Schraat hat geschrieben:
Moin,
bei der #151 wechselt mein Urteil bei jeder neuen Betrachtung: Mal rufe ich WOW, fünf Minuten später KITSCH

. Mal sehen wann ich zu einem endgültigen Ergebnis komme

.
Die Gemsenbilder finde ich alle sehr gut. Vorne liegt die # 156. Schnitt ist klasse und die Entwicklung ist Dir hier besonders gut gelungen.
Und die beiden Sonnenaufgangsbilder sind einfach nur zum Niederknien

.
An der Grenze zum Kitsch ist ja noch okay.
Gibt Nachschub in die Richtung, und zwar zum Sonnenuntergang.
Die #163 wurde am ersten Abend auf dem Rückweg von den Weidenröschen gefotet, irgendwie ist sie ein bisschen zu hell und hart geraten.
Interessant für mich, wie entspannt die Sonnenuntergangsfotos von der Kopa Kondracka aussehen, das sind die #164 bis #167.
Fast hätte ich nämlich auf den Aufstieg verzichtet, da die Wolken nicht ganz astrein aussahen. Nach einer halbe Stunde Warten und Wetterbeobachtung war ich aber davon überzeugt, dass kein Gewitter kommen wird. Oben angekommen wehte es allerdings heftig. Sehr heftig. Ich habe mich hingelegt, das Stativ auf die niedrigste Stufe eingestellt und mich immer sturmschützend davor gerollt. Hätte bestimmt lustig ausgesehen, filmen konnte es zum Glück niemand, da ich der einzige Verrückte da oben war.
Auf der #167 sieht man übrigens einen Grenzpfosten zwischen Polen und der Slowakei. Der Höhenwanderweg der Roten Gipfel verläuft dort. Am Ende der Coronahochzeiten war das zeitweise eine rechtlich schwierige Sache, da die Grenzen ja zu waren, der Nationalpark aber schon wieder offen. Beim Wanderweg passiert man aber gefühlte 1.376 Mal die Grenze. Die ersten Wanderer nach der Wiedereröffnung der Tatra waren also Wiederholungstäter in schweren Grenzverbrechen.
#163
#164
#165
#166
#167