Hodu hat geschrieben:
Mir fällt auf, dass keines der Bilder mit 300 mm gemacht wurde.
Ja, die Photos mit dem 300er-Objektiv waren leider nicht besser als die Photos mit dem 200er-Objektiv, wobei das 200er auch das mit großem Abstand hochwertigere ist.
GuidoHS hat geschrieben:
1. 200mm sind zu kurz
2. 200mm sind zu kurz
3. s.o.
Sorry, ist nicht böse gemeint. Bei der Brennweite und dieser Distanz helfen alle Einstellungen nichts.
Auf große Distanz braucht es Brennweite. Rudi (pentidur) hat die wesentlichen Dinge schon beschrieben. Je mehr Du beschneidest, desto mehr verlierst Du an Auflösung. Es braucht einfach passendes Wetter und eine angepasste Ausrüstung, wenn Du mehr als Fotonachweise haben möchtest. Erfahrung spielt auch eine Rolle, deshalt auch von mir der Rat: dranbleiben, nicht entmutigen lassen. Das DA*300 ist ein tolles Obektiv und geht hervorragend mit dem Konverter. Da sind auch Vergrößerungen gut möglich. Es war lange mein Immerdrauf. Sehr günstige Brennweiten sind meist herausgeworfenes Geld und man verliert dann irgendwann die Lust. Du wirst auf Dauer nicht zufrieden sein. Lieber etwas warten und dann ein günstiges Angebot mitnehmen.
Ein weiterer Punkt: mache dich mit den Lebensgewohnheiten und dem Umfeld der Tiere vertraut. Wenn man weiß. wie sich sich verhalten und wo sie sich aufhalten, hilft das sehr. Lerne sie kennen, da hilft das Internet. Ich halte es auch für wichtig, dass man zumindest ein paar Vögel bestimmen kann. Standardwerk sind der Svensson (Kosmos Vogelführer) oder für Watvögel der Gejl (Die Watvögel Europas). Das alles erleichtert die Fotografie ungemein.
Go for it

Passt alles. Habe ich nicht für böse genommen. Kann ja schlecht nach Fehlern fragen und dann beleidigt sein. Dass die Bilder nichts sind, hab ich ja selbst gewusst und der Thread hat letztlich die Vermutung bestätigt, nämlich genau das, was du betonst: 200mm sind zu kurz.
Das habe ich befürchtet, aber es wäre ja doof gewesen, einfach aufzurüsten, oder mich über mein Objektiv zu ärgern, weil ich zu hohe Erwartungen daran habe, und nachher bringt auch das nichts, weil ich einen anderen gravierenden Fehler übersehen habe. Dass ich mit Stativ mehr heraus holen kann, ist mir klar, aber das war mal der erste Feldtest in der Situation, um mal zu eruieren, wo ich mit dem Gerät stehe.
Für die Vogelkunde habe ich seit Grundschultagen den Pareys. Den hat damals unsere Heimat- und Sachkunde-Lehrerin empfohlen. Schönes und viel benutztes Buch im Hause. Dazu noch den Chandler/Robins für die "Birds of North America", weil ich seinerzeit mit meinen Eltern zweimal in Kalifornien war.
Entmutigt bin ich nicht, keine Sorge. Ich find's nur ganz gut, solche grundlegenden Probleme gleich am Anfang der Feldversuche zu analysieren. Bringt ja nichts, wenn ich noch fünfmal so ausgestattet hinaus gehe und immer mit der gleichen Misere wieder zurück komme.
cougar hat geschrieben:
Ich hab als beste Kombi für solche Fälle die K3 und das Sigma 70-200 f2.8 EX DG blablabla
und die Bilder wären ebenso wie deine, nämlich nix.
Wie man bei der ungecropten Aufnahme sehen kann bist du ewig weit weg, die Fluchtdistanz
wäre also noch lange nicht erreicht, da wäre noch was gegangen, es sei denn der
Vogel wäre einfach so weggeflogen oder hätte aus anderen Gründen die Flucht ergriffen.
Ansonsten ist schon alles gesagt:
mehr Brennweite, evtl auch ein Objektiv mit einem Telekonverter etwas aufpeppen aber irgendwann
ist Schluss aufgrund von Luftflimmern etc.
Angenommen man hätte ein 300mm, das mit einem 1.4TK gäbe an Crop >600mm Brennweite.
Dann die Entfernung um min 2/3 reduzieren, ggf ein Stativ + Kabel-/Fernauslöser verwenden sowie
Spiegelvorauslösung und du hast Granatenstarke Bilder (evtl. noch etwas üben)!
Okay, cool. Das Sigma dürfte meinem Tamron 70-200 f2.8 halbwegs ähnlich sein.
Die Silberreiher sind nicht direkt geflohen, aber sie sind halt in dem Maße langsam weiter gegangen, wie ich mich genähert habe, und dann hinter den Grat verschwunden. Bin ich wieder weiter weg, sind sie wieder zurück auf die Wiese vor dem Grat. Hab sie dann in Ruhe gelassen.
Der TK-Tipp ist auch einen Versuch wert, ja.
Danke nochmals an alle für die Hinweise und Bestätigungen.