Di 11. Dez 2012, 11:03
Ich habe jetzt kurz überlegt, wo ich mein letztes Projekt ausführlich beschreibe. Letztendlich gehört es zum Thema "Seeblicke".
Viele Aufnahmen, die ich in diesem Jahr gemacht und gezeigt habe, sind auch am Rande des Projekts entstanden.
Auf die Idee kam ich Anfang dieses Jahres. Im blauen Forum hatte ich ein tolles Timelapse Video von einer Gruppe gesehen, die sich "Stativkarawane" nennt. Hauptsächlich mit Sternenaufnahmen.
Parallel hatte ich begonnen, mich mit dem Thema "Landschaft mit Sternenhimmel" zu beschäftigen. Insofern passte das.
Zuerst dachte ich, auch nur Sternenaufnahmen zu machen. Doch immer mehr kam ich dazu, dass der Bodensee ja vor allem auch bei Tageslicht seine Schönheit zeigt.
So entstand die Idee, ein Timelapse-Video zum Bodensee zu machen. Als Frist hatte ich mir dieses Jahr gesetzt.
Nach und Nach entstand dann eine Szene nach der anderen. Für jede Sequenz musste ich 250 bis 350 Einzelaufnahmen machen.
Bei manchen Szenen hatte ich (im Nachgang betrachtet) Glück, bei anderen Pech.
Z.B. die Timelapse Szene mit der Fähre in Meersburg: Zu dem Zeitpunkt, als ich die Aufnahmeserie machte, wurde das Café an der Fähre umgebaut und ich konnte mich ganz entspannt mit einem Bierchen aus dem Rucksack dort zwei Stunden platzieren. Dazu passte dann eine herrliche Abendstimmung.
Pech hatte ich bei der Sequenz gegen Ende mit dem Nebel: Ich hatte ich Spätsommer schon die Idee für eine Szene, in der sich der Morgennebel lichtet und schließlich den Blick auf den See frei gibt. Immer wieder passte etwas nicht. Wetter, Nebel, Zeit,... Zuletzt war ich an einem Sonntag um 5 Uhr aufgestanden und auf die nahegelegene Anhöhe gefahren.
Wieder lichtete sich der Nebel nicht. Nach 400 Aufnahmen habe ich aufgegeben und bin wieder ins Bett gelegen.
Am Nachmittag lichtete sich dann der Nebel... Jetzt habe ich nicht die gewünschte Szene, aber sie gefällt mir auch so.
Die ganze Aktion hat immer wieder Spaß gemacht. Eine besondere Herausforderung war die Szene auf dem Segelboot. Ich befestigte das Stativ mit Kabelbindern vorne am Bugkorb. Die Mittelsäule stellte ich horizontal aus, so dass die Aufnahme etwas vorne von der Seite kam.
Immer wieder experimentierte ich... Wenn ich anluvte, bekam ich mehr Krängung (Schräglage) was zu einem schrägen Horizont führte. Letztendlich musste ich einen Kompromiss finden.
Mühsam war die Suche nach passender Musik. Es gibt ein paar Plattformen, wo es Musik unter der Creativ Common Lizenz gibt. Aber es ist sehr aufwändig, etwas passendes zu finden und was von der Länge stimmt.
Zuletzt war ich mit Schneiden und der Zusammenstellung beschäftigt.
Folgende Programme kamen insgesamt zu Einsatz:
- Adobe Lightroom
- LRTimelapse
- Virtual Dub
- Adobe CS5
- Pinnacle Studion 15 Ultimate
Video, habe ich gemerkt ist noch einmal eine ganze andere Welt. Codierung, Container, Komprimierung, Bildrate, sind alles Begriffe, mit denen ich mich neu auseinandersetzen musste.
Nun ist es fertig geworden.
Besonders bedanken möchte ich mich noch bei meiner "persönlichen Beraterin" die zuletzt noch mal die Qualitätskontrolle durchgeführt hat.
Im Nachspann ist mir ein klitzekleiner Fehler aufgefallen (Musik statt Music). Aber nachdem ich das jetzt zig Mal gerendert habe, lasse ich es jetzt so.
Ich habe es bei Vimeo online gestellt, da in Youtube primär Spaß-Videos veröffentlicht werden.
Ich hoffe es gefällt.
Ciao Thomas
Zuletzt geändert von havanna am Di 11. Dez 2012, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.