Version meist PKA-Standard, also automatische Blendenübertragung und -steuerung, außer dem 3.5/24 mm Shift-Objektiv. Das Laowa 4/15 mm Shift hat auch nur eine ganz simple Blende ohne jegliche Übertragung, wie früher die meisten Shift-Objektive. Dafür hat das Laowa an APS-C eine geringe Shift-Möglichkeit und Macro.
Mo 5. Jun 2017, 12:27
Mo 5. Jun 2017, 12:57
ischmi hat geschrieben:Es ist wie immer die Frage, was Du damit fotografieren willst.
Ich habe das grüne 15 Ltd. und das 12-24 Zoom. Ich finde, die kommen sich überhaupt nicht in die Quere.
Denn für mich ist das 15er das Spezielle für's "Freistellen", während ich beim 12-24 die gute Korrektur bis in die äußersten Ecken schätze.
Darum Landschaft => 12-14
Motive freistellen => 15
hallopaps hat geschrieben:
Ich habe gerade mal geschaut: Bin gerade dabei, evtl auf C1 umzusteigen. Dort sieht es ja mit den Objektivprofilen nicht so dolle aus. Das 15er ist allerdings vorhanden. Noch ein Punkt, dass für das kleine sprechen würde. Alles nicht so einfach, aber die Limiteds machen ja schon süchtig...![]()
Mo 5. Jun 2017, 13:36
Mo 5. Jun 2017, 13:50
Mo 5. Jun 2017, 20:17
hallopaps hat geschrieben:Moin moin Allerseits,
Oder ich mache den ganz großen Schritt und tausche das 20-40 und das 50-135 gegen ein 16-85. Das soll ja auch ganz gut sein. Und da ich die 135mm auch eher selten nutzte, könnte ich mein Objektivpark überschaubar halten. Und ich hätte den gesamten Brennweitenbereich, den ich überwiegend nutzte, mit einem Objektiv abgedeckt. Allerdings hätte ich da schon Bedenken, dass ich damit im Vergleich zum 20-40 ltd schon enttäuscht wäre. Insbesondere was die Gegenlichtfestigkeit anbelangt.
Für was bräuchte ich das 15er? Nun Landschafts- und Stadt-/Architekturtaufnahmen. Häufig nachts oder bei Gegenlicht.
Und wenn es das 15er ltd werden sollte: mit oder ohne HD? Wo ist der Unterschied (mal abgesehen von der unterschiedlichen Beschichtung)?
Für Eure Anregungen, Meinungen oder Tipps wäre ich echt dankbar![]()
Axel
Mo 5. Jun 2017, 20:24
Mo 5. Jun 2017, 20:52
Mo 5. Jun 2017, 21:00
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz