Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Seeblicke (Bodensee)

Fr 16. Nov 2012, 22:40

Danke, Kaherdin. Ja, die Spiegelungen machen das Bild auch interessant.
Ich werde irgendwann mal ein älteres einstellen, das noch extremer ist.

Gibt es ein schlechtes Wetter zum fotografieren? Nein :)
Derzeit hängt bei uns einfach der Hochnebel und an schöne Sonnenuntergänge ist nicht zu denken.
Das liegt einfach daran, dass der Bodensee die Wärme lange Zeit speichert.

Trotzdem machte ich mich heute wieder auf, etwas einzufangen.
Diesmal der Schiffsanleger an der Schlosskirche in Friedrichshafen. König Wilhelm I. von Baden-Württemberg war recht technikvernarrt. Durch ihn begann die Dampfschifffahrt auf dem Bodensee. Klar, dass er einen eigenen Hafensteg am Schloss benötigte. 2010 wurden der Uferweg und der Steg aufwändig restauriert und es entstand wieder eine der schönsten Uferpromenaden am Bodensee.

Ciao Thomas

#15
Bild
Zuletzt geändert von havanna am So 25. Nov 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 18. Nov 2012, 19:27

Diesen Steg beim Naturfreundehaus zwischen Allensbach und Markelfingen mag ich ganz gerne.
Er ist nicht weit weg von meinem Wohnort und man hat fast zu jeder Jahreszeit einen schönen Hintergrund beim Sonnenuntergang.

Der Blick geht in Richtung die Halbinsel Mettnau bei Radolfzell und dahinter die Höri.
Nachdem es die letzten Tage durch Hochnebel kaum Chancen auf einen (sichtbaren) Sonnenuntergang gab, hat sich heute Nachmittag doch noch der Nebel etwas gelichtet.
Von den Aufnahmen, die ich machte, habe ich zwei ausgearbeitet - irgendwie kann ich mich nicht entscheiden :)

Ciao Thomas

#16 Hitech 0.9 RG
Bild

#17 Hitech 0.9 RG + Hitech 1.2 ND
Bild
Zuletzt geändert von havanna am So 25. Nov 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 18. Nov 2012, 19:52

havanna hat geschrieben: irgendwie kann ich mich nicht entscheiden :)


... ich auch nicht, sehen beide genial aus :2thumbs:

:cheers:

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 18. Nov 2012, 20:16

Hi Thomas,
eine starke Serie auf hohem Niveau zeigst Du hier - auch wenn ich nicht immer was schreib, ich freu mich schon immer auf neue Bilder - weitermachen bitte !!
LG
Michael

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 18. Nov 2012, 23:19

beide Bilder sind toll. Das mit den Menschen hat mehr Leben. Trotzdem, ich nehm Beide.

:wink: :wink:

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 18. Nov 2012, 23:26

Wow, mal ein paar Tage nicht hier, dann so ein Thread. :dasisses:

Beide Daumen hoch, durchgehend klasse Fotos! :2thumbs:


LG Bernd

Re: Seeblicke (Bodensee)

Mo 19. Nov 2012, 08:37

Danke - freut mich, wenn es gefällt :) Im Moment ist es leider nur zeitlich (später Sonnenaufgang/früher Sonnenuntergang) und wettertechnisch schwierig was zu machen.
Die letzten Tage war immer wieder Hochnebel und auch heute dominiert der Nebel.

Ciao Thomas

Re: Seeblicke (Bodensee)

Mo 19. Nov 2012, 10:28

Alle Deine hier gezeigten bilder sind mindestens mal saugut, die meisten aber unglaublich genial!

:anbet:

MfG,
Gerd.

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 25. Nov 2012, 20:17

Macht mal nicht zu viel Lobhudelei... Ich möchte ja noch was lernen ')
Also immer her mit konstruktiver Kritik :)

Heute war seit längerem mal wieder ein brauchbarer Tag. Die letzten Wochen hatten wir am Bodensee Hochnebel oder es war allgemein bewölkt.
Dazu kommt das die Tage jetzt verdammt kurz sind. Unter der Woche geht fast nichts mehr.

Für mein Jahresprojekt (Überraschung kommt vor Weihnachten :mrgreen: ) war ich heute mal wieder am Rheinfall.
O.k. streng genommen gehört der Rheinfall nicht mehr zum Bodensee. Der endet in Stein am Rhein.

Aber der Rheinfall fehlt natürlich auf keinem Prospekt zum Bodensee.

Auf einer Breite von etwa 150 Meter stürzt der Rhein bei Schaffhausen um 23 Meter in die Tiefe und bietet ein imposantes Naturschauspiel.
Der Rhein hat an dieser Stelle mehrmals seinen Lauf geändert. Es gab auch eine Zeit, in der der Rhein bei Bodman den Bodensee verließ. Zuletzt änderte der Rhein seinen Lauf hier bei Schaffhausen vor etwa 17000 Jahren. Sein Weg führte dabei über eine senkrechte Felswand, deren Reste heute die Felsen in der Mitte des Falls bilden.

Ciao Thomas


#18 Sigma 70mm / f22 / 1 sec / Cokin Blue/Yellow Polarizer


# 19 Sigma 70mm / f22 / 1.3 sec / Cokin Blue-Yellow Polarizer


#20 Pentax 14mm / f10 / 60 sec / Hitech 0.9 HE + Lee Big Stopper


#21 Pentax 55-300 mm / f11 / 1/40 sec
Zuletzt geändert von havanna am So 25. Nov 2012, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Seeblicke (Bodensee)

So 25. Nov 2012, 21:20

Hallo Thomas,
ich finde die Belichtungszeiten hast du insgesamt sehr gut gewählt. Die verkürzte Zeit im letzten Bild kommt gut, da das Wasser seine Struktur behält. Das sieht immer gut aus, bei stürzenden Fluten aus dieser Perspektive. :thumbup:

Beim ersten Bild gefällt mir der Hintergrund nicht besonders. Ich denke das liegt an diesem Cokin Blue/Yellow Polarizer. Beim zweiten Bild sieht das blaue Wasser und das grüne Moos aber schon besser aus. :thumbup:


LG Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz